Spitzenreiter VfL Bochum II drehte einen Rückstand gegen die SG Finnentrop/Bamenohl noch vor der Pause und ging ungefährdet mit 4:1 als Sieger vom Platz. Es war der fünfte Dreier in Folge.
Schlusslicht TuS Bövinghausen ging nach 3:1-Halbzeitführung bei Rot Weiss Ahlen die Puste aus. Die Wersekicker schenkten den Dortmundern noch fünf Buden ein und dürfen nach dem 6:3-Heimsieg Richtung obere Tabellenhälfte schielen. Ebenso der SV Lippstadt 08, der in Überzahl einen glücklichen 1:0-Sieg gegen Kellerkind Victoria Clarholz einfuhr. Marcello Romano, in der vergangenen Woche noch Doppeltorschütze, traf in der 85. Spielminute zum Goldenen Tor des Tages.
Bereits am Mittwoch hatten die SG Wattenscheid 09 und der 1. FC Gievenbeck vorgelegt. Es gab eine Punkteteilung, womit die SG den leichten Aufwärtstrend bestätigen konnte. Für die Münsteraner war es das vierte Remis im fünften Spiel. Nichtsdestotrotz darf man aktuell Platz 2 für sich beanspruchen.
Dass dies so bleibt, ist rechnerisch ausgeschlossen. Gleich sechs Mannschaften spielen am Sonntagnachmittag um die Vize-Position. In den Top-Duellen stehen sich der SC Preußen Münster II und die Sportfreunde Siegen sowie der SV Westfalia Rhynern und der ASC 09 Dortmund gegenüber. Außerdem möchten der SV Schermbeck (gegen die SpVgg Vreden) und der SC Verl II (gegen den TuS Ennepetal) oben dran bleiben und könnten theoretisch auch auf Platz 2 springen.
Der zuletzt schlingernde FC Eintracht Rheine (drei Niederlagen in vier Spielen) ist bei der SpVgg Erkenschwick zu Gast, die seit vier Spielen ungeschlagen ist und mit einem Heimsieg mit Rheine im Mittelfeld gleichziehen könnte.
Spielfrei hat der Tabellenvorletzte Concordia Wiemelhausen, der insbesondere auf Niederlagen von Vreden und Ennepetal hofft.
Die Partien des 15. Spieltags im Überblick:
SV Schermbeck – SpVgg Vreden
SV Schermbeck: Sebastian Speen, Marius Lackmann, Yannick Babo, Jonas Erwig-Drüppel, Lennart Bollenberg, Kerem Sengün, Miles Grumann, Marvin Grumann, Eren Özat, Timur Karagülmez, Kevin Schacht - Trainer: Engin Yavuzaslan
SpVgg Vreden: Ricardo Ottink, Bernd Verwohlt, Kilian Heisterkamp, Romario Wiesweg, Dennis Wüpping, Robin Schultealbert, Lars Bleker, Leon Kondring, Kevin Meise, Nicolas Ostenkötter, Bugra Günes - Trainer: Romario Wiesweg - Trainer: Andree Dörr
Westfalia Rhynern – ASC 09 Dortmund
Westfalia Rhynern: Christopher Sander, Tim Neumann, Michael Wiese, Moritz Müller, Rafael-Miguel Lopez-Zapata, Elias Kourouma, Lukas Wulf, Julius Woitaschek, Jonah Wagner, Gianluca Di Vinti, Wladimir Wagner - Trainer: Alexander Bruchhage
ASC 09 Dortmund: Joshua Mroß, Jan-Patrick Friedrich, Lars Warschewski, Jannik Urban, Elias Boadi Opoku, Len Wilkesmann, Robert Hilsmann, Keanu Diskau, Maximilian Podehl, Josue Santo, Rafael Camprobin Corchero - Trainer: Marco Stiepermann
SpVgg Erkenschwick – Eintracht Rheine
SpVgg Erkenschwick: Rafael Hester, Dzenan Pilica, Christian Warnat, Mike Jordan, Nils Eisen, Nils da Costa Pereira, Tomislav Simic, Fabrizio Giuseppe Fili, Finn Wortmann, Stefan Oerterer, Arda Nebi - Trainer: Magnus Niemöller
Eintracht Rheine: Ramon Büsken, Leon Niehues, Noah Kosthorst, Lennard Maßmann, Colin van den Berg, Luca Ehler, Adrian Knüver, Sören Wald, Fitim Fejza, Montasar Hammami, Bennet van den Berg - Trainer: Christian Hebbeler
SC Preußen Münster II – Sportfreunde Siegen
SC Preußen Münster II: Luis Ackermann, Pascal Koopmann, Marlon Schmitz, Bennet Eickhoff, Noah Kloth, Mika Keute, Benjamin Hormann Evers, Melih Sayin, Luca Steinfeldt, Till Hausotter, Marvin Schulz - Trainer: Kieran Schulze-Marmeling
Sportfreunde Siegen: André Weis, Rikuhei Nabesaka, Kevin Krumm, Jubes Ticha, Florian Mayer, Jannik Krämer, Mats Scheld, André Dej, Derrick Kyere, Lars Schardt, Shaibou Oubeyapwa - Trainer: Thorsten Nehrbauer
SC Verl II – TuS Ennepetal
SC Verl II: Fabian Pekruhl, Moritz Lamkemeyer, Dennis Simic, Konstantinos Keissoglou, Christopher Rasper, Tristan Alexander Schubert, Sekou Eickholt, Erik Peters, Efe Tirpan, Nikolas Korniyenko, Alessio Zschieschang - Trainer: Przemek Czapp
TuS Ennepetal: Marvin Weusthoff, Linus Johann Bernhard Frölich, Kevin Meckel, Daniel Grgic, Sebastian Lötters, Joshua Tollas, Maxwell Bimpeh, Ben Binyamin, Cedrick Hupka, Christoph van der Heusen, Lilian-Gabriel Reyes Mellado - Trainer: Sebastian Westerhoff
Rot Weiss Ahlen – TuS Bövinghausen 6:3
Rot Weiss Ahlen: Alexander Hahnemann, Tim Breuer, Kilian Hornbruch, Patrick Polk (46. Dawid Szmadrowski), Bruno Soares, Emanuel De Lemos, Murat Keskinkilic (46. Tobias Heering), Can-Yahya Moustfa (90. Bajrush Osmani), Luis-Felipe Monteiro (65. Emro Curic), Davin Wöstmann, Marvin Pourié - Trainer: Björn Joppe
TuS Bövinghausen: Daniel Szczepankiewicz, Mahrab Khan, Kian Licina, Jeffrey Malcherek, Ibuki Noguchi (17. Lavdrim Jusufi), Dino Dzaferoski (83. Dominick Wasilewski), Amer Hodza, Yanni Regäsel (77. Hayrullah Alici), Ilker Algan (69. Elmar Skrijelj), Leonardo David Twumasi, Barbaros Inan (67. Almin Hodza) - Trainer: Dimitrios Kalpakidis - Trainer: Danny Voß
Schiedsrichter: Inan Bulut (Herne) - Zuschauer: 524
Tore: 0:1 Leonardo David Twumasi (11.), 0:2 Dino Dzaferoski (18.), 1:2 Luis-Felipe Monteiro (27.), 1:3 Leonardo David Twumasi (35.), 2:3 Marvin Pourié (49.), 3:3 Marvin Pourié (73.), 4:3 Emro Curic (79.), 5:3 Kian Licina (81. Eigentor), 6:3 Bajrush Osmani (90.+3)
SV Lippstadt 08 – Victoria Clarholz 1:0
SV Lippstadt 08: Benjamin Aust, Serkan Temin, Nils Köhler (60. Iker Luis Kohl), Samet Coskun (62. Joel Amadi), Maximilian Franke, Hasan Dere (60. Mustafa Dogan), Nico Jan Böll, Marcello Romano, Max Kamann, Robin Ens (79. Louis Neugebauer), Gerrit Kaiser (79. David Dören) - Trainer: Felix Bechtold
Victoria Clarholz: Nils Hahne, Steffen Brück, Markus Baum, Janis Büscher (74. Lazar Kahraman), Julian Linnemann, Samy Benmbarek, Sinan Aygün (88. Vleron Shala), Leon van der Veen (60. Linus Kahraman), Philpp Lamkemeyer, Sergio Baris Gucciardo (78. Marco Pollmann), Rene Michen (71. Martin Aciz) - Trainer: Christian Lichte
Schiedsrichter: Timo Ebbing (Coesfeld) - Zuschauer: 650
Tore: 1:0 Marcello Romano (85.)
Gelb-Rote Karte: Samy Benmbarek (75.)
VfL Bochum II – SG Finnentrop/Bamenohl 4:1
VfL Bochum II: Hugo Rölleke, Luca Bernsdorf, Daniel Hülsenbusch (72. Cedric Zajkowski), Stevan Tasic, Dennis Grote, Lars Holtkamp (81. Luca Erdelkamp), Jean-Philippe Njike-Nana, Benjamin Dreca, Lennart Koerdt (72. Luc Dabrowski), Tolga Özdemir (68. Nicolas Abdat), Semin Kojic (68. Ben Heuser) - Trainer: Heiko Butscher
SG Finnentrop/Bamenohl: Alex Taach, Christopher Hennes, Gordon Meyer, Max Kolberg, Melvin Musangu, Moritz Kümhof (46. Elias Valentin Butzkamm), Nicolas Herrmann (85. Caspar Epe), Finn Laurin Kremer, Nasim Chatar (57. Marius Habel), Bernie Lennemann (46. Nils Marek), Eren Albayrak - Trainer: Jonas Ermes
Schiedsrichter: Leonidas Exuzidis (Castrop-Rauxel) - Zuschauer: 315
Tore: 0:1 Bernie Lennemann (26.), 1:1 Daniel Hülsenbusch (38.), 2:1 Lennart Koerdt (44.), 3:1 Semin Kojic (61. Handelfmeter), 4:1 Nicolas Abdat (70.)
SG Wattenscheid 09 – 1. FC Gievenbeck 1:1
SG Wattenscheid 09: Phil Lenuweit, Serhat Kacmaz, Tarik Ould Seltana (85. Tim Kaminski), Semih Sarli, Joey Gabriel, Eduard Renke (77. Mike Lewicki), Fynn Broos, Berkan Firat, Deniz Duran (57. Jamal El Mansoury), Nico Buckmaier (49. Robert Tochukwu Nnaji), Emre Yesilova (85. Hivan Kouonang) - Trainer: Christopher Pache
1. FC Gievenbeck: Nico Eschhaus, Philip Röhe, Niklas Beil, Miclas Mende, Jonas Tepper, Yoost Diezemann, Sven Rüschenschmidt-Sickmann (87. Nils Heubrock), Marvin Holtmann (62. Justus Kurk), Gentrit Muja (82. Julian Conze), Louis Martin (90. Frederik Schulte), Christoph Rüther (68. Benedikt Hubert Wilhelm Fallbrock) - Trainer: Steffen Büchter - Trainer: Torsten Maas
Schiedsrichter: Fabian Kiehl - Zuschauer: 375
Tore: 0:1 Christoph Rüther (41. Foulelfmeter), 1:1 Robert Tochukwu Nnaji (67.)