2025-04-29T16:05:39.695Z 1746681727582

Allgemeines
– Foto: Dana Barnack

Landesligist verpflichtet Stürmer von Delay Sports Berlin

Die SG Einheit Zepernick hat einen Zugang, aber auch einen Abgang

Die SG Einheit Zepernick rüstet sich für die zweite Saisonhälfte der Landesliga Nord. Mit Lukas Rantz hat der Tabellendritte einen neuen Stürmer verpflichtet, der mit seiner Körpergröße und Erfahrung die Offensive beleben soll. Gleichzeitig gibt es einen Abgang: Mittelfeldspieler Niklas Baake verlässt den Verein in der Winterpause.

Ein neuer Impuls im Angriff: Lukas Rantz kommt
Lukas Rantz wechselt zur SG Einheit Zepernick und bringt mit seinen 23 Jahren sowie einer Körpergröße von 1,87 Metern ideale Voraussetzungen mit, um der Offensive neue Möglichkeiten zu eröffnen. Der Angreifer kommt von Delay Sports Berlin, einem Klub aus der Berliner Kreisliga A. Zusätzlich lief er für die zweite Mannschaft in der Kreisliga B auf.

Rantz verfügt trotz seines jungen Alters über reichlich Erfahrung aus unterschiedlichen Spielklassen. In der Saison 2023/24 stand er bei der TSG Einheit Bernau in der Brandenburgliga unter Vertrag und brachte es dort auf 24 Einsätze, drei Tore und zwei Assists. Frühere Stationen umfassen Engagements bei Dersimspor und HT 16 in der Landesliga Hansa sowie beim SC Condor II in der Bezirksliga Hamburg. Nun möchte der vielseitige Offensivspieler in Zepernick einen wichtigen Beitrag im Kampf um die oberen Tabellenplätze leisten.

Niklas Baake verlässt den Verein
Während die SG Einheit Zepernick mit Lukas Rantz einen Neuzugang präsentiert, verabschiedet sie sich gleichzeitig von Niklas Baake. Der 19-jährige Mittelfeldspieler verlässt den Klub, sein zukünftiger Verein ist bislang unbekannt. Baake gehörte in der Hinrunde zum Kader, konnte jedoch nur wenig Akzente setzen. Sein Abgang eröffnet Platz für weitere Talente oder taktische Veränderungen.

Kampf um die Spitze der Landesliga Nord
Mit 29 Punkten aus 13 Spielen belegt die SG Einheit Zepernick den dritten Platz der Landesliga Nord, fünf Punkte hinter den beiden Spitzenteams BSG Stahl Brandenburg und FC Concordia Buckow/Waldsieversdorf. Der Rückrundenauftakt am 1. März gegen den SV Blau-Gelb Falkensee bietet die Gelegenheit, den Druck auf die Tabellenführung zu erhöhen.

Spannung in der Rückrunde
Die SG Einheit Zepernick startet mit vielversprechenden Perspektiven in die zweite Saisonhälfte. Mit Lukas Rantz hat der Verein einen vielseitigen Stürmer verpflichtet, der sowohl körperlich als auch taktisch neue Optionen eröffnet. Gleichzeitig bleibt die Mannschaft mit einem Punkteschnitt von über zwei pro Spiel auf einem aussichtsreichen Kurs, um den Kampf um die Spitzenplätze weiter spannend zu gestalten.

Ausblick auf den 16. Spieltag
Am 1. März empfängt die SG Einheit Zepernick den SV Blau-Gelb Falkensee. Mit einem Sieg könnte das Team seine Ambitionen auf einen Spitzenplatz untermauern. In der Tabelle erwarten die Zuschauer weitere interessante Partien, wie das Duell der beiden Spitzenteams FC Concordia Buckow/Waldsieversdorf gegen BSG Stahl Brandenburg, das die Kräfteverhältnisse an der Spitze neu definieren könnte.

Aufrufe: 026.12.2024, 17:00 Uhr
redAutor