2024-06-24T10:12:48.875Z

Testspiel
Ex-Profi Patrick Choroba hat in den ersten Tests gleich angedeutet, dass er die erhoffte Verstärkung in der Defensive sein kann.
Ex-Profi Patrick Choroba hat in den ersten Tests gleich angedeutet, dass er die erhoffte Verstärkung in der Defensive sein kann. – Foto: Robert Geisler

Härtetest gegen Profis: Schaldings Benefizkick gegen Unterhaching

Sonntag: SVS freut sich auf den Vergleich mit dem Drittligisten +++ Alle Einnahmen gehen an den Passauer Helferverein "Mia fia di"

Das erste von zwei Testspiel-Highlights steht für den SV Schalding-Heining am kommenden Sonntag auf dem Programm. Auf der Anlage des VfB Passau-Grubweg empfangen die Grün-Weißen am Sonntag um 16:30 Uhr den Drittligisten SpVgg Unterhaching, ehe in zwei Wochen der TSV 1860 München an den Reuthinger Weg kommt. Die Partie gegen die Hachinger ist nicht nur ein Schmankerl für Fußballfreunde, sondern dient auch gleichzeitig dem guten Zweck. Alle Einnahmen gehen nämlich an den Passauer Helferverein "Mia fia di", der damit Julian Kölbl aus Hauzenberg unterstützen möchte. Der passionierte Fußballer erlitt im Alter von 14 Jahren einen Schlaganfall. Der mittlerweile 15-Jährige ist deshalb auf zahlreiche Therapien angewiesen, die allerdings äußerst kostspielig sind.


Mittlerweile schon wieder die zweite Vorbereitungswoche haben die Kicker des SV Schalding fast hinter sich. Am vergangenen Wochenende ging`s gleich richtig intensiv zur Sache mit dem Testspiel am Samstag beim Kreisliga-Absteiger Deggenau (3:2-Sieg) und am Sonntag mit dem Turnier in Patriching (2. Platz hinter Wacker Burghausen). Das Fazit des Aufgalopps? "In der Deggenau haben wir gut angefangen, sind dann aber leider wieder in schlechte Muster verfallen. Beim Turnier in Patriching haben wir viel durchgewechselt und auch einiges umgestellt und ausprobiert. Wir hatten keinen Verletzten zu beklagen und weiterhin einen großen Kader zur Verfügung. Das ist positiv", meint Cheftrainer Stefan Köck.

Gegen die Hachinger Profis werden die Schaldinger vor allem in der Defensive gefordert sein. "Vergangene Woche haben wir viel Wert auf das Spiel mit dem Ball gelegt. Diese Woche werden wir mit Blick auf die kommenden Partien mit den Tests gegen höherklassige Gegner beginnen, im defensiv-taktischen Bereich zu arbeiten. Was wir uns da als Team erarbeiten, will ich natürlich auch schon in Ansätzen am Sonntag gegen Haching sehen. Das wird defnitiv ein Härtetest. Toll, dass solche Spiele in der Vorbereitung möglich sind", so Köck weiter.

Personell hat der Coach im Moment wenig zu klagen, einzig Quirin Stiglbauer macht Sorgen. Der 21-Jährige hat sich im Training bei einem Zusammenprall unglücklich am Sprunggelenk verletzt. Eine MRT-Untersuchung in der kommenden Woche soll Licht ins Dunkel bringen. Schon länger klar ist, dass Philipp Knochner nach seinem Kreuzbandriss in diesem Jahr keine Option mehr sein wird.

Bereits am vergangenen Wochenende waren die Hachinger um Präsident Manni Schwabl (re.) zu Gast in Niederbayern und konnten viele Sympathiepunkte in Neufraunhofen einheimsen.
Bereits am vergangenen Wochenende waren die Hachinger um Präsident Manni Schwabl (re.) zu Gast in Niederbayern und konnten viele Sympathiepunkte in Neufraunhofen einheimsen. – Foto: Alfred Brumbauer

Auch die Hachinger haben die Vorbereitung auf die anstehende Saison in der 3. Liga wieder aufgenommen. Das erste Testspiel gewannen die Jungs um den spielenden Sportdirektor Markus Schwabl vor den Augen von Papa und Präsident Manni Schwabl mit 6:1 beim niederbayerischen West-Bezirksligisten SV Neufraunhofen. Trotz des gelungenen Auftakts ist die Stimmung gerade ein wenig gedämpft in der Vorstadt. Die Hachinger haben Ärger mit den Löwen, wie es in der Münchner Medienlandschaft kolportiert wird. Nach Torjäger Patrick Hobsch haben die Sechziger auch Raphael Schifferl an die Grünwalder Straße 114 gelockt, außerdem sollen die Blauen noch Keeper René Vollath hübsche Augen gemacht haben. Ausgang ungewiss, so viel ist aber sicher: Auf die Nachbarn vom TSV 1860 sind die Hachinger gerade nicht gut zu sprechen!

Aufrufe: 027.6.2024, 17:00 Uhr
Mathias WillmerdingerAutor