2025-03-28T12:59:27.442Z 1743432724784

Ligavorschau
Kann der 1. FC Rieden (in Grün-Schwarz) die Gäste aus Upo (in Grau-Schwarz) an der Tabellenspitze ablösen?
Kann der 1. FC Rieden (in Grün-Schwarz) die Gäste aus Upo (in Grau-Schwarz) an der Tabellenspitze ablösen? – Foto: Richard Weigert

Rieden empfängt Upo - mehr Spitzenspiel geht nicht!

Im absoluten Spitzenspiel prallen die beiden Topfavoriten auf die Meisterschaft aufeinander +++ In Köfering schaut gegen Hahnbach das Abstiegsgespenst zu

Am 20. Spieltag in der Kreisliga Süd stellt eine Begegnung alle anderen ein wenig in den Schatten: Im Topduell der beiden die Liga anführenden Teams kommt es in Rieden zum Aufeinandertreffen des Tabellenzweiten FC (2./45) mit dem Spitzenreiter SF Ursulapoppenricht (1./46). Der Bezirksligaabsteiger - er konnte dem Primus die bislang einzige Niederlage zufügen und damit eine lange Serie des Ungeschlagenseins beenden - hat nach dem Sieg im Nachholspiel beim TuS Rosenberg am Mittwochabend die Chance, den Ligathron zurückzuerobern. Dass die Sportfreunde den "Platz an der Sonne" verteidigen wollen, ist allerdings klar.

Schwenken wir noch in die Tiefen des Klassements, wo es in Köfering zu einem "Sechs-Punkte-Match" zweier abstiegsgefährdeter Mannschaften kommt, wenn Gastgeber SV Hubertus (10./17) mit dem Rangdreizehnten aus Hahnbach (13./11) die Klingen kreuzt. Hüben wie drüben muss die Intention sein, in dieser sicherlich umkämpften Partie den vollen Ertrag einzufahren. Die Kramer-Elf will den Abstand zum Rele-Platz 12 größer und damit beruhigender werden lassen, der Gast braucht dringend drei Punkte, um seinem Vorhaben, ohne Umwege die Liga zu halten, weiter Nahrung zu geben.

Zweites Heimspiel in Folge für den TSV, nach dem knappen Auftaktdreier soll ein weiterer voller Ertrag dafür sorgen, eventuell die nächste Stufe auf der Tabellenleiter hochzukraxeln. Der Gast ist nach dem Dreier gegen Kastl/Utzenhofen im ruhigen Fahrwasser des Klassements angekommen und will sich dort mit Zählbarem einnisten.

"Unser nächster Gegner aus Schmidmühlen ist nicht gerade einfach zu bespielen. In den bisherigen Spielen, so lange ich hier bin, war es bis jetzt immer eine enge Kiste. Denke die Bilanz wird ausgeglichen sein. Nichtsdestotrotz werden wir aber versuchen, die Punkte in Königstein zu lassen, um uns noch ein Polster für die nächsten beiden Spielen zu holen", sagt der Übungsleiter des TSV, Roland Winkler.

"Uns erwartet natürlich ein dickes Brett. Königstein ist zuhause eine Macht und es wird ganz schwierig werden, hier zu punkten. Nichtsdestotrotz wollen wir die Energie von letzter Woche mitnehmen und versuchen, den Gegner zu ärgern. Aufgrund vieler Verletzungen haben wir momentan eine sehr dünne Spielerdecke, deshalb muss ich meine Spieler loben, wie sie geschlossen als Team alles reinwerfen und investieren, um zu punkten. Ich bin mir sicher, das wird auch in Königstein wieder so sein", sagt Gästespielertrainer Alex Greger.

Am Sonntag um 15.30 Uhr kommt es zum großen Showdown in der Kreisliga Süd. Der Tabellenzweite 1. FC Rieden empfängt den Spitzenreiter aus Ursulapoppenricht. Der ambitionierte Aufsteiger musste in der bisherigen Saison nur eine einzige Niederlage einstecken und die ausgerechnet zuhause mit 2:3 gegen die Vilstaler. Natürlich wollen Trainer Sven Seitz und sein Team diese offene Rechnung nicht so stehen lassen und werden alles versuchen, den Spieß diesmal umzudrehen. Der aktuelle Tabellenführer stellt zudem die beste Abwehr und ist die stärkste Auswärtsmannschaft der Liga.

Die Gastgeber sind nach der Winterpause mit einem wichtigen 3:1-Sieg beim Tabellendritten TuS Rosenberg gestartet und verweisen auf eine makellose Heimbilanz mit 8 Siegen aus 8 Spielen. Gelingt den Platzherren der zweite Coup gegen die Sportfreunde, würde man mit einem Zähler Vorsprung - bei einem noch ausstehenden Nachholspiel gegen Königstein - die Tabellenspitze zurückerobern. (Quelle: Vorschau Peter Gattaut, FCR).

"Nach dem schwierigen Spiel am Mittwoch freuen wir uns auf das Duell gegen den Tabellenführer vor einer hoffentlich großen Zuschauerkulisse. Ich hoffe, dass meine Mannschaft sich bis zum Anpfiff gut regenerieren konnte und wir auch in diesem Topspiel wieder die Grundtugenden auf den Platz bringen", so FCR-Coach Bernd Scheibel.

"Wir werden den Kopf nicht in den Sand stecken", so ASV-Coach Dominik Schuster nach dem knappen 1:2 von Königstein, in dem seine Mannen ein Remis verdient gehabt hätten, so der Übungsleiter. Nun baut sich die nächste hohe Mauer auf, wenn der Tabellendritte seine Visitenkarte abgibt. Nachdem man in Haselmühl weiß, dass ein jedes kommendes Spiel quasi Endspielcharakter hat, ist klar, dass alles in die Waagschale geworfen wird, um irgendwie zu Punkten zu kommen. Für den TuS gilt es nach der Niederlage gegen Rieden ab sofort, den hervorragenden dritten Platz zu verteidigen. Dass beim zweiten Auftritt innerhalb von drei Tagen ein Sieg in Haselmühl dazu gehört, versteht sich von selbst.

"Mit Rosenberg haben wir am Freitag natürlich einen sehr starken Gegner bei uns zu Gast. Wir wollen und werden aber alles dafür geben, etwas Zählbares aus diesem schwierigen Spiel mitzunehmen", sagt ASV-Coach Dominik Schuster.

"Am Freitag geht es schon wieder weiter, abschütteln und die gute Leistung vom Mittwoch in Haselmühl abrufen, um Zählbares mitzunehmen. Wir können nun komplett frei aufspielen, daher erwarte ich von der Mannschaft, dass jeder sein volles Potential ausschöpfen wird", so Gästespielertrainer Christoph Bäumler.

Die Ausgangslage vor dieser Partie ist klar, der SVF geht als hoher Favorit in diese Partie, alles andere, als ein Heimsieg der weiter auf Hochtouren laufenden Freudenberger "Tormaschine" (schon 67 Treffer) gegen die abstiegsgefährdeten Gäste wäre eine dicke Überraschung. "Wir haben keine Chance, doch die wollen wir nutzen", lautet die Devise der SG, die auf einen Tag hofft, in dem alles passt.

"Nach dem Sieg in Edelsfeld und dem somit gelungenen Rückrundenstart wollen wir im Heimspiel gegen die SG Kastl/Utzenhofen nachlegen. Die Mannschaft hat hervorragend trainiert diese Woche und will im ersten Heimspiel 2025 die drei Punkte", so SVF-Spielercoach Basti Bauer.

"Am Sonntag spielen wir in Freudenberg gegen eine spielstarke und vor allem offensiv starke Truppe. Wir gehen als Underdog in die Partie und werden versuchen, dass uns dort eine Überraschung gelingt", sagt der Spielertrainer der Gäste, Marius Ehrnsperger.

0:0 in Hahnbach, Leistung okay, Ergebnis eher unbefriedigend. So das Resümee beim TuS nach einem Match gegen einen mit Mann und Maus verteidigenden Gegner am letzten Wochenende. Gegen den FCE soll nun der erste Dreier des neuen Jahres her, um den Platz im oberen Tabellendrittel zu festigen. Die Gäste sinnen nach der hohen Heimpleite gegen Freudenberg auf Wiedergutmachung, dass sich dies unter dem "Monte" schwierig gestaltet, ist klar.

"Am kommenden Wochenende erwartet uns ein anspruchsvolles Heimspiel gegen den FC Edelsfeld. Wir sind uns bewusst, dass Edelsfeld ein kampfstarker Gegner ist, der uns alles abverlangen wird. Um erfolgreich zu sein, müssen wir von der ersten Minute an hochkonzentriert auftreten und geduldig auf unsere Torchancen warten. Im Vergleich zu dem letzten Spiel müssen wir unsere Chancen konsequenter nutzen und unsere Effizienz vor dem Tor steigern. Wir sind jedoch zuversichtlich, dass wir mit der Unterstützung unserer Fans und einer geschlossenen Mannschaftsleistung die drei Punkte in Hirschau behalten werden", so der Co-Trainer der Kaoliner Sebastian Weih.

"Es erwartet uns ein schwieriges Auswärtsspiel in Hirschau. Wir wollen die schlechte Leistung vom vergangenen Wochenende vergessen machen und wieder in die Spur kommen", so kurz und knapp FCE-Coach Stephan Schmeller.

Die Niederlage in Kohlberg ließ den Gegner einmal näher an die Kramer-Mannen heranrücken, andererseits wurde damit auch der erhoffte große Befreiungsschlag verhindert. Gegen die Bezirksligareserve soll dieser nun gelingen, der Konktakt zum gesicherten Mittelfeld könnte im besten Fall bei einem Erfolg hergestellt werden. Der SVH startete seine Aufholjagd mit einem Remis gegen Hirschau, gegen einen direkten Konkurrenten im hinteren Tabellendrittel sollte nun mehr als nur ein Zähler herausspringen, denn fünf der kommenden, noch zu spielenden Gegner kommen aus den oberen Gefilden.

"Nach zwei Auswärtsspielen dürfen wir nun wieder zu Hause ran. Die letzte Leistung war inakzeptabel. So ein Spiel zu verlieren ist ein bescheidenes Gefühl und wir sind auf Wiedergutmachung aus. Aber uns muss bewusst sein, dass Hahnbach uns nichts schenken wird. Es ist das nächste immens wichtige Spiel und wir nehmen die ganze Mannschaft in die Pflicht. Den Bock müssen wir jetzt zu Hause umstoßen", sagt der Spielertrainer des SVK, Dennis Kramer.

"Ein sehr wichtiges Spiel steht für uns an, indem wir wieder alles investieren wollen um dort Zählbares entführen zu können. Dafür werden wir uns in der Offensive steigern und defensiv wie zuletzt diszipliniert auftreten müssen", erklärt Gästespielercoach Christian Gäck.

Natürlich war man beim SVR mit dem Auftritt und dem Remis beim Primus in Upo sehr zufrieden, die Mannen von Thomas Ficarra schienen sogar näher am Lucky Punch, als der Gastgeber. Mit breiter Brust geht es nun gegen den Elftplatzierten, der keinesfalls unterschätzt werden darf. Das 2:0 gegen Köfering war eminent wichtig für den SVK, der nun zu den Panduren als Außenseiter reist. Mit einer konzentrierten Defensivleistung soll zumindest ein Zähler ins Heimgepäck geschnürt werden.

"Endlich steht das erste Heimspiel im neuen Jahr an. Wir sind gut aus der Winterpause gekommen und haben letztes Wochenende verdient einen Punkt mit nach Hause genommen. Gegen Kohlberg erwartet uns jetzt allerdings ein ganz anderes Spiel, das wir natürlich möglichst erfolgreich gestalten wollen", sagt der Sportliche Leiter des SVR, Flo Hiltl.

"Der Auftaktsieg war extrem wichtig. Nun ⁠wollen wir in Raigering gegen einen starken Gegner dagegenhalten, trotz personell weiter angespannter Lage. ⁠Ein Punkt wäre sicher schon ein Erfolg", so Gästetrainer Philipp Siegert.

Aufrufe: 028.3.2025, 09:30 Uhr
Werner SchaupertAutor