Der 24. Spieltag der Regionalliga West steht auf dem Programm - und natürlich gibt es wieder alle Spiele live auf FuPa Niederrhein. In diesem Text findet ihr zunächst Liveticker und Aufstellungen, anschließend gibt es die Aktualisierungen mit den Spielberichten. Bereits am Freitag stand zwischen Rot-Weiß Oberhausen und dem KFC Uerdingen ein Topspiel auf dem Programm, auch die U23 von Borussia Mönchengladbach war gegen die des FC Schalke 04 bereits im Einsatz. Zum absoluten Topspiel trat am Samstag dann der MSV Duisburg gegen Fortuna Köln an, während der 1. FC Bocholt beim 1. FC Düren ran musste.
RW Oberhausen – KFC Uerdingen 2:2
RW Oberhausen: Kevin Kratzsch, Tanju Öztürk, Nico Klaß, Michel Niemeyer (71. Ozan Hot), Kerem Yalcin, Moritz Stoppelkamp (88. Diamant Berisha), Eric Babacar Gueye, Luca Schlax, Matona-Glody Ngyombo, Timur Mehmet Kesim, Tarsis Bonga (89. Phil-Thierri Sieben) - Trainer: Sebastian Gunkel
KFC Uerdingen: Ron Meyer, Angelo Langer, Tim Stappmann (65. Melvin Ramusovic), Sisco Ngambia Dzonga, Ilhan Altuntas (46. Joyce Tshitoku), Ben Klefisch, Jeff-Denis Fehr, Rawley St. John, Nazzareno Ciccarelli (85. Noel Werner), Adam Tolba (74. Gianluca Rizzo), Hamadi Al Ghaddioui (65. Ufumwen Osawe) - Trainer: René Lewejohann
Schiedsrichter: Patrick Holz - Zuschauer: 3037
Tore: 1:0 Luca Schlax (8.), 2:0 Timur Mehmet Kesim (18.), 2:1 Jeff-Denis Fehr (80.), 2:2 Rawley St. John (90.+6)
Gelb-Rot: Rawley St. John (90./KFC Uerdingen/Trikotausziehen)
Sportfreunde Lotte – Fortuna Düsseldorf II 3:3
Sportfreunde Lotte: Steffen Westphal, Johannes Sabah, Albin Thaqi, Thomas Kok, Burinyuy Nyuydine (67. Samuel Owusu Addai), Fatlum Elezi, Leonel Brodersen (84. Denis Milic), Kamer Krasniqi (66. Philip Fontein), Nico Thier (75. Nico Lübke), Marc Heider (81. Ulrich Bapoh), Leon Demaj - Trainer: Fabian Lübbers
Fortuna Düsseldorf II: Ben Zich, Jan Boller, Leonard Brodersen, Elias Egouli, Tom Barth (78. David Savic), Luca Majetic, Marius Zentler (85. Lennart Garlipp), Danny Latza, Kevin Brechmann (85. Lennard Wagemann), Deniz Bindemann (90. Ronay Arabaci), Kilian Skolik (77. Hamza Anhari) - Trainer: Jens Langeneke
Schiedsrichter: Selim Erk (Herne)
Tore: 1:0 Marc Heider (12.), 1:1 Kilian Skolik (20.), 1:2 Deniz Bindemann (41.), 2:2 Marc Heider (69.), 3:2 Marc Heider (79.), 3:3 Lennart Garlipp (89.)
Borussia Mönchengladbach II – FC Schalke 04 II 0:0
Borussia Mönchengladbach II: Maximilian Neutgens, Michel Lieder, Yassir Atty, Jonathan Foss, Lion Schweers, Kushtrim Asallari (64. Ismail Harnafi), Noah Pesch, Veit Stange, Charles Herrmann (87. Michael Nduka), Niklas Swider (79. Leon Ampadu), Shio Fukuda (64. Ing-yom Jung) - Trainer: Eugen Polanski
FC Schalke 04 II: Luca Podlech, Malik Talabidi, Tidiane Touré (86. Ngufor Anubodem), Vitalie Becker, Phil Kemper, Tim Albutat, Finn Heiserholt, Simon Breuer (82. Yannick Tonye), Yassin Ben Balla, Oguzcan Büyükarslan (90. Tim Schmidt), Bojan Potnar (90. Tristan Osmani) - Trainer: Jakob Fimpel
Schiedsrichter: Jan-Philipp Schöneseiffen (Bonn) - Zuschauer: 444
Tore: keine Tore
Besondere Vorkommnisse: Yannick Tonye (FC Schalke 04 II) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart Maximilian Neutgens (90.).
MSV Duisburg – SC Fortuna Köln 2:0
MSV Duisburg: Maximilian Braune, Tobias Fleckstein, Joshua Bitter, Alexander Hahn, Mert Göckan, Jonas Michelbrink (57. Jesse Tugbenyo), Leon Müller, Steffen Meuer (69. Florian Egerer), Patrick Sussek (76. Luis Hartwig), Thilo Töpken (69. Malek Fakhro), Maximilian Dittgen (77. Franko Uzelac) - Trainer: Dietmar Hirsch
SC Fortuna Köln: Lennart Winkler, Dominik Ernst (72. Maximilian Fischer), Seymour Fünger, Robin Afamefuna, Barne Pernot, Adrian Stanilewicz, Joshua Eze (73. Henri Matter), Julius Biada (73. Danny Breitfelder), Stipe Batarilo, Arnold Budimbu (84. Kingsley Sarpei), Marvin Mika (56. Hendrik Mittelstädt) - Trainer: Matthias Mink
Schiedsrichter: Lars Bramkamp - Zuschauer: 16402
Tore: 1:0 Alexander Hahn (12.), 2:0 Patrick Sussek (65.)
Die Gäste von Eintracht Hohkeppel wollten beim Schlusslicht die Chance nutzen, sich wieder nah an das rettende Ufer zu schieben, während für die Gastgeber ein Sieg schon fast Pflicht war, wenn im Keller noch etwas gehen soll. Die Gäste verwirklichten aber zunächst ihren Plan. Verschoss Eintracht-Stürmer Enzo Wirtz zunächst nach 21 Minuten noch einen Strafstoß, genauer gesagt hielt Franz Langhoff diesen, so machte er es fünf Minuten später mit dem Kopf nach Vorarbeit von Michael Gardawski besser, 1:0 für die Eintracht. Und Hohkeppel legte nach. Frederic Baum traf in der 33. Minute mit seinem ersten Saisontreffer zum 2:0 für die Gäste. So ging die Partie dann auch in die Pause. Nach einem Vierfachwechsel zur Pause versuchte es das Schlusslicht noch einmal, kam aber lange nicht zum Anschluss. In der 77. Minute, als Hohkeppel eigentlich wieder besser im Spiel war, gelang Dominik Klann dann doch der Anschluss. Das Spiel wurde danach noch einmal heißer, aber im Kellerduell der Aufsteiger brachte Hohkeppel den Vorsprung über die Zeit, Enzo Wirtz und Cenk Durgun hätten sogar noch auf 3:1 erhöhen können. Dennoch wichtige Punkte für die Gäste, während die Dortmunder kaum noch Chancen haben dürften.
Türkspor Dortmund – SV Eintracht Hohkeppel 1:2
Türkspor Dortmund: Franz Langhoff, Maurice Rene Haar, Ali-Bey Yilmaz (46. Berkant Gedikli), Kingsley Marcinek (46. Bernad Gllogjani), Ömer Akman (46. Dominik Klann), Sezer Toy, Ilias Anan, Salmin Rebronja, Halil Can Dogan, Burak Gencal (46. Dennis Lerche), Oguzhan Kefkir (68. Luis Filipe Guedes-Ribeiro) - Trainer: Maximilian Borchmann
SV Eintracht Hohkeppel: Lukas van Ingen, Pius Krätschmer, Arthur Ekallé, Aldin Dervisevic, Cenk Durgun, Michael Gardawski, Vladislav Fadeev (69. Ömer Tokac), Frederic Baum, Philipp Lambert (82. Mounir Bouziane), Enzo Wirtz - Trainer: Iraklis Metaxas
Schiedsrichter: Lasse Lütke-Kappenberg - Zuschauer: 180
Tore: 0:1 Enzo Wirtz (26.), 0:2 Frederic Baum (33.), 1:2 Dominik Klann (77.)
Besondere Vorkommnisse: Enzo Wirtz (SV Eintracht Hohkeppel) scheitert mit Handelfmeter an Torwart Franz Langhoff (21.).
1. FC Düren – 1. FC Bocholt 0:3
1. FC Düren: Jannick Theißen, Petar Lela, Julijan Popović (55. Jayden Bennetts), Mordecai Zuhs (55. Adam Matuszczyk), Viktor Miftaraj, Matthias Wetschka, Marcel Damaschek (55. Timo Kondziella), Emil Zeil, Rafael Garcia (83. Meric-Nuh Gültekin), Jakob Sachse, Elsamed Ramaj (69. Firat Alpsoy) - Trainer: Kristopher Fetz
1. FC Bocholt: Lucas Fox, Dawyn-Paul Donner, Philipp Hanke (76. Johannes Dörfler), Julian Riedel, Maik Amedick, Jan Holldack (64. Haris Mesic), Bogdan Shubin (76. Nicolas Hirschberger), Maximilian Adamski, Marvin Lorch, Raphael Assibey-Mensah (84. Isaak Akritidis), Thomas Gösweiner (84. Aaron Bayakala) - Trainer: Christopher Schorch
Schiedsrichter: Jonas Fischbach (Freudenberg) - Zuschauer: 520
Tore: 0:1 Maik Amedick (42.), 0:2 Jan Holldack (57.), 0:3 Raphael Assibey-Mensah (60.)
Der Wuppertaler SV begann wie die Feuerwehr, kam früh zu ersten Möglichkeiten durch Vincent Ocansey (1.) oder Aday Ercan (2.), blieb in dieser starken Frühphase aber ohne Treffer. Die Gäste aus Wiedenbrück kamen zunächst überhaupt nicht zur Entfaltung. Nach 20 Minuten gab es dann wieder das Duell zwischen Ocansey und Wiedenbrücks Schlussmann Marcel Hölscher, der Keeper war wieder der Sieger. In der Folge war es phasenweise fast schon ein Offensiv-Feuerwerk des WSV, die vielleicht beste Halbzeit der Wuppertaler in dieser Saison. Doch immer wieder stand ihnen Hölscher im Weg, ganz egal, ob sich Kevin Hagemann oder Ocansey immer wieder versuchten. Und läuft es unglücklich, dann hätte Jan-Lukas Liehr sogar die einzige echte Wiedenbrücker Chance genutzt (43.), was aber extrem ungerecht gewesen wäre, wonach aber niemand mehr fragt.
Nach dem Seitenwechsel drückte der WSV weiter, die Gäste standen aber tief, und machten das auch gut. Zwar wurde Wiedenbrück ab der 55. Minute wieder etwas mutiger, doch wenn es zu Chancen kam, war Hölscher ja noch da, wie in der 61. Minute gegen Riccardo Grym. Wer im Fußball zu viele Chancen auslässt, wird dafür am Ende oft bestraft. In der 77. Minute konterte Wiedenbrück, und Niklas Szelschus vollendete zur 1:0-Führung für die Gäste. Danach lief der WSV wie vor dem Rückstand das Tor der Gäste an, blieb aber bis in die Nachspielzeit erfolglos. Eine äußerst unglückliche Heimniederlage, die den WSV tiefer in den Abstiegsstrudel zieht.
Wuppertaler SV – SC Wiedenbrück 0:1
Wuppertaler SV: Ngemba Michael Luyambula, Levin Müller (76. Timo Bornemann), Subaru Nishimura, Vincent Gembalies, Benedikt Wimmer, Kevin Hagemann, Semir Saric (76. Dilhan Demir), Marco Terrazzino (66. Dildar Atmaca), Riccardo Grym, Aday Ercan, Vincent Akrofi Frank Ocansey (66. Pedro Cejas) - Trainer: Sebastian Tyrała
SC Wiedenbrück: Marcel Hölscher, Fabian Brosowski, Luca Kerkemeyer, Christian Stabenau, Luis Allmeroth, Saban Kaptan, Jan-Lukas Liehr, Benjamin Friesen (63. Iskender Aslan), Mats Brune, Timo Spennesberger, Niklas Szeleschus - Trainer: Sascha Mölders
Schiedsrichter: Lukas Dahmann (Siegburg ) - Zuschauer: 1468
Tore: 0:1 Niklas Szeleschus (77.)
FC Gütersloh – SC Paderborn 07 II 3:2
FC Gütersloh: Jarno Peters, Julian Schauerte, Justus Henke, David Winke, Allan Firmino Dantas (88. Jannik Borgmann), Patrik Twardzik, Erik Lanfer, Sandro Reyes (80. Dimitrios Touratzidis), Björn Rother, Phil Beckhoff (89. Kevin Freiberger), Luis Frieling (69. Aleksandar Kandic) - Trainer: Julian Hesse
SC Paderborn 07 II: Arne Schulz, Martin Ens, Kevin Krumme, Tim Böhmer, Jascha Brandt, Anton Bäuerle, Medin Kojic (88. Arne Zajaczek), Marco Pledl (88. Henrik Koch), Travis de Jong, Georg Ermolaev (64. Joel Vega Zambrano), Julius Langfeld - Trainer: Thomas Bertels
Schiedsrichter: Martin Ulankiewicz (Oberhausen) - Zuschauer: 1392
Tore: 0:1 Jascha Brandt (8.), 1:1 Patrik Twardzik (21.), 2:1 Sandro Reyes (31.), 2:2 Julius Langfeld (54.), 3:2 Phil Beckhoff (86.)
1. FC Köln II – SV Rödinghausen 1:0
1. FC Köln II: Jonas Nickisch, Rijad Smajic, Stephan Salger, Mikail Özkan, Meiko Sponsel, Georg Strauch, Marco Höger, Arda Süne (20. Joao Pinto) (90. Yannick Freischlad), Patrik Kristal (67. Jakob Krautkrämer), Jaka Cuber Potocnik (90. Teoman Akmestanli), Mansour Ouro-Tagba (67. Etienne Borie) - Trainer: Marcel Ivanusa - Trainer: Sven Herrmann - Trainer: Evangelos Sbonias
SV Rödinghausen: Matthis Harsman, Julian Wolff (81. Ayodele Adetula), Jonathan Riemer (67. Patrick Kurzen), Maximilian Hippe, Leon Tia, Dominique Ndure, Marco Hober (81. Bilal Alassane), Dino Bajric (74. Mattis Rohlfing), Kevin Wiethaup, Simon Engelmann (74. Abdul Fesenmeyer), Michael Seaton - Trainer: Christoph Budde - Trainer: Tomas Jozicic - Trainer: Farat Toku - Trainer: Sven Wienecke
Schiedsrichter: Cédric Biever - Zuschauer: 900
Tore: 1:0 Mansour Ouro-Tagba (46.)
25. Spieltag
Fr., 07.03.25 19:30 Uhr SC Wiedenbrück - MSV Duisburg
Sa., 08.03.25 14:00 Uhr FC Schalke 04 II - Wuppertaler SV
Sa., 08.03.25 14:00 Uhr SV Rödinghausen - Borussia Mönchengladbach II
Sa., 08.03.25 14:00 Uhr 1. FC Bocholt - 1. FC Köln II
Sa., 08.03.25 14:00 Uhr KFC Uerdingen - 1. FC Düren
Sa., 08.03.25 14:00 Uhr SV Eintracht Hohkeppel - RW Oberhausen
Sa., 08.03.25 14:00 Uhr Fortuna Düsseldorf II - FC Gütersloh
Sa., 08.03.25 14:00 Uhr SC Fortuna Köln - Sportfreunde Lotte
So., 09.03.25 14:00 Uhr SC Paderborn 07 II - Türkspor Dortmund
Dein Kontakt zur FuPa-Redaktion: