2025-04-29T16:05:39.695Z 1746708468604

Spielbericht

Heimniederlage für die Jungs vom FVW

Vergangenen Sonntag stand der 29. Spieltag in der Kreisliga A1 vor der Tür und somit auch das letzte Heimspiel der Saison für den FV Bad Waldsee. Vier Punkte trennte die Kurstädtler vor der Partie von Platz 13 und einem möglichen Abstiegsplatz, es sollte also unbedingt ein Sieg gegen die FG 2010 WRZ her, um den Klassenerhalt aus eigener Hand fix zu machen.

Bereits kurz nach Spielbeginn stand genau jener Klassenerhalt dann aufgrund der Niederlage des FV Molpertshaus aber bereits fest, was vor allem bei manchen Zuschauern bereits für Erleichterung sorgen konnte.

Die Gastgeber begannen dennoch gut und hatten mehr Kontrolle über das Spiel, das erste Mal gefährlich vor das gegnerische Tor kamen aber die Gäste nach einer schönen Kombination in der 11. Spielminute. Nur vier Minuten wurde es dann erneut gefährlich vor dem Tor der Waldseer, abermals war es Abwehrchef C. Cengel der die Situation bereinigen konnte.

Der FVW dann im direkten Gegenzug ebenfalls mit der ersten Torannäherung, eine gute Flanke von P. Stokic auf M. Wiest, dieser setzte seinen Kopfball aber knapp neben das Gehäuse.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit den langen Bällen und den schnellen Umschaltaktionen der Gäste, standen die Waldseer in der Folge defensiv stabiler und konnten so ihr eigenes Spiel aufziehen. So kamen sie zu weiteren guten Chancen durch P. Stokic (28.) und erneut M. Wiest (38.), sowie der absoluten Großchance auf die Führung in der 42. Spielminute: L. Manz mit einem schönen Ball in die Tiefe für J. Ochner, welcher vor Torhüter J. Martinovic nochmal querlegte auf P. Stokic, der den Ball aber knapp über das Tor jagte.

So ging es nach einer ereignisreichen, aber torlosen ersten Hälfte, mit 0:0 in die Halbzeitpause.

Auch der zweite Durchgang begann ausgeglichen und einigen Vorstößen auf beiden Seiten, X. Mayer (49.) und L. Stöckler (52.) mit Chancen für den FVW. Auf der anderen Seite war O. Baran stets zur Stelle und hielt seinen Kasten bis dahin sauber.

Auch nach einigen Wechseln und damit verbundenem frischem Personal, blieb der FVW spielbestimmend und kombinierte sich immer wieder gut nach vorne, der Ball wollte jedoch nicht zur Führung einschlagen, auch weil die Gäste gut verteidigten und besonders in unmittelbarer Tornähe wenig zuließen.

In der 76. Spielminute fiel dann endlich das erste Tor der Partie, jedoch für WRZ.

Schulz mit der Vorlage auf L. Weckbecker, der den Ball irgendwie an O. Baran vorbei und im Tor unterbringen konnte. Kurz darauf dann K. Wenger mit dem Doppelschlag für die Gäste. Nach einem langen Ball über die Kette rutsche O. Baran unglücklich aus woraufhin Wenger ihn nur noch umkurven und zum 0:2 einschieben musste.

Der FVW versuchte nochmal alles um den Anschlusstreffer zu erzielen, L. Manz in der 87. Minute aus der Distanz, aber auch dieser Versuch sollte nicht im Tor unterkommen.

Stattdessen die Gäste erneut eiskalt in der Nachspielzeit. Der eingewechselte M. Duelli, der diesmal von K. Wenger bedient wurde, sorgte für die Entscheidung und besiegelte gleichzeitig den 0:3 Endstand.

Eine gute und ausgeglichene Partie geht am Ende deutlich an die Gäste aus WRZ. Dem FVW war es nicht möglich die guten Ansätze in Tore umzumünzen und wurden auf der anderen Seite dann eiskalt dafür bestraft.

Zwar ging man dadurch in dieser Partie leer aus, spielt aber auch nächstes Jahr in der Kreisliga A, was man sich vor allem in den sehr erfolgreichen vergangenen Wochen erkämpft und somit auch verdient hat.

Die Saison ist allerdings noch nicht vorbei, am kommenden Samstag reisen die Jungs vom FVW zur drittplatzierten SG Waldburg/Grünkraut um dort das letzte Spiel der Saison zu bestreiten.

Text: Jonathan Knoll

Aufrufe: 031.5.2024, 07:26 Uhr
Jonas TeufelAutor