302 Spiele, dabei 140 Tore erzielt, Pascal "Calli" Weber treibt schon seit über einem Jahrzehnt für den VfB Hilden und den KFC Uerdingen sein Unwesen in der Oberliga. Rein statistisch verzeichnete der 35-Jährige nun sogar seine erfolgreichste Saison. Mit 19 Treffern und acht Vorlagen lehrt der Vollblutsstürmer auch im gehobenen Fußballeralter den gegnerischen Defensivreihen weiterhin das Fürchten, im ligaweiten Ranking ist ihm lediglich das Youngster-Duo aus Arne Wessels (33 Tore) und Conor Tönnies (24 Tore) enteilt.
Mit Hilden hat sich Weber in jedem Fall in der oberen Tabellenhälfte etabliert, vor dem letzten Spiel gegen den SC Union Nettetal könnte der VfB den fünften Tabellenplatz behaupten. Einen lockeren Sommerkick zum Saisonabschluss erwartet der Routinier jedoch nicht: "Tatsächlich hatte ich schon letzte Woche (3:2-Sieg gegen die SF Niederwenigern, Anm. d. Redaktion) die Sorge, dass die Luft raus sein könnte", verriet Weber. "Aber ich weiß auch, dass der ein oder andere persönliche Ziele verfolgt, auch ich würde gerne noch ein Tor schießen, deswegen gibt es dieses komplette 'Ausklingenlassen' bei uns nicht. Wir nehmen das Spiel sehr ernst und wollen nach Möglichkeit mit den drei Punkten nach Hause fahren."
Dennoch werden sich zweifellos die meisten neutralen Augenpaare dem Spitzentrio um die SSVg Velbert, die SpVg Schonnebeck und dem ETB SW Essen widmen. Im Fernduell dürfen sich alle drei Kontrahenten noch Hoffnungen auf den Regionalliga-Aufstieg machen.
Weber selbst ist sich noch unschlüssig, welchem Team er die Daumen drückt: "Die meisten Personen kenne ich dann tatsächlich von SSVg Velbert und SpVg Schonnebeck, deswegen bin ich vielleicht etwas parteiisch in die beiden Richtungen. Beim ETB habe ich noch den Ryan Valentine, den ich auch bei der U19-Bundesligamannschaft in Hilden als Athletiktrainer betreut habe", schilderte Weber. "Irgendwie wünscht man sich fast schon eine Aufstiegsrelegation. Dann würde ich mir vielleicht auch mal was angucken können. Andererseits möge der Bessere natürlich gewinnen!"
Sollte Weber mit seinen Tipps ins Schwarze treffen, würde in jedem Fall die SSVg Velbert am Ende ganz oben stehen. Die Tabellenspitze im Tipp-Ranking hält unterdessen weiterhin Samir Sisic (Cheftrainer TSV Meerbusch) inne.
1. Samir Sisic - 20 Punkte
2. Marvin Ellmann/Jürgen Stratmann - 18 Punkte
4. Danny Rankl - 17 Punkte
5. Marcel Winkens - 13 Punkte
6. Dirk Tönnies - 12 Punkte
7. Dennis Lichtenwimmer-Conversano/ Tim Schneider/Hakan Yalcinkaya- 11 Punkte
10. Robin Böhm/Klaus Keisers - 10 Punkte
12. Khaled Daftari/Michael Kirschner - 9 Punkte
14. Heinrich Losing - 8 Punkte
15. Bekim Kastrati - 7 Punkte
16. Stephan Houben/ Kevin Weggen - 6 Punkte
18. Georg Mewes/Maik Odenthal - 4 Punkte
20. Andreas Schwan - 3 Punkte
Hinweis: Richtiges Ergebnis → 4 Punkte, Richtige Tordifferenz → 3 Punkte, Richtige Tendenz → 2 Punkte
Ganz schwierige Saison für Ratingen. Da ist wirklich die Luft raus, finde ich. Bei Büderich hatten sie gesagt die Luft sei raus, das schien aber nicht so. Nichtsdestotrotz kann man den Ratingern immer etwas zutrauen.
Tipp: 2:2
Ich finde, Schonnebeck ist zu Hause eine Macht. Auch wenn sie in der letzten Zeit etwas geschwächelt haben, was ganz normal ist – auch aufgrund des Drucks. Am Sonntag zeigen sie nochmal, was sie können und gewinnen zu Hause, weil sie sich nicht vorwerfen lassen möchten, dass sie bei einem Patzer von Velbert nicht dagewesen wären.
Tipp: 3:1 für die SpVg Schonnebeck
Der Fußballgott würde jetzt sagen, dass ich so ein 1:1-Unentschieden tippen muss. Ich glaube aber, dass Velbert das von der Qualität macht und damit der Aufsteiger sein wird. Es könnte so ein ganz wildes Spiel mit einem Last-Minute-Treffer werden.
Tipp: 2:1 für die SSVg Velbert
Niederwenigern kann immer noch den KFC-Uerdingen-Platz (Anm: Das Gespräch hat vor den Breaking News um den KFC stattgefunden) haben. Deswegen glaube ich, dass sie noch alles reinwerfen, weil sie immer noch diese Resthoffnung haben. Meerbusch hat im Derby gegen Büderich (6:4) gezeigt, dass sie das gewinnen wollten. Jetzt ist bei denen glaube ich auch die Saison vorbei.
Tipp: 3:2 für die SF Niederwenigern
Da setzt sich meiner Meinung nach die Qualität von Monheim durch. Auch wenn es für die um nichts mehr geht.
Tipp: 2:0 für den 1. FC Monheim
Auch hier glaube ich, dass der ETB sich die Chance nicht nehmen lässt. Das hoffe ich natürlich auch für uns. Auch wenn ich Stefan Janßen und auch den ein oder anderen Spieler von Homberg ganz gut leiden kann, hoffe ich auf den ETB.
Tipp: 2:1 für den ETB SW Essen
Ich muss sagen, an dieser Stelle ein Kompliment an Biemenhorst. Ich glaube ich habe da das erste Mal gespielt und wir wurden dort sehr herzlich empfangen. Auch wenn’s eine weite Fahrt ist – da komme ich nächste Saison sehr gerne wieder hin. Deswegen wünsche ich denen auch, dass sie zum Abschluss zu Hause noch ein bisschen feiern und sich darauf auf den Weg nach Mallorca machen können.
Tipp: 3:2 für den SV Biemenhorst
Weil es hier noch um was geht, möchte ich nicht tippen. Gerade weil ich auch spiele, das ist noch mehr Brisanz – falls ich spiele, das entscheidet immer noch der Trainer.
Tipp: -
St. Tönis spielt eine überragende Saison, hätte ich so auch nicht gedacht. Ich habe mit dem Co-Trainer (Johannes Dahms, Anm. d. Red.) noch viel Kontakt, weil ich zusammen mit ihm in Uerdingen gearbeitet habe. Am Anfang haben wir immer wieder geschrieben und er hat mir andauernd gesagt: 'Warte mal ab, jetzt kommen noch die schweren Gegner.‘
Und irgendwie haben sie sich da oben festgebissen. Auch wenn sie es nicht mehr packen können aufzusteigen, traue ich ihnen zu, dass sie nochmal gewinnen. Gerade weil sie so eine junge, hungrige Mannschaft haben, der es egal ist, ob es vorbei ist oder nicht. Deshalb glaube ich, dass sie noch einmal ein Feuerwerk abreißen.
Tipp: 4:2 für den SC St. Tönis