2025-04-29T16:05:39.695Z 1746345464071

Ligabericht
der 1. FC Cobrug patzte am vergangenen Spieltag, Don Bosco holt gegen Frammersbach 3 Punkte!
der 1. FC Cobrug patzte am vergangenen Spieltag, Don Bosco holt gegen Frammersbach 3 Punkte! – Foto: Andreas Roith

Landesliga Nordwest: Coburg strauchelt, 8 Tore in Haibach

TuS Leider schlägt den Spitzenreiter, Frammersbach patzt im Topspiel, Haibach und Schweinfurt mit Torfestival

Der FC Coburg verliert beim TuS Leider, bleibt aber trotz der Niederlage an der Tabellenspitze der Landesliga Nordwest. Verfolger Frammersbach kann die Steilvorlage nicht nutzen und verliert das Verfolgerduell gegen Don Bosco Bamberg. In Haibach und Rimpar gibt’s Tore satt – auch im Tabellenkeller geht es eng zu.

Der FC Coburg hat im Aufstiegskampf eine empfindliche Niederlage einstecken müssen. Beim TuS 1893 Aschaffenburg-Leider unterlag der Spitzenreiter mit 1:3. Philipp Zschirpe brachte die Hausherren kurz vor der Pause in Führung (43.), der eingewechselte Liam Trasoruk erhöhte in der Schlussphase (80.). Zschirpe legte per Foulelfmeter nach (87.), ehe Leonard Späth in der Nachspielzeit (90.+1) den Ehrentreffer für Coburg markierte. Kurz zuvor sah Coburgs Cristian Fischer die Rote Karte (89.). Trotz der Pleite bleibt Coburg mit 74 Punkten an der Tabellenspitze.

Der TuS Frammersbach hätte den Rückstand auf Coburg verkürzen können, verlor jedoch das Topspiel gegen DJK Don Bosco Bamberg mit 1:3. Die Gäste legten stark los und führten bereits nach einer halben Stunde durch Tore von Luis Nüßlein (12.), Maximilian Kaiser (19.) und Sebastian Zweyer (31.) mit 3:0. Der Anschlusstreffer von Patrick Amrhein (37.) blieb das einzige Erfolgserlebnis für die Hausherren. Frammersbach bleibt mit 68 Punkten auf Platz zwei – sechs Zähler hinter Coburg.

Ein Lebenszeichen im Abstiegskampf setzte der TSV Aubstadt II beim 4:1-Erfolg beim SV Vatan Spor Aschaffenburg. Die Hausherren gingen durch ein Eigentor von Eckstein früh in Führung (5.), doch Timm Koch glich schnell aus (11.). Noch vor der Pause traf Eckstein zum 2:1 (41.). In der Schlussphase machten Lukas Merkl (86.) und erneut Koch (90.+2) alles klar. Aubstadt springt mit nun 34 Punkten auf Rang 14, Vatan bleibt trotz der Niederlage mit 55 Punkten Vierter.

In einem wilden Spiel trennten sich der SV Alemannia Haibach und die FT Schweinfurt 4:4. Jan Bartunek (2), Sadate Moussa und Max Grünewald trafen für die Hausherren, auf der Gegenseite waren Lechner, Popp (2) und Bäuerlein erfolgreich. Beide Teams treten tabellarisch auf der Stelle: Haibach (34 Punkte) bleibt auf Rang 13, Schweinfurt (37 Punkte) Zehnter.

Gegen Schlusslicht TuS Röllbach ließ der TSV Großbardorf nichts anbrennen und siegte deutlich mit 6:1. Jimmy Mangold (2), Wirth (2), Tahir und Aldijawi trafen für die Gastgeber. Röllbach gelang durch Lourenco nur der zwischenzeitliche Ehrentreffer. Großbardorf steht nun mit 46 Punkten auf Platz sechs, Röllbach bleibt mit 22 Zählern Letzter.

Sa., 19.04.2025, 14:00 Uhr

Einen klaren 6:0-Heimsieg feierte der ASV Rimpar gegen die DJK Hain. Sechs verschiedene Torschützen – Lehner, Behringer, Fischer, Kramosch, Held und Mangold – unterstreichen die Offensivpower der Gastgeber. Rimpar verbessert sich auf Platz zehn (38 Punkte), Hain bleibt mit 43 Punkten auf Rang sieben.

Die DJK Schwebenried/Schwemmelsbach und der 1. FC Lichtenfels trennten sich 1:1. Tobias Zollnhofer brachte die Gäste in Führung (58.), Kevin Neubauer traf zum späten Ausgleich (84.). Schwebenried (35 Punkte) bleibt Zwölfter, Lichtenfels (28 Punkte) weiterhin knapp über dem Strich auf Platz 15.

Der TSV Schammelsdorf erkämpfte sich beim 1. FC Fuchsstadt ein 1:1. Johannes Lang traf früh für die Gäste (15.), Yanik Pragmann glich spät aus (79.). Fuchsstadt (41 Punkte) bleibt Achter, Schammelsdorf (26 Punkte) steht weiter auf Relegationsplatz 17.

Der TSV Mönchröden feierte einen wichtigen 3:1-Auswärtssieg bei der DJK Dampfach. Lukas Köhn (74.) und Lukas Pflaum (78., 90.+7) trafen für die Gäste, Thiemo Persch hatte zwischenzeitlich für Dampfach verkürzt. Mönchröden klettert auf Platz neun (38 Punkte), Dampfach bleibt mit 27 Punkten auf einem direkten Abstiegsplatz (Rang 16).

Aufrufe: 022.4.2025, 13:30 Uhr
Marco BaumgartnerAutor