In der Kreisklasse II hat sich der TSV Otterfing mit einem Kantersieg den Frust von der Seele geschossen, während die SG Hausham und der TuS Holzkirchen II bittere Niederlagen kassierten. Der FC Rottach-Egern holt spät einen Punkt.
Es war kein gutes Wochenende für die Landkreis-Mannschaften in der Kreisklasse 2. Der TuS Holzkirchen II hat das Kellerduell verloren, auch die SG Hausham hat eine Heimniederlage kassiert. Immerhin einen Punkt nahm der FC Rottach-Egern mit nach Hause, während der TSV Otterfing den ersten Dreier des Jahres holte. SG Hausham – SG Gaißach/Wackersberg 1:3 (1:3) Tore: 1:0 Siglreitmaier (8.), 1:1/1:2 Sigl (24./29.), 1:3 Schwaiger (39.). „Die erste Halbzeit von uns war eine Frechheit“, ärgerte sich Trainer Markus Weinbacher nach der 1:3-Niederlage der SG Hausham gegen die SG Gaißach/Wackersberg. Dabei waren die Hausherren optimal ins Spiel gestartet: Kilian Siglreitmaier brachte die Knappen bereits nach acht Minuten in Führung. „Danach haben wir das Fußballspielen eingestellt.“Die Nachlässigkeiten in der Haushamer Defensive nutzten die Gäste eiskalt aus und führten zur Pause bereits mit 3:1. Nach dem Seitenwechsel bekamen die Zuschauer ein Spiel auf ein Tor zu sehen, doch die Haushamer tun sich nach wie vor schwer, ihre Chancen in Treffer umzumünzen. „Nach der ersten Halbzeit hätten wir letztlich auch nicht mehr verdient gehabt“, befand Weinbacher. SV Bad Tölz – FC Rottach-Egern 1:1 (1:0) Tore: 1:0 Petersen (22.), 1:1 Schlichtner (90.+4). Einen späten Punktgewinn hat der FC Rottach-Egern aus Bad Tölz mit nach Hause genommen. Die Gäste taten sich auf dem ungewohnten Kunstrasen anfangs schwer: Der Untergrund war nass, der Ball wurde sehr schnell. So waren es die Hausherren, die in Führung gingen. Durch einen Kopfball nach einer abgefälschten Flanke fiel nach gut 20 Minuten das 1:0 und die Tölzer hatten im weiteren Verlauf des ersten Durchgangs auch mehr Spielanteile. Nach dem Seitenwechsel wurden wieder die Rottacher druckvoller, dennoch fehlte es am Spielfluss. Die Gäste scheiterten zweimal am Aluminium, ehe Tobias Schlichtner in der vierten Minute der Nachspielzeit aus dem Gewühl heraus zum 1:1-Endstand traf. Am Ende war es eine leistungsgerechte Punkteteilung, auch wenn der Zähler für die Rottacher aufgrund des späten Ausgleichs eher glücklich war. DJK Waldram II – TuS Holzkirchen II 1:0 (1:0) Tor: 1:0 Knobloch (39.). Mit zahlreichen Umstellungen im Team ist der TuS Holzkirchen II zum wichtigen Auswärtsspiel in Waldram gereist. Die Gäste waren nicht eingespielt und das spiegelte sich auf dem Platz wider. „Um erfolgreich Fußball zu spielen, braucht es halt mehr, als elf gute Spieler. Waldram wollte es mehr und bei uns haben eine paar Prozentpunkte gefehlt“, berichtete TuS-Trainer Freddy Waizmann nach der bitteren 0:1-Niederlage. Die Holzkirchner spielten zwar streckenweise ansehnlichen Fußball, aber der letzte Wille fehlte im Kellerduell beim Tabellenletzten. So fiel kurz vor der Pause nach einem Abwehrfehler der Holzkirchner der goldene Treffer. Nach dem Seitenwechsel hatten die Gäste zwar noch drei Möglichkeiten, doch auch im Abschluss klappte es nicht. So feierte Waldram den ersten Saisonsieg und der TuS II steckt weiterhin tief im Tabellenkeller. „Wir haben jetzt aus drei Spielen null Punkt geholt. Realistisch betrachtet müssen wir jetzt schauen, dass wir es wenigstens in die Relegation schaffen“, sagte Waizmann.
SG Baiernrain/Dietramszell – TSV Otterfing 1:6 (0:3) Tore: 0:1 Müller (4.), 0:2 Mann (17.), 0:3/0:4 Bacher (45./50.), 1:4 Kirmair (55.), 1:5 Müller (68.), 1:6 Bacher (82.). Den Frust von der Seele geschossen hat sich zum Abschluss des Spieltags der TSV Otterfing, der sich in Dietramszell klar und deutlich mit 6:1 durchsetzte. Bereits zur Pause führten die Kicker vom Nordring mit 3:0 und ließen auch im zweiten Abschnitt nichts mehr anbrennen. „Es waren von A bis Z eine grundsolide Leistung und ein verdienter Sieg. Dietramszell hatte nur einen Torschuss und das Tor nach einer Ecke. Es war eine sehr gute Vorstellung der gesamten Mannschaft“, berichte TSV-Abteilungsleiter Dominik Urban nach dem ersten Dreier der Otterfinger im Jahr 2025. Dreifacher Torschütze bei den Gästen war Florian Bacher, der auch per Kopf erfolgreich war. Die weiteren Tore erzielten Antonio Mann und Yannick Müller (2). „Wir wollen weiter vorne dabei bleiben, das wird bis zum Schluss spannend bleiben“, sagte Urban mit Blick auf die enge Tabellenspitze.
Thomas Spiesl