Am Sonntag sorgte der TSV 1860 Rosenheim wohl für die Überraschung des Spieltages. Der FC Schwabing muss sich nur mit einem Punkt gegen Freilassing zufrieden geben. Der Spieltag in der Übersicht.
Der FC Schwabing verpasst die Chance, mit Chiemgau Traunstein gleichzuziehen. Gegen den ESV Freilassing müssen sich die Münchner zu Hause mit einem Punkt zufrieden geben. Die Hausherren erwischten den besseren Start in die Partie. Top-Torjäger Giacinto Sibilia erzielte in der Anfangsphase bereits den Führungstreffer für den FC.
Noch vor der Pause gelang Freilassing allerdings noch der Ausgleich. Marco Schmitzberger brachte den ESV kurz vor der Pause zurück ins Spiel. In Durchgang zwei versuchten vor allem die Hausherren, das Spiel wieder auf ihre Seite zu ziehen. Die Versuche blieben allerdings vergeben. Freilassing bleibt weiter knapp über dem Strich, während der FC Schwabing nun auf dem 16. Tabellenplatz steht.
FC Schwabing 56 – ESV Freilassing 1:1
FC Schwabing 56: Sebastian Minich, Konstantin Steinmaßl, Philippe Göbel (46. Simon Wächter), Lasse Bethäuser, Noah Schad, Pascal Schneider (46. Jonas Jehle), Rafael Hinrichs, Yan Bohuta (46. Noah Becker), Bendix Kruse (69. Khareem Zelmat), Giacinto Sibilia, Moritz Wefelmeier (82. Philipp Pirch) - Trainer: Steven Zepeda
ESV Freilassing: Thomas Unterhuber, Christian Niederstrasser (79. Markus Prechtl), Georg Wieser, Maurice Albers, Simon Schlosser, Maximilian Streibl, Moritz Seybold, Ante Škaro (80. Malte Schorb), Marco Schmitzberger, Tobias Frisch, Leon Windisch (67. Rodi Hussein) - Trainer: Albert Deiter
Schiedsrichter: Paulina Koch (Waltenhofen) - Zuschauer: 72
Tore: 1:0 Giacinto Sibilia (9.), 1:1 Marco Schmitzberger (41.)
Der TSV 1860 Rosenheim setzt ein Ausrufezeichen und gewinnt deutlich gegen den Aufstiegsaspiranten TuS Geretsried. Den Führungstreffer für den TSV erzielte Liam Markulin bereits in der Anfangsphase. Auf den Schock fanden die Geretsrieder, die sich in Durchgang zwei zudem mit einer Zeitstrafe schwächten, keine Antwort.
Schlimmer wurde es für die Gäste nach der Einwechslung von Rosenheims Raphael Lang. Der Joker erhöhte binnen weniger Minuten mit einem Doppelschlag auf 3:0 und stellte damit alle Weichen Richtung Heimsieg. Nach dem Platzverweis in den Schlussminuten für Geretsrieds Anastasios Karpouzidis schien die Niederlage für den TuS besiegelt. Den Schlusspunkt einer ereignisreichen Partie besorgte schließlich Liam Markulin mit seinem zweiten Treffer zum 4:0-Endstand.
TSV 1860 Rosenheim – TuS Geretsried 4:0
TSV 1860 Rosenheim: Alin Goia, Malik Salkic (68. Tizian Rudolph), Auron Hetemi, Simon Fischer, Nick Scott, Lucas Gratt, Liam Markulin, Florian Grundner, Michael Summerer, Steven Khong-In (56. Louis Zimmerschied), Johann Ngounou Djayo (70. Raphael Lang) - Trainer: Helmut Lucksch
TuS Geretsried: Cedomir Radic, Christian Wiedenhofer (65. Robin Renger), Adrian Hofherr, Kenan Numanovic (65. Slavko Radovanovic), Thomas Puscher (65. Isni Redjepi), Sebastian Rosina, Anastasios Karpouzidis, Tyrone Prepeluh, Daniel Krebs (46. Fabio Pech), Srdan Ivkovic, Belmin Idrizovic - Trainer: Daniel Dittmann
Schiedsrichter: Ilirjan Morina (Landau/Isar) - Zuschauer: 187
Tore: 1:0 Liam Markulin (12.), 2:0 Raphael Lang (72.), 3:0 Raphael Lang (80.), 4:0 Liam Markulin (90.+1)
Gelb-Rot: Anastasios Karpouzidis (84./TuS Geretsried/)
Der SV Pullach fuhr im Kampf um die Klasse einen wichtigen Heimsieg über den VfR Garching ein. Noah Kotb erzielte den goldenen Treffer (41.). Pullach bleibt Vorletzter, macht aber Druck auf die Konkurrenz. Garching rutscht auf Rang 14 und somit einen Abstiegs-Relegationsplatz ab.
SV Pullach – VfR Garching 1:0
SV Pullach: Leopold Bayerschmidt, Linus Radau, Osman Akbulut, Jonathan Nsanzimana, Maximilian Stapf, Keita Kawai, Christian Wimmer, Lucas Wittstatt, Franjo Stanic, Janosch Barho (90. David Perl), Noah Kotb - Trainer: Fabian Beigl - Trainer: Vinzenz Loistl - Trainer: Daniel Gitzel
VfR Garching: Dominik Bals, Myroslav Mitin, Ardian Bashota, Oliver Stefanovic, Yannis Güllüyan, Mike Niebauer, Dimitrios Vourtsis, Mateusz Cichon (46. Ivan Mijatovic), Oliver James (83. Dennis Polat), Anes Ziljkic (54. Orkun Tugbay), Ismaila Coulibaly - Trainer: Maximilian Zgud-Schoeppner - Trainer: Nico Basta
Tore: 1:0 Noah Kotb (41.)
Auch der TSV Eintracht Karlsfeld entschied seinen Kellerkracher für sich. Beim 6:2-Heimsieg ließen die Hausherren dem SB Chiemgau Traunstein keine Chance. Dabei gingen die Gäste zunächst in Führung, als Karlo Jolić nach acht Minuten erfolgreich war. Dominik Schäffer konnte aber kurz darauf ausgleichen (15.). Lukas Paunert und Christoph Traub brachten die Gastgeber daraufhin noch im ersten Durchgang auf die Siegerstraße (38. und 45.+1). Im zweiten Durchgang machten Traub (51. und 62.) sowie Tobias Beyer (58.) alles klar. Jonas Kranzfelder betrieb in der Schlussphase noch Ergebniskosmetik (87.). Karlsfeld klettert auf den 15. Platz und ist nur noch einen Zähler entfernt von Traunstein, die auf den 13. Rang zurückfallen.
TSV Eintracht Karlsfeld – SB Chiemgau Traunstein 6:2
TSV Eintracht Karlsfeld: Dario Schmucker, Markus Huber (78. Dominik Pöhlmann), Lukas Paunert, Jonas Eicher, Marco Schlittmeier (68. Florian Schrattenecker), Peter Wuthe, Thomas Ettenberger (78. Jonas Kuhn), Dominik Schäffer, Tobias Beyer, Christoph Traub (62. Kevin Bromm), Martin Schön (78. Felix Schimpfermann) - Trainer: Markus Remlein - Trainer: Florian Beutlhauser
SB Chiemgau Traunstein: Dean Sipura, Mihael Paranos, Patrick Dreßl, Fabio Trkulja, Dennis Hrvoic (68. Michael Steinbacher), Maximilian Hosp (76. Peter Horn), Sandro Discetti (68. Emil Tersteegen), Gentian Vokri, Jonas Kranzfelder, Mark Kremer (76. Elia Hufnagl), Karlo Jolić - Trainer: Danijel Majdancevic
Tore: 0:1 Karlo Jolić (8.), 1:1 Dominik Schäffer (15.), 2:1 Lukas Paunert (38.), 3:1 Christoph Traub (45.+1), 4:1 Christoph Traub (51.), 5:1 Tobias Beyer (58.), 6:1 Christoph Traub (62.), 6:2 Jonas Kranzfelder (87.)
Die Partie zwischen dem Letzten Bruckmühl und dem Vierten Murnau endete torlos. Das Schlusslicht erkämpfte sich den Zähler sogar in Unterzahl, da Lennard Schweder in der 60. Minute mit der gelb-roten Karte vom Platz flog.
SV Bruckmühl – TSV Murnau 0:0
SV Bruckmühl: Markus Stiglmeir, Patrick Kunze, Michael Kraxenberger, Albin Krasnic, Franz Xaver Schreder, Genti Krasniqi (90. Fynn Spitzer), Johannes Wagener (84. Marlon Radzynski), Lennard Schweder, Lukas Huber (78. Niklas Macek), Michele Cosentino, Vinzenz Egger (79. Leon Schalli) - Trainer: Mike Probst
TSV Murnau: Fabio Grund, Phillip Mühlbauer, Christoph Greinwald, Philip Jarosch, Tizian Schatto (46. Camillo Kaspar), Georg Kutter, Thomas Bauer, Tadeus Henn (83. Fabian Heiland), Jannis Braun (46. Bastian Adelwart), Sanel Dacic (63. Lucas Pfefferle), Maximilian Nebl (77. Murat Höbekkaya) - Trainer: Benedikt Hausmann - Trainer: Martin Wagner
Tore: keine Tore
Gelb-Rot: Lennard Schweder (60./SV Bruckmühl/)
Im Kampf um die Klasse konnte der VfB Forstinning gegen den VfB Hallbergmoos drei Punkte einfahren. Dimitar Kirchev brachte die Gastgeber in der 37. Minute in Front. In Halbzeit zwei konnte Min-Kook Park zwar ausgleichen (70.). Nur drei Minuten später stellte Valentin Bamberger den alten Abstand wieder her. Forstinning klettert auf den elften Rang. Hallbergmoos bleibt Fünfter.
VfB Forstinning – VfB Hallbergmoos-Goldach 2:1
VfB Forstinning: Stanislav Stankic, Dimitar Kirchev (68. Marco Rastel), Antonijo Prgomet, Michael Appiah, Fabien Ngounou Djayo, Dogukan Mumcu, Leo Gabelunke, Aleksandar Aco Novakovic, Mohamad Awata, Valentin Bamberger (75. Dzemo Sefidanoski), Mike Opara (83. Stefan Zollner) - Trainer: Ivica Coric
VfB Hallbergmoos-Goldach: Muck Riedmüller, Christoph Mömkes, Jonas Mayr, Alexandros Tzikas (46. Min-Kook Park), Mikail Masat (86. Carl Opitz), Brandon Happi Monthé, Léon Schmit (46. Ratko Ristic), David Küttner, Tobias Krause, Yannick Sassmann (77. Marzuk Shaban), Fabian Diranko - Trainer: Michael Weicker - Trainer: Benjamin Held
Tore: 1:0 Dimitar Kirchev (37.), 1:1 Min-Kook Park (70.), 2:1 Valentin Bamberger (73.)
Zwei unterschiedliche Halbzeiten gab es am Samstagnachmittag in Garmisch-Partenkirchen. Im ersten Durchgang schien der 1. FC GAP im Duell mit dem FC Unterföhring alles klarzumachen, als Christoph Schmidt (4.) und der Dreierpacker Moritz Müller (15., 21. und 37.) für den 4:0-Pausenstand sorgten. Nach dem Seitenwechsel zogen die Gäste nochmal an, kamen durch die Tore von Clovis Tokoro (70.) und Maick Antonio (80. und 86.) aber nur zum 4:3. Mit dem am Ende glücklichen Sieg tauschen beide Teams die Platzierung. Garmisch-Partenkirchen ist nun Siebter, Unterföhring Achter.
1.FC Garmisch-Partenkirchen – FC Unterföhring 4:3
1.FC Garmisch-Partenkirchen: David Salcher, Maximilian Heringer (61. Quirin Wellenstein), Christoph Schmidt, Jakob Jörg, Nicolai Bierling, Elian Schmitt, Philippe Schulz, Mouhammadou Ndiaye (85. Moritz Schwarz), Christoph Lössl (77. Danylo Chalykh), Jonas Poniewaz, Moritz Müller (77. Vitus Wagensonner) - Trainer: Stefan Schwinghammer
FC Unterföhring: Sebastian Fritz, Tivadar Filotas (64. Emre Gümüs), Darius Awoudja, Sahin Bahadir (46. Marvin Kretzschmar), Anis Mulango (46. Maick Antonio), Vincent Heller (76. Gottfried Agbavon), Tayfun Arkadas, Burhan Bahadir, Atilla Arkadas, Jonas Näther, Mohamed Majd Al Hosaini (56. Clovis Tokoro) - Trainer: Sebastian Fritz - Trainer: Tayfun Arkadas - Trainer: Stefan Behr
Tore: 1:0 Christoph Schmidt (4.), 2:0 Moritz Müller (15.), 3:0 Moritz Müller (21.), 4:0 Moritz Müller (37.), 4:1 Clovis Tokoro (70.), 4:2 Maick Antonio (80.), 4:3 Maick Antonio (86.)
Der TSV 1880 Wasserburg besiegte den TSV Kastl mit 3:1. George Dumitru und Michael Barthuber sorgten für die Pausenführung (19. und 36.). Nach dem Seitenwechsel konnte Michael Renner für die Gäste zwar verkürzen (58.), Dominik Brich machte vom Punkt aber alles klar (67.). Wasserburg festigt mit dem Heimsieg den dritten Rang, Kastl bleibt Neunter.
TSV 1880 Wasserburg – TSV Kastl 3:1
TSV 1880 Wasserburg: Lino-Niklas Volkmer, Johannes Lindner, Dominik Brich, Adnan Kasumovic (46. Jaume Rubio Gonzalez), Maximilian Biegel (82. Daniel Kononenko), Bruno Ferreira Goncalves (74. Daniel Yordanov), Manuel Kerschbaum (65. Tim Deser), Josef Stellner, George Dumitru, Michael Barthuber, Thomas Voglmaier (86. Luca Wagner) - Trainer: Florian Heller
TSV Kastl: Andreas Peller, Josef Spermann (64. Sebastian Pietsch), Manuel Kellermann, Anton Kriner, Hannes Langenecker (90. Raphael Kamhuber), Dominik Grothe, Marco Unterholzner, Philipp Hofmann, Jonas Berreiter (64. Christoph Hoffmann), Michael Renner (90. Nevio Pichler), Timo Oberreiter - Trainer: Harald Mayer
Schiedsrichter: Alexander Pott - Zuschauer: 287
Tore: 1:0 George Dumitru (19.), 2:0 Michael Barthuber (36.), 2:1 Michael Renner (58.), 3:1 Dominik Brich (67. Foulelfmeter)
Gelb-Rot: Philipp Hofmann (90./TSV Kastl/)
Der Tabellenführer FC Sportfreunde Schwaig sorgte gegen den Kirchheimer SC für klare Verhältnisse. Nach fünf Minuten netzte Leon Reilhac für die Gäste, doch Raffael Ascher hatte die perfekte Antwort parat (14.) In Halbzeit zwei drehtn die Gastgeber auf, Raffael Ascher machte seinen Dreierpack perfekt (71. und 79.), zudem waren Felix Günzel (50.) und Joshua Steindorf (88.) erfolgreich. Kirchheim bleibt auf dem sechsten Rang.
FC Sportfreunde Schwaig – Kirchheimer SC 5:1
FC Sportfreunde Schwaig: Maximilian Huber, Tobias Jell (87. Kerubel Kuflu), Johannes Empl, Sebastian Hofmaier, Noah Brill (90. David Jeschonek), Vincent Sommer (90. Arnel Fazlic), Bilal Ibrahim (80. Joshua Steindorf), Tim Schels, Florian Pflügler, Raffael Ascher, Felix Günzel (82. Tobias Paulus) - Trainer: Christian Donbeck - Trainer: Walter Werner
Kirchheimer SC: Ivan Babic, Philipp Maiberger, Sebastian Zielke, Thomas Branco De Brito, Luka Topic (44. Nuyan Karsak), Denis Zabolotnyi, Marco Flohrs, Korbinian Vollmann (78. Lenny Gremm), Leon Reilhac, Tomislav Bagarić, Roman Prokoph (58. Peter Schmöller) - Trainer: Steven Toy
Schiedsrichter: Marcel Klein (Eching) - Zuschauer: 307
Tore: 0:1 Leon Reilhac (5.), 1:1 Raffael Ascher (14.), 2:1 Felix Günzel (50.), 3:1 Raffael Ascher (71.), 4:1 Raffael Ascher (79.), 5:1 Joshua Steindorf (88.)