Es war nicht weniger als eine fußballerische Bankrotterklärung in einem Sechs-Punkte-Spiel. Der KFC Uerdingen kassierte mit dem ersten Schuss von Fortuna Düsseldorf II direkt das 0:1 und leistete auch in der Folge nur wenig Gegenwehr. Die Neun-Punkte-Strafe dazugerechnet, ist der KFC fast nicht mehr zu retten.
Start nach Maß für die Fortuna: Nach einem Einwurf wurde die Kugel in den Rückraum abgewehrt, wo niemand in der Defensivabteilung der Gäste Danny Latza auf dem Schirm hatte. Der Ex-Bundesligaspieler fackelte nicht lange und brachte den Ball per Dropkick im Uerdinger Tor unter – Keeper Ron Meyer war chancenlos (3.).
Auch in der Folge waren die Krefelder bemüht um defensiven Zugriff, doch die Hausherren schienen immer einen Schritt voraus. Si-Woo Yang war auf der linken Seite schwer zu greifen und prüfte Meyer mit einem Distanzschuss, den der Schlussmann noch rechtzeitig zur Seite abwehren konnte (7.). Uerdingen gelang weiterhin keine echte offensive Entlastung, stattdessen durfte Düsseldorf sich immer wieder in der Gefahrenzone des Aufsteigers anmelden. Mechak Quiala-Tito wurde auf der rechten Seite stark in Szene gesetzt und brachte die Kugel in den Strafraum zum alleingelassenen David Savic, der es mit einer Direktabnahme versuchte, diese aber deutlich verzog (24.).
Der zweite Treffer lag in der Luft und fiel mit tatkräftiger Unterstützung des KFC. Nach einem kurzen Freistoß nahe der Mittellinie hatte Yang ganz viel Wiese vor sich und drang in Richtung Grundlinie vor. Von dort fand er mit seiner Hereingabe den ebenfalls freistehenden Luca Majetic, der das Spielgerät einmal annahm und dann gekonnt in den Winkel schweißte (30.).
Die zarten Offensivvorstöße der Gäste wurden danach zumindest etwas handfester, doch die Abschlüsse von Ufumwen Osaswe (39.) und Melvin Ramusovic (40.) gingen nur in Richtung des Tors von Ben Zich, der Keeper musste nicht eingreifen. Auf der anderen Seite war stattdessen wieder Meyer gefordert und parierte einen strammen Abschluss von Tom Barth (45.).
Nach grundsätzlicher Lethargie zu Beginn von Halbzeit zwei, hatte der KFC die erste wesentliche Tormöglichkeit. Nach einem Konter brachte Adam Tolba den Ball weiter auf Nazzareno Ciccarelli, der mit seinem Flachschuss Keeper Zich zu einer starken Parade zwang (56.). Auf der anderen Seite dann die große Chance zur Vorentscheidung: Nach Zuspiel von Lennard Wagemann musste der kurz zuvor eingewechselte Kilian Skolik aus kurzer Distanz nur noch den gegnerischen Keeper überwinden, doch kam nicht am sich breit machenden Meyer vorbei (62.).
Vermehrte Verletzungspausen verschleppten die Partie zunehmend, beide Seiten glänzten ohnehin nicht sonderlich im Offensivspiel. Ronay Arabaci forcierte Meyer noch zu einer Parade (68.), wenig später wurde Savic kurz vor einem Abschluss im Sechzehner geblockt (71.). Dem immer mehr geforderten KFC fiel nach vorne schlichtweg nicht viel ein. Das höchste der Gefühle war dabei noch eine misslungene Direktabnahme vom eingewechselten Gianluca Rizzo im Strafraum (75.).
Die Düsseldorfer versuchten die Partie in der Folge über die Zeit zu bringen. Da der zuvor eingewechselte Tobias Grulke sich knapp fünf Minuten vor Ablauf der regulären Spielzeit erneut verletzte und die Wechseloptionen der Düsseldorfer erschöpft waren, durfte der KFC das Spiel sogar ab der 85. Spielminute mit einem Mann in Überzahl bestreiten. Doch ein echtes Powerplay wurde es nicht, der KFC zeigte auch mit der Brechstange erschreckend wenig. Da die Konkurrenz auch nicht wirklich mitspielte, bräuchte es nun eine ganze Menge Phantasie, um den KFC noch in der Klasse zu halten.
Fortuna Düsseldorf II – KFC Uerdingen 2:0
Fortuna Düsseldorf II: Ben Zich, Lennard Wagemann, David Savic, Leonard Brodersen, Elias Egouli, Tom Barth (61. Ronay Arabaci), Luca Majetic, Danny Latza (77. Marius Zentler), Kevin Brechmann (73. Lennart Garlipp), Mechak Quiala-Tito (61. Kilian Skolik), Si-woo Yang (73. Tobias Grulke) - Trainer: Jens Langeneke
KFC Uerdingen: Ron Meyer, Joyce Tshitoku, Sisco Ngambia Dzonga, Ilhan Altuntas, Melvin Ramusovic (66. Noel Werner), Rawley St. John, Ufumwen Osawe, Nazzareno Ciccarelli, Adam Tolba, Hamadi Al Ghaddioui (66. Gianluca Rizzo), Seung Heon Baek (86. Ensar Celebi) - Trainer: René Lewejohann
Schiedsrichter: Emircan Kandemir (Duisburg ) - Zuschauer: 706
Tore: 1:0 Danny Latza (3.), 2:0 Luca Majetic (30.)