Enges Gedränge im Tabellenkeller. Zwischen Platz 12 und 17 fehlen lediglich drei Punkte. Besonders deswegen machte der SC Wiedenbrück einen ordentlichen Sprung nach oben und ließ dank eines 2:0-Sieges gegen die Sportfreunde Lotte jeweils den KFC Uerdingen und den Wuppertaler SV hinter sich. Die Topteams ließen unterdessen reihenweise Federn, der MSV - schon am Freitag siegreich gegen den FC Schalke 04 II - vergrößert den Vorsprung auf das Verfolgerfeld.
>>> Hier geht es zum Spielbericht
>>> Hier geht es zu den Trainerstimmen
>>> Hier geht es zu den MSV-Spielernoten
Tabellenführer MSV Duisburg geht weiterhin mit großen Schritten in Richtung 3. Liga und bewältigte auch die Pflichtaufgabe gegen den FC Schalke 04 II souverän. Überragender Akteur war besonders Patrick Sussek mit zwei Treffern (18., 33.) . In der Schlussphase legte Malek Fakhro für die Zebras noch doppelt nach (80., 86.).
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
MSV Duisburg – FC Schalke 04 II 4:0
MSV Duisburg: Maximilian Braune, Tobias Fleckstein, Joshua Bitter (83. Franko Uzelac), Alexander Hahn, Mert Göckan, Jonas Michelbrink (70. Moritz Montag), Jakob Bookjans, Florian Egerer, Patrick Sussek (83. Gerrit Wegkamp), Thilo Töpken (63. Malek Fakhro), Maximilian Dittgen (63. Jesse Tugbenyo) - Trainer: Dietmar Hirsch - Trainer: Marvin Höner
FC Schalke 04 II: Luca Podlech, Malik Talabidi, Ngufor Anubodem, Vitalie Becker (81. Tim Schmidt), Phil Kemper, Tim Albutat, Aris Bayindir (64. Simon Breuer), Yassin Ben Balla, Yannick Tonye (46. Tristan Osmani), Maurice Deville (46. Bojan Potnar), Oguzcan Büyükarslan (72. Pierre-Michel Lasogga) - Trainer: Jakob Fimpel
Schiedsrichter: Jasmin Sabotic - Zuschauer: 15503
Tore: 1:0 Patrick Sussek (18.), 2:0 Patrick Sussek (33.), 3:0 Malek Fakhro (80.), 4:0 Malek Fakhro (86.)
>>> Hier geht es zum Spielbericht
Lange Zeit wurde den Zuschauern an der Dürener Westkampfbahn nur fußballerisch besonders harte Kost angeboten. Beide Seiten waren über den Großteil des Spiels darauf bedacht, nur wenig Risiko einzugehen. Erst eine Ecke in der Schlussphase brach den Bann. Zunächst brachte Firat Tuncer Hohkeppel in Führung (83.), doch unverhofft glich Uerdingen nur wenige Minuten später durch den eingewechselten Seung Heon Baek (88.) wieder aus. Das Remis hat für Uerdingen den unangenehmen Nebeneffekt, dass man in der Tabelle einen Platz abrutscht, da der SC Wiedenbrück parallel drei Punkte holte.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
SV Eintracht Hohkeppel – KFC Uerdingen 1:1
SV Eintracht Hohkeppel: Lukas van Ingen, Firat Tuncer, Michael Gardawski, Arthur Ekallé, Aldin Dervisevic, Cenk Durgun, Vladislav Fadeev (46. Ömer Tokac) (79. Batuhan Özden), Ayman Aourir (90. Leon Pesch), Frederic Baum, Philipp Lambert (60. Mounir Bouziane), Enzo Wirtz - Trainer: Iraklis Metaxas
KFC Uerdingen: Ron Meyer, Angelo Langer, Joyce Tshitoku, Sisco Ngambia Dzonga, Ilhan Altuntas (89. Dalil Bafdili), Jeff-Denis Fehr (77. Seung Heon Baek), Melvin Ramusovic (90. Ali Hassan Hammoud), Rawley St. John, Ufumwen Osawe, Nazzareno Ciccarelli, Adam Tolba - Trainer: René Lewejohann
Schiedsrichter: Emircan Kandemir (Duisburg )
Tore: 1:0 Firat Tuncer (83.), 1:1 Seung Heon Baek (88.)
Nach einer ausgeglichenen wie chancenarmen Anfangsphase brachte Seymour Fünger die Gäste in Front. Der Abwehr-Hüne nickte nach einem Freistoß für die Kölner ein (31.). Der FCG hielt bis dahin ordentlich mit und fand auch gerechterweise nur wenige Minuten später die passende Antwort. Patrik Twardzik glich für die Ostwestfalen äußerst sehenswert per Seitfallzieher aus (38.), erneut war eine Standardsituation - diesmal ein Eckball ursächlich. Nach den mauen Anfangsminuten hatten sich beide Seiten offenbar ihr Pulver für die Spätphase der ersten Hälfte aufgespart. So überlupfte Kingsley Sarpei den herauseilenden Jarno Peters für sein erste Saisontor (45.).
Nach dem Seitenwechsel zog sich die Fortuna tief in die eigene Hälfte und hoffte auf Kontersituationen. So kam Arnold Budimbu nach Zuspiel von Marvin Mika frei zum Abschluss, doch verzog deutlich (53.). Gütersloh suchte lange nach der Lücke im gegnerischen Abwerhverbund und fand diese schlussendlich. Nach feinem Steilpass von Twardzik war Phil Beckhoff frei durch und vollendete cool zum erneuten Ausgleich (63.). Danach war es wieder eine offene Partie, die beste Chance dabei verpasste Twardzik, doch zielte knapp am Tor vorbei (80.). Schlussendlich stand eine gerechte Punkteteilung zu Buche, wodurch die Kölner wohl schon die letzten realistischen Chancen auf den Aufstieg verspielt haben dürften.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
FC Gütersloh – SC Fortuna Köln 2:2
FC Gütersloh: Jarno Peters, Julian Schauerte, Jannik Borgmann, David Winke, Aleksandar Kandic, Allan Firmino Dantas (75. Luis Frieling), Patrik Twardzik, Erik Lanfer, Sandro Reyes (66. Dimitrios Touratzidis), Björn Rother, Phil Beckhoff (89. Henri Bollmann) - Trainer: Julian Hesse
SC Fortuna Köln: Lennart Winkler, Dominik Ernst, Maximilian Fischer, Seymour Fünger, Robin Afamefuna, Henri Matter, Stipe Batarilo, Arnold Budimbu, Kingsley Sarpei (81. Gianluis Di Fine), Marvin Mika (90. Max Wiese), Danny Breitfelder (68. Hendrik Mittelstädt) - Trainer: Matthias Mink
Tore: 0:1 Seymour Fünger (31.), 1:1 Patrik Twardzik (38.), 1:2 Kingsley Sarpei (45.), 2:2 Phil Beckhoff (63.)
Gelb-Rot: Robin Afamefuna (90./SC Fortuna Köln/Taktisches Foul )
Beide Teams tasteten sich zunächst noch im ersten Durchgang ab. Moritz Stoppelkamp hatte noch die beste Gelegenheit, doch schoss nach Hereingabe von Denis Donkor nur knapp vorbei (20.). Nach dem Seitenwechsel kamen die Kleeblätter deutlich aktiver aus den Kabinen. Erneut stand der agile Donkor im Mittelpunkt und fand mit seinem Zuspiel den alleinstehenden Timur Kesim, der zur Führung abschloss (48.). Stoppelkamp scheiterte kurz darauf noch an einer starken Parade von Arne Schulz (56.) und vergab auch danach die Chance auf das 2:0 und rutschte nur knapp an einer Flanke vorbei (64.). Paderborn investierte in der Schlussphase mehr, doch letztlich machte Simon Ludwig nach Eckball von Stoppelkamp den Sack zu,
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
RW Oberhausen – SC Paderborn 07 II 2:0
RW Oberhausen: Kevin Kratzsch, Michel Niemeyer, Simon Ludwig, Denis Donkor, Kerem Yalcin, Moritz Stoppelkamp, Eric Babacar Gueye, Luca Schlax, Matona-Glody Ngyombo, Phil-Thierri Sieben, Timur Mehmet Kesim - Trainer: Sebastian Gunkel
SC Paderborn 07 II: Arne Schulz, Kevin Krumme, Luis Flörke, Julius Bugenhagen, Anton Bäuerle, Medin Kojic, Marco Pledl, Joel Vega Zambrano, Travis de Jong, Georg Ermolaev, Julius Langfeld - Trainer: Thomas Bertels
Schiedsrichter: Tobias Esch
Tore: 1:0 Timur Mehmet Kesim (48.), 2:0 Simon Ludwig (83.)
Die Kölner erwischten den besseren Start. Nach einem Steckpass in die Spitze war Jaka Cuber Potocnik völlig frei durch und schob auch noch an dem herausstürmenden Jannick Theißen vorbei (10.). Die Dürener brauchten bis kurz vor Halbzeitpfiff für die passende Antwort. Zunächst wurde Elsamed Ramaj von Schlussmann Jonas Nickisch im Strafraum gefällt, den folgenden Elfmeter verwandelte Adam Matuschyk souverän (45.+2).
In Halbzeit zwei legten die Düren noch nach. Timo Kondziella vollendete aus spitzem Winkel und feierten seinen Treffer mit einem Flick-Flack-Rückwärtssalto (64.). Die gelb-rote Karte für Marco Höger verkomplizierte daraufhin jegliche Kölner Ambitionen auf etwas Zählbares. Am Ende brachten die Dürener den Sieg ins Ziel.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
1. FC Köln II – 1. FC Düren 1:2
1. FC Köln II: Jonas Nickisch, Teoman Akmestanli (83. Rijad Smajic), Stephan Salger, Jakob Krautkrämer, Neo Telle, Marco Höger, Emin Kujovic, Patrik Kristal (77. Georg Strauch), Oliver Schmitt, Jaka Cuber Potocnik, Mansour Ouro-Tagba - Trainer: Evangelos Sbonias
1. FC Düren: Jannick Theißen, Julijan Popović, Mordecai Zuhs, Viktor Miftaraj, Matthias Wetschka (46. Timo Kondziella), Adam Matuszczyk, Emil Zeil, Vleron Statovci (77. Ephraim Kalonji), Rafael Garcia, Jayden Bennetts (72. Meric-Nuh Gültekin), Elsamed Ramaj - Trainer: Kristopher Fetz
Schiedsrichter: Niklas Simpson
Tore: 1:0 Jaka Cuber Potocnik (10.), 1:1 Adam Matuszczyk (45. Foulelfmeter), 1:2 Timo Kondziella (64.)
Gelb-Rot: Marco Höger (74./1. FC Köln II/)
>>> Hier geht es zum Spielbericht
Zwei Tore von Noah Pesch retteten Borussia Mönchengladbach II immerhin noch einen Zähler. Der Rückstand auf Tabellenführer MSV Duisburg wächst dafür weiterhin an. Der 1. FC Bocholt bestätigte unterdessen die starke Form, muss sich nach zuvor drei Siegen in Serie mal wieder mit einer Punkteteilung begnügen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Borussia Mönchengladbach II – 1. FC Bocholt 2:2
Borussia Mönchengladbach II: Maximilian Neutgens, Yassir Atty, Jonathan Foss (62. Julian Korb), Lion Schweers, Fabio Chiarodia, Noah Pesch, Veit Stange, Leon Ampadu (46. Kushtrim Asallari), Charles Herrmann (62. Winsley Boteli), Ing-yom Jung (46. Moustafa Moustafa), Shio Fukuda - Trainer: Eugen Polanski
1. FC Bocholt: Lucas Fox, Dawyn-Paul Donner, Philipp Hanke, Julian Riedel, Maik Amedick, Jan Holldack, Bogdan Shubin (85. Kasper Harbering), Nicolas Hirschberger (63. Haris Mesic), Maximilian Adamski (63. Jarno Janssen), Marvin Lorch, Raphael Assibey-Mensah (46. Cedric Euschen) - Trainer: Christopher Schorch
Schiedsrichter: Dominic Stock - Zuschauer: 471
Tore: 0:1 Philipp Hanke (3.), 1:1 Noah Pesch (66.), 1:2 Cedric Euschen (72. Foulelfmeter), 2:2 Noah Pesch (76.)
Besondere Vorkommnisse: Raphael Assibey-Mensah (1. FC Bocholt) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart Maximilian Neutgens (28.).
>>> Hier geht es zum Spielbericht
Trotz bemühter und aufopferungsvoller Leistung wusste sich der WSV erneut nicht zu belohnen. Ein später Doppelschlag brachte die Bergischen Löwen noch um den verdienten Lohn. Im Tableau rutscht der WSV deshalb noch weiter ab.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Wuppertaler SV – SV Rödinghausen 2:2
Wuppertaler SV: Ngemba Michael Luyambula, Levin Müller, Subaru Nishimura, Vincent Gembalies, Benedikt Wimmer, Kevin Hagemann (80. Dominik Bilogrevic), Marco Terrazzino (63. Semir Saric), Joep Munsters, Aday Ercan, Dildar Atmaca (67. Vincent Akrofi Frank Ocansey), Pedro Cejas (67. Niek Munsters) - Trainer: Sebastian Tyrała
SV Rödinghausen: Matthis Harsman, Julian Wolff, Maximilian Hippe, Leon Tia, Luca Horn, Dominique Ndure, Mattis Rohlfing (71. Kevin Wiethaup), Paterson Chato (71. Dino Bajric), Marvin Benjamins (55. Abdul Fesenmeyer), Patrick Kurzen, Simon Engelmann (55. Michael Seaton) - Trainer: Farat Toku
Schiedsrichter: Johannes Liedtke - Zuschauer: 1740
Tore: 1:0 Joep Munsters (41.), 2:0 Benedikt Wimmer (47.), 2:1 Patrick Kurzen (76. Foulelfmeter), 2:2 Dominique Ndure (82.)
Im Duell gegen den favorisierten Kontrahenten aus Lotte feierte Wiedenbrück Big Points im Abstiegskampf. Nach einer torlosen ersten Hälfte, stand Sebastian Mai nach einer Hereingabe völlig frei und drückte das Leder nur noch über die Linie (64.). Wenig später der Doppelschlag: Jan Lukas Liehr tanzte durch den gegnerischen Strafraum und vollendete eiskalt (69.). Den Vorsprung ließ sich Wiedenbrück nicht mehr nehmen. Der SCW macht im Tableau einen Satz nach oben und springt vorübergehend an einen Nicht-Abstiegsplatz.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sportfreunde Lotte – SC Wiedenbrück 0:2
Sportfreunde Lotte: Steffen Westphal, Jeff Mensah, Albin Thaqi, Thomas Kok, Burinyuy Nyuydine, Leonel Brodersen, Kamer Krasniqi, Nico Thier, Ulrich Bapoh, Marc Heider, Leon Demaj - Trainer: Fabian Lübbers
SC Wiedenbrück: Marcel Hölscher, Luca Kerkemeyer, Imran Ali, Christian Stabenau, Luis Allmeroth, Joel Udelhoven, Jan-Lukas Liehr, Timo Spennesberger, Vigo Wernet (72. Nick Flock), Niklas Szeleschus (46. Sebastian Mai), Davud Tuma (21. Benjamin Friesen) - Trainer: Sascha Mölders
Schiedsrichter: Alexander Ernst (Holzen)
Tore: 0:1 Sebastian Mai (64.), 0:2 Jan-Lukas Liehr (70.)
27. Spieltag
Sa., 22.03.25 14:00 Uhr SC Paderborn 07 II - SV Eintracht Hohkeppel
Sa., 29.03.25 14:00 Uhr SV Rödinghausen - MSV Duisburg
Sa., 29.03.25 14:00 Uhr 1. FC Bocholt - Wuppertaler SV
Sa., 29.03.25 14:00 Uhr 1. FC Düren - Borussia Mönchengladbach II
Sa., 29.03.25 14:00 Uhr KFC Uerdingen - 1. FC Köln II
Sa., 29.03.25 14:00 Uhr Fortuna Düsseldorf II - RW Oberhausen
Sa., 29.03.25 14:00 Uhr SC Wiedenbrück - FC Gütersloh
Sa., 29.03.25 14:00 Uhr FC Schalke 04 II - Sportfreunde Lotte
Spielfrei: Fortuna Köln
Dein Kontakt zur FuPa-Redaktion: