2025-05-12T10:17:47.670Z 1747182327195

Allgemeines
Wurde vorerst ausgebremst: Der SC Borussia Lindenthal-Hohenlind holte im Spitzenspiel gegen den SC Rheinbach "nur" einen Punkt.
Wurde vorerst ausgebremst: Der SC Borussia Lindenthal-Hohenlind holte im Spitzenspiel gegen den SC Rheinbach "nur" einen Punkt. – Foto: Udo Waffenschmidt

Remis im Spitzenspiel - Bornheim und Nümbrecht mit klaren Siegen

Der FV Wiehl 2000 ist der große Spieltagsgewinner im Abstiegskampf

Am 20. Spieltag der Landesliga Mittelrhein Staffel eins haben sich Tabellenführer SSV Bornheim und Verfolger SSV Homburg-Nümbrecht ein Stück weit für die durchwachsenen Ergebnisse der vergangenen Wochen rehabilitiert und jeweils einen Sieg eingefahren. Das Spitzenspiel zwischen dem SC Rheinbach und dem SC Borussia Lindenthal-Hohenlind endete 1:1-Unentschieden. Im Abstiegskampf heißt der Gewinner des Wochenendes FV Wiehl 2000. Das Wichtigste im Überblick.

Rheinbach bremst Lindenthal im Spitzenspiel aus

Eigentlich wollte Ulas Önal erstmal nicht mehr als Spieler auf dem Platz stehen, als er im vergangenen Herbst für Andreas Dick übernahm und auf die Trainerbank des SC Rheinbach wechselte. Vor zwei Wochen gegen den FSV SW Neunkirchen-Seelscheid wurden seine Fähigkeiten für eine gute halbe Stunde dann aber doch gebraucht - im Spitzenspiel gegen den SC Borussia Lindenthal-Hohenlind mischte Önal nun sogar von Beginn an als Spieler mit.

Unter der Regie von Spielertrainer Ulas Önal gingen die Gastgeber Mitte der ersten Hälfte in Front. Mittelstürmer Elvin Jashari schloss einen schnellen Rheinbacher Angriff zum 1:0 ab und sorgte so mit seinem 15. Saisontor für eine nicht unverdiente Führung (20.). Nach 38 Minuten war für Önal dann Schluss. Nach dem Seitenwechsel arbeiteten sich auch die Gäste aus Köln besser in die Partie. Nach nicht einmal zehn Minuten im zweiten Durchgang erzielte das Team der Stunde den Ausgleich. Wie schon in der Vorwoche war Joel Heuter für die Borussia erfolgreich (54.). Bei diesem Ergebnis blieb es dann schließlich auch. Damit bleiben Rheinbach und Lindenthal punktgleich auf Rang drei und vier der Tabelle.

SC Rheinbach – SC Borussia Lindenthal-Hohenlind 1:1
SC Rheinbach: Kacper Majchrowski, Jan-Sekou Michler (77. Andrew Schmidt), Mehmet-Ali Demir, Tim Schirmer, Khalid Whitter, Rene Ebersbach, Ivan Irmiev (82. Eliman Nicole), Ritsuki Oyama, Boris Schirmer (62. Mouad Zaki), Ulas Önal (38. Andrew Schmidt), Elvin Jashari - Trainer: Ulas Önal - Trainer: Roland Evertz
SC Borussia Lindenthal-Hohenlind: Nick Esser, Maximilian Schmidl, Niklas Hammes, Moritz Maximilian Kleinfeld, Paolo Aurelio Piccinini (46. Sebastian Stupp), Felix-Benedict Neuhäuser (82. Karim Sharaf), Justus Urbig, Domenic Baumann, Tom Schnörpel, Rene Eschmann (46. Alexander Fuchs), Joel Heuter - Trainer: David Gsella
Schiedsrichter: Bernd Peters (Hennef) - Zuschauer: 40
Tore: 1:0 Elvin Jashari (20.), 1:1 Joel Heuter (54.)

Schlebusch gewinnt das Duell der Formstarken

Für den SV Schlebusch und den 1. FC Spich lief es in der Rückrunde vor dem direkten Aufeinandertreffen bisher richtig ordentlich. Das Duell am Sonntagnachmittag ging dann deutlich an die Gastgeber vom SVS. Niklas Engelke brachte Schlebusch mit je einem Tor in der ersten und in der zweiten Halbzeit auf die Siegerstraße (26./63.). In der Schlussphase wurde es dann noch einmal wild. Zunächst gelang Jonas Degenhart der Anschlusstreffer (86.), dann schraubten die eingewechselten Kevin Kussunga (89.) und Rostand Ndoumi-Kemadjou (90.+2) das Ergebnis auf 4:1 hoch.

Die Schlebuscher machen mit den drei Punkten den nächsten Schritt aus dem Tabellenkeller raus, Spich rutscht auf Rang sechs ab.

SV Schlebusch – 1. FC Spich 4:1
SV Schlebusch: Christoph Geschonneck, Maurice Mayer, Jakob Bärschneider, David Matusinski, Niklas Engelke, Ensar Taskiran, Mathias Janeczko (51. Kevin Kussunga), Murat Aydin (74. Noah Gonschior), Marco Bramer (87. Jakob Steinebach), Sebastian Bamberg (79. Rostand Ndoumi-Kemadjou), Konrad Igor Gierlak (71. Justin Prensena) - Trainer: Sascha Adams - Trainer: Markus Hilmer
1. FC Spich: Aaron Streib, Kevin Suchy, Fabian Kirst (77. Gian-Luca Todaro), Justus Mergner (77. Tim Klein), Lukas Püttmann, Ege Sentop, Bandian Conde, Fabian Welt (17. Niclas Hoffmans), Richy Massek (70. Jonas Degenhart), Elias Oulahyane, Moritz Moik - Trainer: Michael Theuer
Schiedsrichter: Noah Straeten - Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Niklas Engelke (26.), 2:0 Niklas Engelke (63.), 2:1 Jonas Degenhart (86.), 3:1 Kevin Kussunga (89.), 4:1 Rostand Ndoumi-Kemadjou (90.+2)

Brauweiler gewinnt wildes Spiel und schiebt sich auf Rang fünf

In einem Sieben-Tore-Spektakel hat der SV Grün-Weiss Brauweiler 1961 einen knappen Sieg eingefahren und Schlusslicht Spielvereinigung 1920 Köln-Flittard mit 4:3 besiegt. Nach 45 Minuten steuerten die beiden Teams auf ein Unentschieden zu, nachdem Abderrahman Rahbi (12.) und Jeremy Koerner (29.) die frühen Gästetreffer von Amadeo Freericks (5.) und Moritz Abels (11.) gekontert hatten. Nach der Pause zog Brauweiler dank Abels' zweitem Tor und einem Foulelfmeter von Mardochee Tchakoumi (71., Foulelfmeter) dann davon. Mate Milos' Anschlusstreffer kam dann zu spät (90.).

Die Spielvereinigung steht somit nach zwei guten Ergebnissen mal wieder ohne Punkte da und verbleibt am Tabellenende, Brauweiler schiebt sich auf Platz fünf vor.

Spielvereinigung 1920 Köln-Flittard – SV Grün-Weiss Brauweiler 1961 3:4
Spielvereinigung 1920 Köln-Flittard: Robin Spiegel, Leon Zirpel, Jeremy Koerner, Jack Bohnert, Mate Milos, Paul Demtschück, Florian Hensel (71. Serhat Özdemir), Luke Lachenicht (68. Julian Sarbo), Niklas-Carl Uhl, Marvin Liebschner, Abderrahman Rabhi - Trainer: Sven Bellinghausen
SV Grün-Weiss Brauweiler 1961: Gerrit Jan Heinisch, Laurin Jung (46. Mardochee Tchakoumi), Lukas Stegemann, Michael Hamacher, Amadeo Freericks (80. Luca Noll), Lorenz Drobnica, Prence Mvutu, Clemens Bong (83. Philipp Schmalz), Philipp Fleischer, Yusuf Sabuktekin (65. Luis Dedecke-Beuttner), Moritz Abels (70. Ben König) - Trainer: Abulfez Ercul - Trainer: Niko Janssen - Trainer: Tuna Bilgin
Schiedsrichter: Thomas Wieseler - Zuschauer: 100
Tore: 0:1 Amadeo Freericks (5.), 0:2 Moritz Abels (11.), 1:2 Abderrahman Rabhi (12.), 2:2 Jeremy Koerner (29.), 2:3 Moritz Abels (54.), 2:4 Mardochee Tchakoumi (71. Foulelfmeter), 3:4 Mate Milos (90.)

Erster Rückrundensieg für Nümbrecht

Beim ungefährdeten 4:0-Heimsieg gegen den TuS Marialinden hat sich der SSV Homburg-Nümbrecht den Frust von der Seele geballert und nach vier sieglosen Spielen zum Rückrundenstart den ersten Erfolg gefeiert. Gegen den Aufsteiger brauchte das Team von Trainer Torsten Reisewitz eine knappe Halbzeit Anlaufzeit, kurz vor dem Pausenpfiff brachte Dean-Robin Paes den Ball dann aber doch das erste Mal im gegnerischen Tor unter (44.). Danach platzte der Knoten endgültig: Lukas Grünberg (51.), Felix Klein (70.) und Niklas Goße (84.) schoßen den SSV zum ersten Rückrundensieg.

Der Abstand zur Spitze beträgt für Nümbrecht aufgrund des Bornheimer Siegs allerdings weiterhin vier Punkte.

SSV Homburg-Nümbrecht – TuS Marialinden 4:0
SSV Homburg-Nümbrecht: Julian Schoepe, Tom Hillenbach (61. Philipp Rüttgers), Felix Adamietz, Lukas Grünberg, Moritz Becker, Dennis Kania (46. Julian Opitz) (58. Niklas Goße), Kilian Seinsche, Ricardo Bauerfeind, Marvin Hennecken, Felix Klein (85. Julian Birk), Dean-Robin Paes (46. Joscha Trommler) - Trainer: Torsten Reisewitz
TuS Marialinden: Sebastian Smolka, Rene Engelbertz, Lukas Reußner, Pascal Peters, Nick Unterbäumer (64. Sezgin Kanli), Luke Roggendorf (75. Florian Semmler), Cem Caylali, Dennis Leon Riering, Valeri Tsetshkladze (52. Carlos Nieto Y Schötz), Andre Peters, Maik Maier (75. Luke Janzen) - Trainer: Sascha Zinken - Trainer: Dino Arslanovic
Schiedsrichter: Maurizio Häfele - Zuschauer: 107
Tore: 1:0 Dean-Robin Paes (44.), 2:0 Lukas Grünberg (51.), 3:0 Felix Klein (70.), 4:0 Niklas Goße (84.)

Wiehl dreht 2:0-Rückstand in der Crunchtime

Der große Abstiegskampf-Gewinner des 20. Spieltags heißt: FV Wiehl 2000. Während alle anderen Konkurrenten im Tabellenkeller maximal einen Punkt geholt haben, hat Wiehl sein Auswärtsspiel beim SC Fortuna Bonn mit 4:3 gewonnen und wichtige Zähler eingefahren. Dabei mussten die Gäste um Trainer Sascha Mühlmann gleich doppelt Moral beweisen.

Bereits nach einer guten Viertelstunde lag Wiehl mit 0:2 hinten, Maximilian Kuster (10.) und Nils Düren (17.) hatten für die Fortuna getroffen. Dem FV machte das offensichtlich aber wenig aus. Durch Treffer von Yannick Clemens (22.) und Bastian Schwarz (30.) gelang der schnelle Ausgleich - der allerdings wiederum von Kai Nierada gekontert wurde (32.). Erneut war ein Comeback nötig, nach der gelb-roten Karte gegen Verteidiger Gino Lanfranco (66.) rückte dieses Vorhaben für Wiehl aber in weitere Ferne. Doch das Kellerkind machte das Unmögliche tatsächlich möglich: Zwei ganz späte Tore von Ali Can Gültekin (90.) und Jan Peters (90.+3) drehten das Spiel zugunsten des FV und machten den Wahnsinn in Unterzahl komplett.

SC Fortuna Bonn – FV Wiehl 2000 3:4
SC Fortuna Bonn: Lukas Himmel, Nils Düren, Alexander Dohr, Jan Bringer, Bled Haxhiu, Maximilian Kuster, Adrian Engels, Kai Nierada, Nils Vondenhoff (68. Tae-jin Kim), Tomoya Kitazawa (75. Peter Düngelhoef), Carlos De La Cruz - Trainer: Mikheil Khutsishvili - Trainer: Idris Dogan
FV Wiehl 2000: Maximilian Vollmer, Kevin Derksen, René Gailowitz, Bastian Schwarz, Gino Lanfranco, Yannick Zwiebel (78. Ali Can Gültekin), Dogukan Bülbül, Jan Krieger (57. Jan Peters), Eren Kütük (57. Vinzent Stoffel), Yannik Clemens (50. Andi Sadrija), Collins Emeka Ihekaire (86. Felix Krüger) - Trainer: Philipp Schneider - Trainer: Jan Peters - Trainer: Sascha Mühlmann
Schiedsrichter: Domenico Garofalo (Hennef (Sieg)) - Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Maximilian Kuster (10.), 2:0 Nils Düren (17.), 2:1 Yannik Clemens (22.), 2:2 Bastian Schwarz (30.), 3:2 Kai Nierada (32.), 3:3 Ali Can Gültekin (90.), 3:4 Jan Peters (90.+3 Foulelfmeter)
Gelb-Rot: Gino Lanfranco (66./FV Wiehl 2000/)

Das waren die weiteren Spiele des 20. Spieltags

Sportvereinigung Deutz 05 – FV Bad Honnef 1:1
Sportvereinigung Deutz 05: Maurice Nguyen, Zemir Mumbasic, Enrico Interrante (80. Volkan-Hüseyin Sevinc), Taylan Gülmez, Kohsei Maruki, Ilias Koaibi, Tobias Blum, Luca Nic Schreinemachers (69. Niklas Grob), Ali Sandoghdar (75. Boris Kivoma), Lewin Murad, Thomas Idel (61. Okan Dönmez) - Trainer: Serkan Dalman
FV Bad Honnef: Martin Michel, Edward Penner, David Mitkas, Phillip Strom, Markus Wiemer (90. Mustafa Gök), Eladan Islamovic, Achraf Fakhour (55. Kei Kitahara), Pawel Klos (82. Elhan Islamovic), Sven Brand (75. Alihan Zor), Nicolas Schwarz (61. Asonganyi Defang), Timo Balte - Trainer: Benjamin Krayer
Schiedsrichter: Dennis Schräder - Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Kohsei Maruki (54.), 1:1 Alihan Zor (79.)

TuS 05 Oberpleis – FSV SW Neunkirchen-Seelscheid 1:1
TuS 05 Oberpleis: Fabius Elias Leipelt, Linus Zakrzewski, Nicholas Caspar, Tim Becker, Gian-Luca Blazic (83. Jan-Lucas Mowitz), Sebastian Witt, Marc Banko (75. Jan Kostorz), Nikolas Klosterhalfen, Ali AKbar Mortazawi (66. Justin Kürten), Shogo Aikawa, Artem Donchenko - Trainer: Marcus Voike
FSV SW Neunkirchen-Seelscheid: Simon Stokowy, Jona Reinke Ehses, Michael Hermanni, Tom Wieschebrock, Linus Daus, Daniel Helmann, Niklas Krämer, Moritz Tel, Tim Dreilich, Paul Orfgen (71. Micha Schmitz), Nils Stephan (51. Marc Schneider) - Trainer: Christoph Gerlach
Schiedsrichter: Alexander Werne - Zuschauer: 100
Tore: 0:1 Michael Hermanni (37.), 1:1 Linus Daus (47. Eigentor)

DJK Südwest Köln – SSV Bornheim 2:4
DJK Südwest Köln: Tayfun Türk, Armin Karami-Ayoobloo (63. Jakob Christian Hehn), Moritz Unseld, Maximilian Schmidt, Karim Ait Lamadane, Johannes Wunsch (41. Leon Polke) (80. Artur Perchtold), Martin Ganser, Lenard Stephen (75. Jan Eden Nowak), Julius Heimpel, Nikolai Piorkowski, Constantin Sebastian Sturm (28. Jona Steinbach) - Trainer: Sven Henke
SSV Bornheim: Lukas Berger, Sönke Weber (80. Younes Khabbach), Kevin Biermann, Marius Jennes, Atemlefeh Morfaw, Nick Mwaura Hirschfeld, Luca-Maximilian Reuschenbach (80. Tobias Schreiner), Luca Fadel, Mohamed Zaim (88. Patrick Korfant) (88. Louis-Noel Nowack), Romello Ahr (63. Luis Rath), Meik Tschaikowski (69. Yves Rachl) - Trainer: Andreas Biermann - Trainer: Patrick Schmitz
Schiedsrichter: Nick Herbrig - Zuschauer: 100
Tore: 0:1 Mohamed Zaim (18.), 1:1 Constantin Sebastian Sturm (21.), 1:2 Meik Tschaikowski (43.), 1:3 Nick Mwaura Hirschfeld (44.), 2:3 Maximilian Schmidt (63. Foulelfmeter), 2:4 Luis Rath (80.)

Aufrufe: 07.4.2025, 21:30 Uhr
red / KMAutor