2025-05-12T10:17:47.670Z 1747082618277
Der SC Olching brachte am Ostersamstag den FSV Pfaffenhofen zu Fall.
Der SC Olching brachte am Ostersamstag den FSV Pfaffenhofen zu Fall. – Foto: Dieter Metzler

Landesliga SW: Oberweikertshofen verliert – Pfaffenhofens Serie reißt

30. Spieltag im Live-Ticker

Am Karsamstag empfing die Zweitvertretung des FC Memmingen den FC Ehekirchen. Der VfL Kaufering bekam es mit dem VfB Durach zu tun. Der SC Olching hatte den FSV Pfaffenhofen zu Gast. Spitzenreiter Gundelfingen spielte gegen den SC Oberweikertshofen. TSV Aindling empfing den SV Cosmos Aystetten. Der TSV Schwabmünchen gastierte beim TSV Jetzendorf. Erkheim spielte gegen Manching. Die letzte Partie des Tages bestritten der FV Illertissen II und TSV Wertingen.

Spiele am Karsamstag:

Der TSV Schwabmünchen schaffte einen knappen 1:0-Erfolg gegen den TSV Jetzendorf. Durch den Dreier klettern die Schwaben auf Platz zwei. Vor 182 Zuschauern erzielte Maximilian Aschner erst in der 76. Spielminute den Siegtreffer.

Schon 18 Siege und nur sechs Niederlagen holte das Team von Trainer Besim Miroci. Kurz vor Saisonende besetzt der TSV Jetzendorf mit 43 Punkten den achten Tabellenplatz. Die Elf von Coach Stefan Kellner verbuchte insgesamt elf Siege und acht Niederlagen.

TSV Jetzendorf – TSV Schwabmünchen 0:1
TSV Jetzendorf: Jeremy Manhard, Lorenz Kirmair, Frederic Rist, Dustin Kothmair (71. Thomas Nefzger), Luca Magiera, Wlad Beiz, Benedict Geuenich, Julius Donnert (93. Stefan Nefzger), Florian Kobold (70. Simon Zach), Leon Nuhanovic, Erduart Rushiti (58. Alexander Beiz) - Trainer: Stefan Kellner
TSV Schwabmünchen: Fabio Zeche, Tim Uhde, Lucas Kusterer, Luca Boyer, Maik Uhde, Maximilian Aschner (79. Philip Gmell), Tim Heckmeier (69. Manuel Schmid), Noah Kusterer, Simon Paulus (81. Jona Köhler), Matteo di Maggio (89. Simon Rauscher), Maximilian Krist (60. Moritz Willis) - Trainer: Besim Miroci
Schiedsrichter: Rico Spyra (Erding) - Zuschauer: 182
Tore: 0:1 Maximilian Aschner (76.)
Rot: Benedict Geuenich (89./TSV Jetzendorf/)

Der Tabellenletzte TV Erkheim schlug den Favoriten SV Manching mit 3:2. Die Elf von Andreas Köster musste schon 65 Gegentreffer hinnehmen. Nun feierte der TV Erkheim den fünften Sieg in der laufenden Spielzeit. Kurz vor Saisonende belegt die Mannschaft von Serkan Demir mit 48 Punkten den vierten Tabellenplatz.

Den ersten Treffer vor 160 Zuschauern erzielte Manuel Merk in der 53. Minute. In der 68. Minute erzielte Rainer Meisinger das 1:1 für den SV Manching. Zwei Minuten später knipste Merk zum zweiten Mal. Kurz vor Schluss sorgte Fabian Schölhorn für die Entscheidung für den Tabellenletzten. Der letzte Treffer der Partie war nur mehr Ergebniskosmenti: Kemal Calik verkürzte erst in der 97. Minute auf 2:3.

TV Erkheim – SV Manching 3:2

TV Erkheim: Maximilian Schöffel, Philipp Jöchle (32. Joshua Holzapfel), Niklas Wölfle, Manuel Haug, Lukas Urbin, Roland Wohnlich (89. Fabian Schölhorn), Maximilian Reichenberger, Bastian Scheel (76. Dominik Denlöffel), Valentin Wiest (95. Philipp Becker), Fabian Krogler, Manuel Merk (73. Thomas Petrich) - Trainer: Andreas Köstner
SV Manching: Thomas Obermeier, Simon Berger, Maximilian Eberwein, Ralf Schröder (80. Sadeq Novroze), Johannes Dexl, Dzenis Seferovic (88. Rayen Kouki), Rainer Meisinger, Sebastian Graßl, Luca Bienek (29. Kemal Calik), Fabian Neumayer, Leon Peric - Trainer: Serkan Demir
Schiedsrichter: Julian Perl (Pullach i. Isartal) - Zuschauer: 160
Tore: 1:0 Manuel Merk (53.), 1:1 Rainer Meisinger (68.), 2:1 Manuel Merk (70.), 3:1 Fabian Schölhorn (90.+6), 3:2 Kemal Calik (90.+7)

Gundelfingen holte gegen den SC Oberweikertshofen durch einen 2:1-Sieg drei Punkte. Nach 29 Spieltagen und nur drei Niederlagen stehen für den FCG nun 64 Zähler zu Buche. Die Mannschaft von Thomas Rudolph ist seit zwölf Spielen ungeschlagen und steht auf Platz eins. Der SC Oberweikertshofen bleibt im Mittelfeld der Tabelle.

Matija Radonjic sorgte in der 25. Spielminute zunächst für die SCO-Führung. Noch vor der Halbzeit glich Leon Sailer in der 41. Minute aus. Jeremias Seibold brachte die Hausherren in der 88. Minute schließlich auf die Siegerstraße.

FC Gundelfingen – SC Oberweikertshofen 2:1
FC Gundelfingen: Tobias Werdich, Elias Weichler, Jan-Luca Fink, David Anzenhofer, Christoph Wachs (92. Dario Nikolic), Jonas Schneider (60. Yannick Maurer), Niklas Fink (55. Janik Noller), Edwin Tarakan (87. Richard Gumpinger), Jeremias Seibold (91. Stefan Smolka), Maximilian Braun, Leon Sailer - Trainer: Simon Schröttle - Trainer: Thomas Rudolph
SC Oberweikertshofen: Robin Scheurer, Fabio Gonschior, Valentin Hueber, Christoph Sdzuy, Fabian Willibald, Javin Bolte, Nabil Tcha-Zodi, Bohdan Andrusyk, Felix Hallmaier (82. Martin Thurner), Matija Radonjic (86. Frano Simic), Antonios Masmanidis - Trainer: Florian Hönisch
Schiedsrichter: Andreas Kasenow (Ingolstadt) - Zuschauer: 260
Tore: 0:1 Matija Radonjic (25.), 1:1 Leon Sailer (41.), 2:1 Jeremias Seibold (88.)

Der SC Olching entschied das Spiel gegen den FSV Pfaffenhofen für sich. Trotzdem steht der Gastgeber mit 31 Punkten auf einem Abstiegsplatz. Die Mannschaft von Gerhard Lösch kassiert dagegen erstmals nach vier ungeschlagenen Spielen eine Niederlage. Die Gäste aus Pfaffenhofen stehen mit 44 Punkten aber weiter im gesicherten Tabellenmittelfeld.

Michael Senger sorgte in der 19. Spielminute für die Gästeführung. Maximilian Schwahn traf in der 58. und 60. Minute und bereitete durch seine Tore den 2:1-Heimsieg.

SC Olching – FSV Pfaffenhofen/Ilm 2:1
SC Olching: Maximilian Hoffmann, Florian Obermeier, Alskandar Banipal, Moritz Vollmer, Kevin Roth (46. Jan Sostmann), Ruben Milla Nava, Luka Batarilo-Cerdic (59. Jonas Kalchner), Jakob Zißelsberger (46. Niklas Uhle), Agon Bashota, Kerem Kavuk (46. Maximilian Schwahn), Ferenc Ambrus (91. Tim Bader) - Trainer: Felix Mayer
FSV Pfaffenhofen/Ilm: Sebastian Kolbe, Maximilian Voelke (88. Bastian Fischer), Kristof Kuchlbauer, Clemens Kubina, Simon Heigl, Paul Starzer, Tobias Killer, Maximilian Siebald, Michael Senger, Luka Brudtloff (88. Yasin Keskin), Gabriel Hasenbichler - Trainer: Gerhard Lösch
Schiedsrichter: Katrin Filser (Landshut) - Zuschauer: 150
Tore: 0:1 Michael Senger (19.), 1:1 Maximilian Schwahn (58.), 2:1 Maximilian Schwahn (60.)
Rot: Bastian Fischer (90./FSV Pfaffenhofen/Ilm/)

TSV Aindling – SV Cosmos Aystetten 4:0
TSV Aindling: Kevin Schmidt, Patrick Stoll, David Burghart, Dominic Robinson, Fatlum Talla (80. Jonas Simon), Florian Kronthaler (65. Nico Gastl), Jonas Müller (46. Nico Baumeister), David Bichlmeier, Ibrahim Neziri, Antonio Mlakic (84. Anton Schöttl), Moritz Wagner - Trainer: Florian Fischer
SV Cosmos Aystetten: Niklas Frank, Maximilian Heckel, Fabian Krug, Patrick Wurm, Dominik Isufi, Dejan Mijailovic, Marcel Burda (59. Philipp Toth), Pascal Mader (80. Benjamin Isek), Balazs Gazdag (62. Raphael Marksteiner), Stefan Simonovic, Kevin Makowski (80. Arlind Qarri) - Trainer: Patrick Wurm
Schiedsrichter: Philipp Rank (München) - Zuschauer: 152
Tore: 1:0 Dominic Robinson (51.), 2:0 Florian Kronthaler (55.), 3:0 Nico Baumeister (64.), 4:0 David Burghart (87.)


VfL Kaufering – VfB Durach 1:3
VfL Kaufering: Michael Wölfl, Manuel Wolf (75. Moritz Scheidler), Noel Simonek, Fabian Schwabbauer, Paul Ansorge, Maximilian Muha, Daniel Neuhaus (75. Yusha Venos), Felix Mailänder (75. Philipp Graf), Niklas Neuhaus (65. Thomas Hasche), Manuel Detmar, Luis Siebenhaar (80. Baschar El Fayyad) - Trainer: Franco Simon
VfB Durach: Fabio Eschbaumer, Robin Brandmeir, Marcel Thiel, Manuel Schäffler, Timo Hössl (72. Tim Seefried), Niklas Eggensperger, Gregor Mürkl, Julian Feneberg (68. Markus Settele), Marco Faller, Mark Nosdrin, Nikolas Leibbrandt (79. Salomo Sagna) - Trainer: Hans-Jörg Nisseler
Schiedsrichter: Marijo Kraljic (Wörnsmühl) - Zuschauer: 200
Tore: 1:0 Niklas Neuhaus (11.), 1:1 Mark Nosdrin (30.), 1:2 Nikolas Leibbrandt (59.), 1:3 Marco Faller (69.)

FV Illertissen II – TSV Wertingen 5:2
FV Illertissen II: Mate Szekely, Lucas Wentzel, Leonard Kasper (70. Eman Hasanbegovic), Christian Mijatovic, Shaka Pouhé, Luca Bachthaler, Maximilian Merkel (70. Aaron Martin), Eray Sönmez, Max Bock (64. Alan Broll), Endrit Shala (64. Orges Brahaj), Niveto Caciel - Trainer: Herbert Sailer
TSV Wertingen: Simon Reithmeir, Andreas Kotter, Florian Heiß, Johannes Fiedler, Maximilian Beham, Alexander Wiedemann (39. Maximilian Fischer), Marcel Gebauer (46. Max Knöpfle), Marcel Mayr (46. Roman Große), Maximilian Zeyer (46. Manuel Rueß), Christoph Müller, Marco Gerold (60. Christoph Prestel) - Trainer: Tjark Dannemann
Schiedsrichter: Sebastian Stadlmayr (Donaumünster) - Zuschauer: 50
Tore: 1:0 Niveto Caciel (4.), 1:1 Marcel Mayr (15.), 2:1 Max Bock (25.), 3:1 Maximilian Merkel (28.), 4:1 Niveto Caciel (55.), 5:1 Alan Broll (66.), 5:2 Roman Große (82.)

FC Memmingen II – FC Ehekirchen 1:1
FC Memmingen II: Lukas da Silva-Pötzinger, Simon Neubrand, Lucas Schmidt (46. Joshua Steck), Kevin Lochbrunner, Linus Jarsch, Simon Ammann (90. Nikos Dimou), Semih Nergiz (46. Fabian Kroh), Adrian Tenea, David Reichert (76. Maurice Jaumann), Noah Hackenschmidt, Moritz Henkel - Trainer: Markus Schaich
FC Ehekirchen: Niklas Gordy, Lucas Labus, Jakob Schaller, Paul Schmidt, Tobias Vollnhals, Maximilian Schmidt, Nicolas Ledl, Maximilian Koschig (82. Benedikt Bottenschein), Leon Lauber (70. Peter Füger), Daniel Biermann, Christoph Hollinger (90. Yunus Erdal) - Trainer: Daniel Biermann - Trainer: Christoph Hollinger - Trainer: Markus Mattes
Schiedsrichter: Marco Blösch (Pforzen) - Zuschauer: 105
Tore: 0:1 Christoph Hollinger (68.), 1:1 Fabian Kroh (90.+4)

Spiel am Gründonnerstag:

Der TSV 1865 Dachau muss Tabellennachbar FC Kempten weiter ziehen lassen und hat es zum Auftakt des 30. Spieltags der Landesliga Südwest verpasst, sich von den Relegationsplätzen zu lösen. Gegen die Gäste aus dem Allgäu gab es eine 2:4-Niederlage. Die Zuschauer in Dachau bekamen von Beginn an ein Fußball-Feuerwerk beider Mannschaften geliefert.

Ahmet Alkan brachte Kempten nach nicht einmal drei Minuten in Front. Alexander Seifert legte nur wenige Sekunden später nach. Davon zeigte sich Dachau 65 aber kaum geschockt. Lorenz Knöferl sorgte im direkten Gegenzug für den Anschlusstreffer. Kurz nach der Pause belohnte sich der TSV für ihre Aufholjagd - zumindest zeitweise. Berkan Barin besorgte den Ausgleich. Nach genau einer Stunde sah allerdings Kerim Özdemir für eine Notbremse die rote Karte. Den anschließenden Freistoß verwandelte Seifert zur erneuten Führung für den FCK. Kurz vor dem Ende sorgte der Spieler des Spiels mit seinem dritten Treffer an diesem Abend für die endgültige Entscheidung. Auf der anderen Seite bekam Dino Burkin noch die rote Karte. Dachau musste die Partie somit zu neunt beenden. Mit dem Dreier verschafft sich Kempten weiter Luft im Kampf um den Klassenerhalt.

TSV 1865 Dachau – FC Kempten 2:4
TSV 1865 Dachau: Marco Jakob, Dragan Radojevic, Leon Pfeiffer (80. Leon Junker), Ivan Ivanovic (35. Berkant Barin), Anthony Manuba, Nikolaus Grotz, Mhammed Sanawar, Sebastian Löser, Dino Burkic, Kerim Özdemir, Lorenz Knöferl (91. Altan Duman) - Trainer: Gökhan San
FC Kempten: Christoph Siebken, Luca Wollens, Sinan Kasoglu (64. Adrian Krieger), Ivan Buric (73. Cem Cevizci), Raphael Meßlang, Marcell Graf (87. Petar Buric), Thilo Wilke, Ahmed Mekhimar, Ahmet Alkan (58. Dugajin Miroci), Alexander Seifert, Luca Scarvaglieri (58. Bastian Dillinger) - Trainer: Thilo Wilke
Schiedsrichter: Lukas Nartschick (Augsburg) - Zuschauer: 132
Tore: 0:1 Ahmet Alkan (3.), 0:2 Alexander Seifert (5.), 1:2 Lorenz Knöferl (6.), 2:2 Berkant Barin (50.), 2:3 Alexander Seifert (61.), 2:4 Alexander Seifert (87.)
Rot: Kerim Özdemir (60./TSV 1865 Dachau/)
Rot: Dino Burkic (88./TSV 1865 Dachau/)

Aufrufe: 019.4.2025, 18:42 Uhr
Alexander NikelAutor