2025-03-28T12:59:27.442Z 1743489180964
Der TSV Wasserburg gewinnt beim VfR Garching.
Der TSV Wasserburg gewinnt beim VfR Garching. – Foto: Michael Buchholz

LL SO: Wasserburg bezwingt Garching und sichert Platz drei

26. Spieltag im Live-Ticker

Wasserburg gewinnt beim VfR Garching. Geretsried zerlegt Forstinning. Kastl schockt Rosenheim. Der SV Pullach holt wichtige Punkte im Abstiegskampf und Karlsfeld wird abgeschossen. Der 26. Spieltag der Landesliga Südost kompakt.

Spiel am Sonntag

Der TSV Wasserburg erledigte seine Hausaufgaben und gewann beim VfR Garching. Die Tore zum 2:0-Erfolg erzielten Josef Stellner kurz nach Wiederanpfiff (48.) und der eingewechselte Daniel Kononenko in der Nachspielzeit (90.+4).

Wasserburg erkämpft sich Rang drei zurück, muss aber auf Geretsrieder Patzer hoffen, um im Aufstiegsrennen nochmal ein Wort mitzureden. Der VfR muss, nach zuletzt zwei Siegen in der Liga, einen Rückschlag verkraften, verweilt jedoch weiterhin über den Relegationsplätzen.

VfR Garching – TSV 1880 Wasserburg 0:2
VfR Garching: Dominik Bals, Myroslav Mitin (85. Roman Gerstner), Ardian Bashota (69. Dennis Polat), Oliver Stefanovic, Kodjovi Koussou (46. Oliver James), Yannis Güllüyan, Mike Niebauer, Dimitrios Vourtsis (77. Rejan Kryezi), Mateusz Cichon (69. Orkun Tugbay), Anes Ziljkic, Ismaila Coulibaly - Trainer: Maximilian Zgud-Schoeppner - Trainer: Nico Basta
TSV 1880 Wasserburg: Lino-Niklas Volkmer, Johannes Lindner, Dominik Brich, Adnan Kasumovic, Maximilian Biegel (86. Niklas Mayer), Bruno Ferreira Goncalves (82. Daniel Kononenko), Daniel Vorderwestner (46. Thomas Voglmaier), Josef Stellner, Jaume Rubio Gonzalez, George Dumitru (46. Manuel Kerschbaum), Michael Barthuber (89. Tim Deser) - Trainer: Florian Heller
Schiedsrichter: Finn Banderob (Wackersdorf) - Zuschauer: 130
Tore: 0:1 Josef Stellner (48.), 0:2 Daniel Kononenko (90.+4)

Spiele am Freitag

Der SB Chiemgau Traunstein hat das Kellerduell der Landesliga Südost zum Auftakt des 26. Spieltags für sich entschieden. Ein früher Treffer von Mark Kremer reichte den Hausherren zum wichtigen Dreier. Die Gastgeber nutzen beim goldenen Treffer einen Fehler im Aufbauspiel aus. Traunstein verlässt die Relegationsplätze. Aufsteiger Schwabing verpasst es, die Gefahrenzone zu verlassen und den Vorsprung auf die Abstiegsplätze zu vergrößern.

SB Chiemgau Traunstein – FC Schwabing 56 1:0
SB Chiemgau Traunstein: Issa Ndiaye, Hannes Kraus, Alexander Dreßl, Patrick Dreßl, Dennis Hrvoic (78. Fabio Trkulja), Maximilian Hosp (46. Sandro Discetti), Gentian Vokri, Andrii Pelypenko (35. Karlo Jolić) (85. Danijel Majdancevic), Jonas Kranzfelder, Mark Kremer (70. Luca Paticchia), Sascha Marinkovic - Trainer: Danijel Majdancevic
FC Schwabing 56: Jonas Prier, Konstantin Steinmaßl, Philippe Göbel, Lasse Bethäuser, Noah Schad, Jonas Jehle (60. Bendix Kruse), Florian Mayer (60. Pascal Schneider), Philipp Pirch (82. Moritz Wefelmeier), Marco Musso (76. Yan Bohuta), Noah Becker (46. Rafael Hinrichs), Giacinto Sibilia - Trainer: Steven Zepeda
Schiedsrichter: Lukas Hartl - Zuschauer: 426
Tore: 1:0 Mark Kremer (6.)

Lange sah es am Freitagabend so aus, als würde der Tabellenführer, der FC Sportfreunde Schwaig, seine zweite Saisonniederlage kassieren, am Ende zeigten die Gäste allerdings mal wieder, warum sie zurecht ganz oben stehen. Tobias Krause brachte den VfB Hallbergmoos-Goldach nach knapp einer halben Stunde in Front. Kurz nach der Pause schien Fabian Porr das Topspiel zugunsten des ehemaligen Bayernligisten entschieden zu haben. Knapp eine Viertelstunde später glich Schwaig mit einem Doppelschlag binnen zwei Minuten durch Torjäger Raffael Ascher und Bilal Ibrahim aus. Zehn Zeigerumdrehungen später setzte der eingewechselte Tim Schels dem Irrsinn die Krone auf und drehte die Partie für den Primus komplett. Für Schwaig war es nach dem Dreier im Spitzenspiel am vergangenen Freitag der zweite Topspiel-Sieg in Serie.

VfB Hallbergmoos-Goldach – FC Sportfreunde Schwaig 2:3
VfB Hallbergmoos-Goldach: Muck Riedmüller, Carl Opitz, Christoph Mömkes, Jonas Mayr, Alexandros Tzikas, Brandon Happi Monthé (79. Mikail Masat), Léon Schmit (64. Fabian Diranko), David Küttner (72. Ben Kimplinger), Tobias Krause, Yannick Sassmann, Fabian Porr (81. Benjamin Held) - Trainer: Michael Weicker - Trainer: Benjamin Held
FC Sportfreunde Schwaig: Maximilian Huber, Tobias Jell, Johannes Empl, Sebastian Hofmaier, Vincent Sommer (76. Joshua Steindorf), Bilal Ibrahim, Florian Pflügler, Noah Brill, Raffael Ascher, Leon Roth (59. Tim Schels), Felix Günzel (68. Tobias Paulus) - Trainer: Christian Donbeck
Schiedsrichter: Fabian Büchner (Mariakirchen) - Zuschauer: 620
Tore: 1:0 Tobias Krause (31.), 2:0 Fabian Porr (49.), 2:1 Raffael Ascher (66.), 2:2 Bilal Ibrahim (67.), 2:3 Tim Schels (77.)

Der Kirchheimer SC meldet sich eindrucksvoll zurück. Bereits in der ersten Halbzeit schenkte der Bayernliga-Absteiger dem 1. FC Garmisch-Partenkirchen vier Treffer ein und entschied die Partie somit vorzeitig. Im Besonderen Leon Reilhac erschwischte einen Sahnetag. Der Offensivspieler schnürte nach der frühen Fhrung von Roman Prokoph nach sieben Minuten noch vor dem Seitenwechsel einen lupenreinen Hattrick. Dafür brauchte der Mann mit der Rückennummer 68 nur 16 Minuten.

Kirchheimer SC – 1.FC Garmisch-Partenkirchen 4:0
Kirchheimer SC: Sarp Doruk Düzgün, Philipp Maiberger, Sebastian Zielke, Thomas Branco De Brito (70. Luis Sako), Marinus Bachleitner, Denis Zabolotnyi (58. Nuyan Karsak), Marco Flohrs, Korbinian Vollmann (61. Matthias Ecker), Leon Reilhac, Tomislav Bagarić (70. Marco Wilms), Roman Prokoph (61. Lenny Gremm) - Trainer: Steven Toy
1.FC Garmisch-Partenkirchen: David Salcher, Jakob Jörg, Nicolai Bierling, Elian Schmitt, Moritz Schwarz (46. Danylo Chalykh), Philippe Schulz, Lukas Kunzendorf, Jonas Schrimpf (67. Stefan Schwinghammer), Quirin Wellenstein, Christoph Lössl (58. Vitus Wagensonner), Jonas Ngusu Luzolo - Trainer: Stefan Schwinghammer
Schiedsrichter: Niklas Braun - Zuschauer: 80
Tore: 1:0 Roman Prokoph (7.), 2:0 Leon Reilhac (23.), 3:0 Leon Reilhac (29.), 4:0 Leon Reilhac (39.)

Spiele am Samstag

Kutter-Show in Murnau! Der TSV holt dank Angreifer Georg Kutter einen Heim-Dreier gegen Eintracht Karlsfeld. Den ersten Kutter-Treffer in Minute 39 konnten die Gäste durch ein Tor von Traub kurz vor der Pause noch ausgleichen. Die Treffer zwei und drei des Murnauers, unter anderem per direkt verwandelten Freistoß, zogen der Eintracht in Halbzeit zwei dann den Zahn. Den 4:1-Endstand markierte Camillo Kaspar in Minute 81.

Durch den Heimsieg steht Murnau als erster Verfolger der Topteams aus Geretsried und Schwaig auf Rang drei. Karlsfeld kassiert einen bitteren Nackenschlag im Abstiegskampf und steht auf dem letzten Relegationsplatz.

Pullach schöpft Hoffnung im Abstiegskampf. Dank einem Treffer von Maximilian Stapf nach einer unzureichend verteidigten Ecke ging der SVP in Minute 60 in Führung. Treffer Nummer zwei besorgte Osman Akbulut kein zehn Minuten später. Der ESV konnten im Anschluss nur noch den Ehrentreffer per Schmitzberger-Elfmeter vorweisen und bleibt weiter sieglos im neuen Jahr.

Durch den Auswärtssieg fehlen Pullach nur noch drei Punkte auf den Relegationsplatz. Der ESV verweilt weiterhin auf Platz elf, verpasst aber einen Befreiungsschlag aus dem Tabellenkeller.

ESV Freilassing – SV Pullach 1:2
ESV Freilassing: Unterhuber, Niederstrasser, Wieser, Radosavljevic, Schlosser, Streibl, Seybold (0. Krein), Schmitzberger, Bageritz (55. Hussein), Windisch (55. Prechtl), Schorb (55. Frisch) - Trainer: Deiter
SV Pullach: Bayerschmidt, Radau, Akbulut, Kawai, Zettl (64. Nsanzimana), Hoffmann (89. Wunder), Wittstatt, Holzmeier, Stanic (78. Pandza), Stapf, Kotb (82. Nzita) - Trainer: Loistl
Tore: 0:1 Stapf (60.), 0:2 Akbulut (69.), 1:2 Schmitzberger (90.+4)

Der TSV Kastl gewinnt das Inn/Salzach-Duell gegen 1860 Rosenheim. Eine frühe Führung von Manuel Kellermann (14.) erhöhte Marco Unterholzner noch vor der Pause. In Durchgang zwei bäumten sich die Gäste aus Rosenheim noch einmal auf. Den Anschlusstreffer von Ngounou Djayo erwiderte der TSV durch Michael Renner allerdings postwendend.

Durch den Heimsieg überholt Kastl die Rosenheimer Gäste und klettert auf Rang neun.


TSV Kastl – TSV 1860 Rosenheim 3:1
TSV Kastl: Peller, Spermann (58. Hoffmann), Kellermann, Kriner, Langenecker, Grothe, Unterholzner, Hofmann, Berreiter, Renner, Oberreiter - Trainer: Mayer
TSV 1860 Rosenheim: Goia, Salkic, Hetemi, Fischer, Scott, Gratt, Markulin, Grundner, Summerer, Ngounou Djayo, Petrov - Trainer: Lucksch
Tore: 1:0 Kellermann (14. Foulelfmeter), 2:0 Unterholzner (37.), 2:1 Ngounou Djayo (53.), 3:1 Renner (65.)

Das war mal eine Machtdemonstration des TuS Geretsried. Nach der Niederlage im Spitzenspiel gegen Schwaig schießen sich die TuS Kicker im Duell mit Kellerkind Forstinning den Frust von der Seele. Das Torfestival startete durch einen Treffer von Ivkovic in Minute 36. Dank eines Doppelschlags von Krebs und Hofherr gingen die Hausherren mit einer komfortablen Führung in die Pause ‒ und machten in Halbzeit zwei genau so weiter.

Durch den Heim-Dreier bleibt Geretsried in Schlagdistanz zu Spitzenreiter Schwaig. Die Gäste aus Forstinning könnten dagegen noch auf Rang 15 rutschen und müssen einen ordentlichen Tordifferenz-Dämpfer verkraften.

TuS Geretsried – VfB Forstinning 5:0
TuS Geretsried: Radic, Wiedenhofer (69. Radovanovic), Hofherr, Numanovic, Puscher, Rosina, Karpouzidis (57. Berger), Prepeluh (57. Redjepi), Krebs (57. Pech), Ivkovic (69. Date), Idrizovic - Trainer: Dittmann
VfB Forstinning: Stankic, Weismor, Prgomet (57. Kirchev), Appiah, Ngounou Djayo, Mumcu, Gabelunke, Novakovic (64. Yildirim), Awata, Opara, Ehizibue - Trainer: Coric
Tore: 1:0 Ivkovic (36.), 2:0 Krebs (43.), 3:0 Hofherr (45.+2), 4:0 Ivkovic (46.), 5:0 Hofherr (50.)

Verschoben

Aufrufe: 023.3.2025, 12:30 Uhr
Tobias HöllrichAutor