2025-04-02T15:12:16.030Z 1743900554867

Spielbericht
Die Sportfreunde Baumberg unterlagen dem VfB Homberg.
Die Sportfreunde Baumberg unterlagen dem VfB Homberg. – Foto: Jens Terhardt

SF Baumberg werden für ihre Fehler bitter bestraft

Oberliga: Die Sportfreunde Baumberg gleichen daheim einen 0:1-Rückstand gegen den VfB Homberg aus, doch mitten in ihre Drangphase schlagen die Gäste erneut zu. Ein Akteur leistet sich eine Ampelkarte, am Ende heißt es 1:4. Das Abstiegsgespenst ist da.

Nach dem 25. Spieltag der Oberliga und der 1:4 (0:1)-Niederlage gegen den Vierten VfB Homberg schwebt das Abstiegsgespenst noch bedrohlicher über den Sportfreunden Baumberg als bisher. Der Vorjahresmeister musste nach der mäßigen Leistung beim Fünften ETB Schwarz-Weiß Essen (0:2) gegen die aktuell formstärkste Mannschaft der Liga die zweite Niederlage in Folge hinnehmen.

Gegen die seit zehn Spielen ungeschlagenen Gäste modifizierte SFB-Cheftrainer Salah El Halimi seine Anfangsformation gegenüber der Vorwoche notgedrungen auf vier Positionen – der zuletzt erkrankte Routinier Daniel Schwabke kehrte für Thorsten Pyka wieder zwischen die Pfosten zurück, und Robin Schnadt begann für Cem Dag, während Kosi Saka sowie Tim Knetsch für die angeschlagenen Robin Hömig und Baris Sarikaya starteten.

Offenes Visier

Beide Teams agierten vom Anpfiff weg mit offenem Visier – die Homberger verbuchten nach 120 Sekunden die erste Torchance, als ein Schuss des ehemaligen Baumbergers Ryo Iwata von Günter Mabanza kurz vor dem Einschlag geblockt wurde – der agile Iwata kam in der Meistersaison für die Sportfreunde zehnmal zum Einsatz, bevor er zum Gegner wechselte.

In der vierten Minute schlug Bilal Sezer einen weiten Vertikalpass, doch der sichere VfB-Keeper Kenneth Christopher Hersey war einen Schritt schneller als Knetsch. Zehn Minuten später umkurvte Sezer die Homberger Defensivreihe und scheiterte an Hersey (14.), bevor Enes Topal nach einer Rechtsflanke von Al-Hassan Turay zu überrascht war und die Kugel nicht platzieren konnte (21.). Im Gegenzug überbrückten die Gäste gekonnt das Mittelfeld über ihre stets gefährliche rechte Seite – die kluge Vorlage von Vahidin Turudija netzte Kapitän Justin Walker überlegt ins linke Eck ein – 0:1 (22.).

Erneuter Ausfall nach der Pause

Nach dem Führungstreffer kontrollierten die Gelb-Schwarzen das Spielgeschehen bis zur Pause. Einen erneuten Ausfall mussten die Hausherren unmittelbar nach dem Wiederanpfiff verschmerzen, als sich Turay nach einem Laufduell an den rechten Oberschenkel fasste und durch Florian Haderer ersetzt werden musste (46.). In der 53. Minute traf Florian Berisha nach einem Steckpass von Leon Schütz den linken Außenpfosten des SFB-Gehäuses, ehe die Hausherren Oberwasser gewannen und besser ins Spiel fanden. Dag flankte von der rechten Seite in die Box, wo Shoyo Akaogi per Kopf zur Stelle war und sein erstes Tor für die Baumberger erzielte – 1:1 (56.).

Vier Minuten später wurde eine Hereingabe von Haderer vor dem einschussbereiten Schnadt geklärt (60.). Zwei Minuten danach nutzten die kombinationsstarken VfBer aber einen Deckungsfehler und gingen inmitten der SFB-Drangperiode erneut in Führung – Andres Gerardo Gomez Dimas bediente von links Luca Thissen, der Schwabke von der Strafraumgrenze keine Abwehrchance ließ – 1:2 (62.). In der 72. Minute leistete sich Anthony Oscasindas einen unnötigen Rempler gegen den abschlagenden Hersey – der SFB-Verteidiger sah die Gelb-Rote Karte. „Das war dumm, in dieser Situation vor dem Torwart herzulaufen, anstatt an ihm vorbeizulaufen“, fand El Halimi, der seine Mannschaft nach dem Ausgleich auf einem guten Weg sah: „Wir waren dem 2:1 näher, aber haben zu viele Fehler gemacht und sind dadurch auf bittere Weise betraft worden.“

Die Homberger nutzten die Überzahlsituation durch einen Doppelschlag eiskalt aus: In der 74. Minute legte Berisha das Spielgerät von rechts auf Turudija, der zum 3:1 einschob. Eine Minute später stellte Gomez Dimas nach einem Zuspiel von Iwata auf 4:1 (75.) und fügte den Sportfreunden den 57. Gegentreffer nach 25 Spielen zu. „Es ist schwierig, das Spiel komplett zu analysieren, man muss es dreiteilen. Mit der ersten Halbzeit und dem Verlauf bin ich zufrieden, wobei die Partie in Durchgang zwei nach dem Ausgleich kippen konnte. Das 2:1 und die Ampelkarte spielten in unsere Karten“, fand VfB-Coach Stefan Janßen, der den Sieg als verdient bezeichnete.

Nach dem 25. Spieltag befinden sich die Baumberger als Vierzehnter aufgrund des besseren Torverhältnisses mit dem Mülheimer FC (15.) über dem Strich – doch der Vorsprung zum sicheren Abstiegsplatz ist auf winzige zwei Punkte geschmolzen.

Aufrufe: 031.3.2025, 06:00 Uhr
RP / Thomas SchmitzAutor