2025-04-17T06:28:18.539Z 1745373903809

Der Spieltag
– Foto: Stefan Günter

Neugablonz macht doppelten Rückstand weg

Punkteteilung gegen Kottern zum Auftakt der Kreisliga Süd +++ Oberstaufen mit Kantersieg an die Spitze +++ Titelverteidiger Durach geht leer aus

Der erste Tabellenführer in der Allgäuer Kreisliga Süd ist der TSV Oberstaufen, der sich im Aufsteigerduell mit 6:1 gegen den SSV Wertach durchsetzen konnte. Trotz zweimaligem Rückstand kam der BSK Olympia Neugablonz noch zu einem 2:2 gegen den TSV Kottern II. Meister VfB Durach II, der auf den Aufstieg verzichtet hatte, startete mit einer 2:3-Niederlage gegen den TSV Seeg-Hopferau-Eisenau.

Der BSK Olympia Neugablonz und der TSV Kottern II trennten sich 2:2. Adrian Heim hatte die Bayernliga-Reserve mit einem präzisen Schuss aus 20 Metern in Führung gebracht (6.). Neugablonz fand jedoch die richtige Antwort und glich in der 16. Minute durch Kamil König aus. Allerdings war Kottern schon bald wieder vorne. In der 26. Minute sorgte Fabian Günes für das 1:2. Im weiteren Verlauf des Spiels zeigte sich der BSK Olympia entschlossener und kam durch den verwandelten Elfmeter von Benjamin Maier (67.) zum 2:2. In der Schlussphase musste der Neugablonzer Dzhan Karabash für zehn Minuten vom Platz, härter traf es Kotterns Adrian Heim. Er verpasst nach seinem Platzverweis die nächsten Partien wegen einer Sperre (90.+1).
Schiedsrichter: Dennis Küttner (Bad Wörishofen/ Kirchdorf) - Zuschauer: 100

Was für ein Auftakt für den TSV Oberstaufen. Gegen den Mitaufsteiger SSV Wertach gab es einen 6:1-Erfolg zu bejubeln. In der 5. Spielminute eröffnet Alexander Fink mit dem 1:0 den Torreigen, nachdem er von Diar Blaku perfekt in Szene gesetzt wurde. Doch die Wertacher schlugen zurück, David Hauber verwertete die Vorlage von Martin Suntheim zum 1:1-Pausenstand (22.). Im zweiten Abschnitt setzten dann nur noch Oberstaufen die Akzente. In der 55. Minute sorgte Fink mit seinem zweiten Treffer auf Vorlage von Simon Hagspiel für das 2:1. Sebastian Lingg wurde von Jannis Pfäffle in Szene gesetzt und erzielte das 3:1 (66.). In der 72. Minute sorgt erneut Fink für Jubelstimmung, als er nach Vorarbeit von Lingg das 4:1 markierte. Jannis Pfäffle stillte schließlich in der Schlussphase seinen Torhunger, als er einen Doppelpack zum 6:1 (83./88.) beisteuerte.
Schiedsrichterin: Paulina Koch (Waltenhofen) - Zuschauer: 80

Der FC Füssen ist mit dem 4:1-Erfolg gegen den TSV Obergünzburg gut aus den Startlöchern gekommen. Nach einer halben Stunde führte das Kopfballtor von Lukas Steiner zum 1:0, als er nach Ecke von Leon Firus zur Stelle war. Obergünzburg kam durch den verwandelten Elfmeter Dominik Heinold zum Ausgleich, nachdem Andreas Hanslick gefoult worden war (38.). Kurz vor der Halbzeit gelang jedoch Fabrizian Wiedemann die erneute Führung für den FC Füssen. In der 68. Minute sorgte Streit mit einem traumhaften Solo für die Vorentscheidung. Über Ener Baris erhielt er den Ball zurück und versenkt ihn im Winkel. Den Schlusspunkt setzt Philipp Meisinger in der 90. Minute mit einem Freistoßtor.
Schiedsrichter: Sebastian Fleschhut (Seeg) - Zuschauer: 50

Der SC Untrasried konnte sich mit 3:1 gegen den TV Weitnau durchsetzen. Kurz vor der Pause gelang Alexander Wiest per Kopfball nach einer Flanke von Tobias Kopf das 1:0 (40.). Der TV Weitnau schaffte jedoch in der 52. Minute den Ausgleichstreffer durch German Stöhr. Doch in der 73. Minute brachte Tobias Stricker den SC Untrasried mit einem sehenswerten Treffer nach Vorlage von Thomas Brutscher wieder in Führung. Für den Endstand sorgte Tobias Stricker, der nach Vorarbeit von Alexander Gropper zum 3:1 einnetzte (87.).
Schiedsrichter: Simon Schwank (Mindelheim) - Zuschauer: 280

Der SV Mauerstetten startet mit einem 2:1-Sieg gegen die SG Betzigau/Wildpoldsried. Nach torloser erste Halbzeit brachte Maximilian Kraus den SVM in Führung, als er in der 51. Minute das Zuspiel von Markus Kees verwertete. In der 71. Minute erhöht Markus Kees selbst auf 2:0. Moritz Streit hatte ihn in szene gesetzt. In Bedrängnis kam Mauersetten, als Philipp Schöner mit einer Zeitstrafe vom Platz musste (85.). In der Nachspielzeit verwandelte Pius Rist einen Elfmeter für Betzigau zum späten Anschlusstreffer.
Schiedsrichter: Jakob Zinßer (Klosterlechfeld) - Zuschauer: 80

Der TSV Buching/Trauchgau setzte sie sich mit 3:1 gegen den FC Türksport Kempten durch. Den besseren Start erwischten die Kemptener, als Gökhan Celik per Freistoß das 0:1 erzielte (17.). Der TSV kämpfte sich jedoch zurück ins Spiel und erzielte in der 57. Minute den Ausgleich. Tobias Stöller war zur Stelle und netzte per Direktabnahme ein. In der 69. Minute bogen die Buchinger auf die Siegerstraße ein. Philipp Mayr verwandelte souverän einen Elfmeter zum 2:1. In der Nachspielzeit machte Simon Lang mit dem 3:1 den Deckel drauf.
Schiedsrichter: Simon Schwank (Mindelheim) - Zuschauer: 160

Fehlstart für den Meister. Der VfB Durach II musste sich dem TSV Seeg-Hopferau-Eisenberg mit 2:3 geschlagen geben. Schon in der 13. Minute gab es Elfmeter für den TSV, den Matthias Gast sicher verwandelte. Nicolas Stöger war zuvor gefoult worden. Kurz vor der Halbzeit legte Stöger selbst nach und traf nach einer Vorlage von Christoph Pracht zum 0:2. In der Schlussphase schöpften die Duracher neue Hoffnung. Per Kopfballtor gelang Tobias Steidle der Anschlusstreffer (75.). Doch die Freude währte nicht lange, denn nur sechs Minuten später schlug Phillip Rück für die Seeger zu und sorgte für das 1:3. In der 90. Minute hatten die Hausherren nochmal Grund zur Hoffnung, als Florian Steger einen Kopfball nach Vorarbeit von Pascal Schindele zum erneuten Anschlusstreffer verwertete. Mehr ließ der TSV jedoch nicht mehr zu.
Schiedsrichter: Georgios Farganis (Memmingen) - Zuschauer: 100
Tore: 0:1 Matthias Gast (13. Foulelfmeter), 0:2 Nicolas Stöger (44.), 1:2 Tobias Steidle (75.), 1:3 Phillip Rück (81.), 2:3 Florian Steger (90.)

Aufrufe: 012.8.2024, 17:02 Uhr
redAutor