2025-04-02T15:12:16.030Z 1743918949136

Allgemeines
Spielbestimmend: Kosova setzte sich gegen Kreuzlingen deutlich durch.
Spielbestimmend: Kosova setzte sich gegen Kreuzlingen deutlich durch. – Foto: www.regese.ch

Kosova überrollt Kreuzlingen - Wettswil gibt Tabellenführung ab

1. Liga, Gruppen 2/3: 22. Runde

In der Erstliga-Gruppe 3 konnte Kosova dem vormaligen Tabellenführer Kreuzlingen drei wichtige Punkte abluchsen. Wettswil-Bonstetten musste nach nur einem Spieltag auf dem Leaderthron die Führungsposition bereits wieder abgeben. Von der Niederlage der Ämtler profitierten Tuggen und Winterthurs U21. Freudensprünge gab es derweil auch beim FC Freienbach. In der Erstliga-Gruppe 2 schaffte Dietikon eine spektakuläre Wende.

Verdrängt: WB verliert Spitzenkampf und Tabellenführung
Nur wenige Tage, nachdem Wettswil-Bonstetten die Spitze der Erstliga-Gruppe 3 erklommen hatte, musste die Lichtsteiner-Elf den begehrten Platz bereits wieder räumen. Die Ämtler verloren das Spitzenspiel bei der U21 vom FC St. Gallen gleich mit 1:4.

Mehr zu St. Gallen II - Wettswil-Bonstetten

Gewonnen: Winterthur neuer Zweiter
Von der Wettswiler Niederlage konnte unter anderem Winterthurs U21 profitieren. Die Nachwuchstruppe des Super-Ligisten bezwang Linth mit 2:1 und steht neu als Zweiter auf einem zu den Aufstiegsspielen berechtigten Tabellenrang.

Gesagt: "Es war eine solide Leistung der ganzen Mannschaft"
Der FC Tuggen ist ebenfalls an Wettswil vorbeigezogen und besiegte die "Spielvi" Schaffhausen zu Hause mit 2:0.

Von Beginn an zeigte Tuggen eine entschlossene Leistung und setzte auf Offensive. Bereits in der Anfangsphase wurde es gefährlich vor dem Schaffhauser Tor, als Jakupov mit einem kräftigen Schuss aus 15 Metern am Lattenkreuz scheiterte. Trotz der vergebenen Chancen liess sich Tuggen nicht verunsichern und erzielte kurz vor der Pause die Führung. Erneut war es Jakupov, der eine Flanke ins Schaffhauser Tor lenkte.

Nach dem Seitenwechsel zog Tuggen das Tempo zunächst etwas an und liess die "Spielvi" dann mehr ins Spiel kommen. Doch Schaffhausen konnte nie wirklich Gefahr vor dem Tor von Tuggen-Torwart Leon Merkas aufbauen. In der Schlussphase drängte Tuggen auf das zweite Tor, das nach einem starken Solo des eingewechselten Vukasinovic in der 76. Minute auch fiel.

"Es war eine solide Leistung von der ganzen Mannschaft. Hinten haben wir wenig zugelassen und vorne haben alle Gas gegeben. Schlussendlich gewinnen wir verdient. Aber den Sieg darf man auch nicht überbewerten. Wir müssen bodenständig bleiben und weiterarbeiten", fasste Tuggens Kapitän Andrei Herlea im "March Anzeiger" die Partie zusammen.

Getroffen: Kosova überrollt Kreuzlingen
Der ehemalige Leader Kreuzlingen hatte gegen den FC Kosova keine Chance. Die Stadtzürcher bezwangen die Thurgauer dank einer starken ersten Hälfte gleich mit 3:0.

Mehr Bilder zu Kreuzlingen - Kosova

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Seeger Erich (@fck05_ese)

Erleichtert: Freienbach siegt dank Leistungssteigerung
Wieder einmal beflügelte das heimische Publikum den FC Freienbach. Denn die Höfner zeigten vor eigener Kulisse gegen Taverne einen stark verbesserten Auftritt und bezwangen die Tessiner souverän mit 2:0.

Das sonnige Frühlingswetter und die ungebrochene Selbstsicherheit des FC Freienbach trotz der letzten drei Niederlagen sorgten von Beginn an für einen druckvollen Auftritt. Das Sturmduo Festic und Vaz brachte die Abwehr von Taverne mehrfach in Bedrängnis. Erste Chancen durch Straub und Festic blieben noch ungenutzt, doch Freienbach dominierte das Spiel, während Taverne offensiv wenig zu bieten hatte.

Nach der Pause änderte sich dies jedoch schlagartig. In der 48. Minute kombinierten sich die Gäste überraschend über die rechte Seite durch und brachten den Ball in die Mitte, wo Lorenzo Rosa völlig freistehend aus wenigen Metern an Yanz scheiterte. Es sollte die einzige nennenswerte Aktion von Taverne bleiben.

Ab der 60. Minute konnte Freienbach wieder an die starke Anfangsphase anknüpfen und belohnte sich diesmal für die Bemühungen. In der 61. Minute setzte sich Cristiano Teixeira auf der linken Seite durch und traf aus spitzem Winkel zum viel bejubelten 1:0. Nur fünf Minuten später folgte der zweite Treffer: Alessandro Sabino eroberte den Ball auf der rechten Aussenverteidigerposition, setzte sich gegen mehrere Gegner durch und überwand den herauseilenden Taverne-Torwart Abazi zum 2:0.

Mit diesem Doppelschlag war der Sieg praktisch in trockenen Tüchern, da Taverne keine Antwort parat hatte. In den Schlussminuten hatte der eingewechselte Mihail Stefanovic noch die Chance auf das 3:0, als er mit einer Körpertäuschung seinen Gegenspieler ins Leere laufen liess und aus guter Position mit links abzog. Doch der Schuss ging knapp am Tor vorbei. An der klaren Freienbacher Überlegenheit und den drei Punkten änderte diese verpasste Gelegenheit jedoch nichts mehr.

Verloren: Höngg taucht gegen den Letzten
Ein schwaches Wochenende zog der SV Höngg ein, der gegen das bislang letztplatzierte Mendrisio mit 0:1 zu Hause verlor.

Enttäuscht: YF Juventus weiter nicht im Strumpf
Eine schwache Rückrunde zeigt weiterhin YF Juventus. Die Stadtzürcher verlieren bereits die vierte Partie im neuen Jahr. Diesmal unterlag man dem Aufsteiger Collina d'Oro mit 1:2.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von AnePhotoNature&Sport (@anetajurczenia)

Gedreht: Dietikon siegt dank starker zweiter Halbzeit
Mit einer beeindruckenden Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit setzte sich Dietikon auswärts mit 3:2 gegen den FC Münsingen durch.

Die Limmattaler taten sich zu Beginn schwer, doch auch Münsingen hatte in den ersten 30 Minuten Probleme. Es dauerte bis zur 32. Spielminute, ehe die erste gefährliche Szene im Strafraum entstand. Ein Münsinger wurde im Dietiker Strafraum gefoult, woraufhin es einen Elfmeter für das Heimteam gab. Ajeti verwandelte diesen sicher und weckte damit die Gastgeber. Kurz vor der Pause erhöhte Münsingen sogar auf 2:0.

Nach dem Seitenwechsel reagierte Dietikon jedoch stark auf die schwache erste Hälfte. Der zur Pause eingewechselte Maul verkürzte in der 47. Minute, und nur wenige Minuten später glich Luisoni zum 2:2 aus. Angetrieben von Trainer Daniel Tarone, spielte Dietikon weiter nach vorne und erzielte in der 69. Minute durch Mutabdzic das 3:2, was die Wende besiegelte. So konnten sich die Limmattaler über einen hart erkämpften Sieg freuen.

__________________________________________________________________________________________________

Die Mission von FuPa.net: Wir sind das Mitmachportal VON Amateurfussballern FÜR Amateurfussballer.
Jetzt anmelden & Vereinsverwalter werden: https://www.fupa.net/auth/login

______________________________________________________________________________________

>>> Alle Fragen rund um FuPa werden an dieser Stelle beantwortet

>>> Folge FuPa Zürich auf Instagram - @fupa_zuerich

>>> Folge FuPa Zürich auf Facebook - @fupa.zuerich

>>> Folge FuPa Zürich auf X - @FuPa_Zuerich

Aufrufe: 024.3.2025, 08:05 Uhr
Eric FuchsAutor