2025-04-29T16:05:39.695Z 1746574451057
Der TV Hoffnungsthal zählt im Duell gegen Alemannia Aachen auf seine vielen Anhänger
Der TV Hoffnungsthal zählt im Duell gegen Alemannia Aachen auf seine vielen Anhänger – Foto: TV Hoffnungsthal

Hoffnungsthal vor Highlightspiel: "Spielen Fußball, um zu gewinnen!"

Bezirksligist gibt sich vor dem Pokalspiel gegen Alemannia Aachen kämpferisch

Am Mittwochabend erwartet den TV Hoffnungsthal ein unvergesslicher Abend: Der Bezirksligist trifft im Achtelfinale des Mittelrheinpokals auf den Drittligisten Alemannia Aachen. Austragungsort ist die BELKAW-Arena in Bergisch Gladbach, die mit ihrer größeren Kapazität und besseren Sicherheitsvorkehrungen das heimische Bergsegen-Stadion ersetzt.

Stresslevel bei 100

Für den TV Hoffnungsthal ist das Spiel ein echtes Highlight – und zugleich eine enorme organisatorische Herausforderung. "Eine Mammutaufgabe“, erklärte Sportlicher Leiter Maciek Gawlik. „Wir haben viel Arbeit investiert, um alles rechtzeitig auf die Beine zu stellen.“ Die Nachfrage nach Tickets ist groß: 1.500 Karten sind bereits verkauft, davon rund 400 an Aachener Fans. Die Abendkasse öffnet ebenfalls, doch Gawlik betont: „Wir könnten noch mehr Tickets gebrauchen, damit sich der Aufwand rechnet. Es tauchen immer wieder neue Auflagen auf, die erfüllt werden müssen.“ Nervös sei man aktuell nicht, dazu bleibe gar keine Zeit: "Nervosität ist auf einer Skala von 1 bis 10 gerade bei 1, denn dafür bleibt gar keine Zeit. Das Stresslevel ist bei 100 von 10, weil immer irgendwas ist und das Telefon klingelt", ergänzt Gawlik.

Dagdelen: "Fahren nicht nach Bergisch Gladbach nur um das Spiel zu genießen"

Die Hoffnungsthaler Spieler, angeführt von Trainer Baran Dagdelen, sehen der Partie mit Vorfreude und Ehrgeiz entgegen. Nach zuletzt starken Leistungen ist der Bezirksligist motiviert, wie bereits in der ersten Pokalrunde über sich hinauszuwachsen. „Wir spielen Fußball, um zu gewinnen", so Dagdelen. „Wir wissen, dass Aachen vier Ligen über uns steht, aber wir werden alles auf den Platz bringen, um ihnen das Leben schwer zu machen. Wir fahren nach Bergisch Gladbach, um Aachen zu ärgern, weil wir gewinnen wollen, und nicht, weil wir irgendwie sagen, wir genießen nur das Spiel und das war's."

Mit einer erhofften Kulisse von etwa 2500 Zuschauern, darunter zahlreiche Aachener Fans, wird das Duell in der BELKAW-Arena zu einem Fest des Amateurfußballs. Die Rollenverteilung ist klar: Hoffnungsthal tritt als Underdog gegen die Vollprofis aus Aachen an. Doch wie bereits in der ersten Runde gegen Hürth hat der Außenseiter gezeigt, dass er bereit ist, für Überraschungen zu sorgen.

Tickets online und an der Abendkasse

Es können nach wie vor Ticket online auf der Homepage des TVH geordert werden. Außerdem wird es eine Abendkasse geben, an der Kurzentschlossene Eintrittskarten erwerben können.

Aufrufe: 010.12.2024, 15:23 Uhr
redAutor