2025-04-29T16:05:39.695Z 1746456476823

Allgemeines
Alleine auf weiter Flur: Schafhausens Tim Scheuvens.
Alleine auf weiter Flur: Schafhausens Tim Scheuvens. – Foto: Karl-Heinz Hamacher

Schafhausen verliert „völlig unnötig“

Fußball-Mittelrheinliga

Der Fußball-Mittelrheinligist muss sich Königsdorf mit 1:2 geschlagen geben. Trainer Jochen Küppers ist bedient.

Auf das Erreichen des internen Hinrundenziels muss Union Schafhausen weiter warten. 15 Zähler hatte der Fußball-Mittelrheinligist als Punkteausbeute bis zur Winterpause angestrebt. Auch nach dem 14. Spieltag stehen die Unioner allerdings weiterhin bei zwölf Punkten. Gegen TuS Blau-Weiß Königsdorf kassierte das Team von Jochen Küppers die sechste Niederlage in Folge und verlor mit 1:2 (0:1).

„Das ist eine völlig unnötige Niederlage, wir haben uns selbst geschlagen. Wenn man unten drin steht, passiert so etwas. Wenn wir irgendwo im Mittelfeld oder oben dabei wären, hätte es hier am Ende 1:0 für uns gestanden. Aber diese Qualität haben wir momentan nicht“, ärgerte sich Schafhausens Trainer, der mit seinem Team auf den vorletzten Platz in der Tabelle abgerutscht ist.

Schlechte Stimmung

Vor allem der Verlauf des ersten Durchgangs sorgte für schlechte Stimmung bei Küppers. Union hatte zwei sehr gute Möglichkeiten, um in Führung zu gehen. Paul Wolf lief in der 21. Minute frei auf Königsdorfs Torwart Benjamin Bußmann zu, verlor das direkte Duell aber gegen den Schlussmann. Niklas Demming setzte zudem einen Kopfball nach Flanke von Tim Scheuvens neben und nicht ins Tor (34.).

Statt zumindest mit einem torlosen Remis in die Pause zu gehen, kassierte Schafhausen zu einem psychologisch mehr als ungünstigen Zeitpunkt, nämlich in der Nachspielzeit, einen Gegentreffer durch Can-Luka Topcu (45. +2). „Die kommen einmal nach vorne und machen ihn dann rein. Am zweiten Pfosten sind wir nicht aufmerksam, nicht am Mann orientiert. Er kann sich den Ball zurechtlegen und aus acht Metern einschieben“, ärgerte sich Küppers.

Auch der zweite Gegentreffer wäre sicher verhinderbar gewesen. Nach einem langen Ball waren sich Torwart Niklas Giesen und Michael Peschel nicht einig, wer ihn klären soll. Am Ende machte es keiner, Topcu bedankte sich und netzte zum zweiten Mal ein (56.). „Wer solche viel zu einfachen Gegentreffer kassiert, hätte es auch in der Kreisliga schwer“, fand Unions Trainer deutliche Worte.

Sein Team steckte nicht auf, war alles rein. Hoffnung keimte auf, als Joker Philipp Grüttner nach einer Ecke an der Sechzehnerlinie abzog und unter allen Königsdorfer Beinen hindurch den Anschlusstreffer erzielte (68.). „Vom Einsatz her kann ich meiner Mannschaft im zweiten Durchgang nichts vorwerfen, wir haben uns reingehauen“, sagte Küppers.

Zu einem weiteren Treffer gegen die Gäste aus Königsdorf sollte es aber nicht mehr reichen, zu selten brachte Schafhausen den Ball noch mal in die gefährlichen Räume. „Das sind dann Unzulänglichkeiten und unnötige Ballverluste gewesen. Uns ist es speziell in den letzten Minuten nicht gelungen, die Bälle zu verlagern und dann hoch reinzubringen“, bemängelte Küppers.

So blieb Schafhausen auch im sechsten Ligaspiel in Folge sieglos. „Du verlierst dieses Spiel, guckst dich danach an und denkst: Blöd gelaufen. Aber so ist es momentan, wir machen zu viele individuelle Fehler“, sagte Unions Coach, der im Vergleich zum Spiel bei Teutonia Weiden (1:5) fast wieder aus dem Vollen schöpfen konnte.

„Wir wollen weiterhin die 15 Punkte am Ende der Hinrunde haben, eine Chance haben wir nächstes Wochenende beim Aufsteiger FC Pesch. Da heißt es für uns: Auf ein Neues“, blickte der nach der Saison als Trainer scheidende Küppers (wir berichteten) bereits auf das kommende Wochenende.

Schafhausen: Giesen - Henkens, Peschel, Hotopp, Beumers - Küppers (59. Schunk), Seferi, Jennissen, Wolf (85. Sonnenschein) - Demming (88. Mujamena), Scheuvens (59. Grüttner)

Dieser Artikel kommt von unserem Partner Aachener Zeitung. Noch mehr spannende Portraits, Reportagen, Livesstreams, Interviews und Analysen zu deinen Lieblingsteams in der Region findest du auf http://www.aachener-zeitung.de

Aufrufe: 01.12.2024, 15:57 Uhr
Lars VoßenAutor