2025-04-29T16:05:39.695Z 1746688740031

Allgemeines
– Foto: BSG Stahl Brandenburg

Hallenfußball im Stahlpalast: Delay Sports Berlin ist auch dabei

BSG Stahl Brandenburg lädt zum Fußballfest mit Tradition und Nachwuchs

Vom 27. bis 29. Dezember wird der Stahlpalast Brandenburg zur Bühne für das Hallenmasters 2.0. Die BSG Stahl Brandenburg präsentiert ein abwechslungsreiches Programm mit sechs Turnieren, das von Nachwuchs bis Nostalgie reicht. Höhepunkt ist der Stahl-Cup der 1. Männer, bei dem hochklassige Teams aufeinander treffen.

---

Ein Fußball-Event für die ganze Familie

Das Hallenmasters 2.0 setzt auf Vielfalt: Von den F-Junioren bis zu einem Traditionsturnier ist für jeden etwas dabei. Ergänzt wird das sportliche Angebot durch ein buntes Rahmenprogramm mit kulinarischen Ständen und Mitmachaktionen für alle Altersklassen. Die modernisierte Halle bietet mit Kunstrasen, Ballfangnetzen und professioneller Beleuchtung ideale Bedingungen für Spieler und Zuschauer.

Turnierübersicht: Nachwuchs und Spitzensport

Der Eventreigen startet am 27. Dezember mit den Nachwuchsturnieren der F-Junioren am Vormittag und dem Allianz Girls-Cup am Abend. Am 28. Dezember folgen die E-Junioren am Vormittag und das Herzstück des Wochenendes, der Stahl-Cup der 1. Männer, am Abend. Am Abschlusstag, dem 29. Dezember, spielen die G-Junioren am Vormittag, bevor das Traditionsturnier den krönenden Abschluss bildet.

Spannung beim Stahl-Cup der 1. Männer

Am 28. Dezember verspricht der Stahl-Cup der 1. Männer packende Begegnungen. Zehn Teams treten in zwei Gruppen an, darunter regionale Größen und namhafte Gegner:

  • Gruppe A: SV Germania 90 Schöneiche, Delay Sports Berlin, TSV Chemie Premnitz, SV Schwarz-Rot Neustadt und BSG Stahl Brandenburg
  • Gruppe B: BSG Wismut Gera, SV Empor Schenkenberg 1928, Tennis Borussia Berlin, SV Stahl Thale und MSV Neuruppin

Der Einlass beginnt um 17 Uhr, Anpfiff ist um 18:30 Uhr. Mit ihrer Mischung aus Leidenschaft und taktischem Anspruch dürfte diese Turnierphase zum Publikumsmagneten werden.

Tradition trifft Moderne im Stahlpalast

Am letzten Veranstaltungstag steht das Traditionsturnier im Fokus, bei dem ehemalige Spieler der BSG und weitere Fußballlegenden ihre Klasse auf dem Kunstrasen zeigen. Hier verschmelzen Erinnerungen und Begeisterung zu einem einzigartigen Erlebnis für Fans aller Generationen.

Sponsoren und Organisation

Das Hallenmasters 2.0 wird durch lokale und regionale Partner wie die Mittelbrandenburgische Sparkasse und Polytan unterstützt. Diese Zusammenarbeit unterstreicht den Stellenwert der Veranstaltung als Leuchtturmprojekt für den regionalen Hallenfußball.

Tickets und Ausblick

Die Nachfrage nach Tickets ist groß. Tageskarten und Kombitickets sind im Vorverkauf erhältlich. Der Vorverkauf
läuft über den Hallenmasters 2.0 Ticketshop unter https://www.eventim-light.com/de/a/6392ed4f2f27c4432c8bcadd. Die BSG Stahl Brandenburg hofft, mit dem Hallenmasters 2.0 an die erfolgreiche Premiere anzuknüpfen und erneut den Stahlpalast zum Zentrum des regionalen Fußballs zu machen.

Ein Jahresabschluss der besonderen Art

Mit seiner Kombination aus sportlicher Qualität, familiärer Atmosphäre und einem Hauch von Nostalgie setzt das Hallenmasters 2.0 Maßstäbe für die Hallensaison. Die BSG Stahl Brandenburg hat es geschafft, den regionalen Fußball auf beeindruckende Weise zu zelebrieren und lädt dazu ein, Teil dieses Highlights zu werden.

Das sind die Turniere im Überblick:

10. Allianz Girls-Cup (27.12.24 / Einlass: 17:00 Uhr; Beginn: 18:30 Uhr)
Stahl-Cup der 1. Männer (28.12.24 / Einlass: 17:00 Uhr; Beginn 18:30 Uhr)
Traditionsturnier (29.12.24 / Einlass: 15:30 Uhr; Beginn 17:00 Uhr)
F-Junioren-Cup (27.12.24 / Einlass: 9:00 Uhr; Beginn: 10:00 Uhr)
E-Junioren-Cup (28.12.24 / Einlass: 9:00 Uhr; Beginn: 10:00 Uhr)
G-Junioren-Cup (29.12.24 / Einlass: 9:00 Uhr; Beginn: 10:00 Uhr)

– Foto: BSG Stahl Brandenburg

– Foto: BSG Stahl Brandenburg

– Foto: BSG Stahl Brandenburg

Aufrufe: 023.12.2024, 17:00 Uhr
redAutor