Spitzenreiter VfL Bochum II hatte spielfrei und durfte sich über das Remis von Verfolger Sportfreunde Siegen freuen. Die Siegerländer gingen gegen den SV Schermbeck kurz nach der Pause in Führung und kassierten durch einen Distanzschuss den Ausgleich (59.). Nach einem Platzverweis in der 71. Spielminute retteten die Sportfreunde einen Punkt und bleiben trotz des "Oster-Schneckentempos" mit nur zwei Zählern aus zwei Partien klar auf Kurs Regionalliga. Seit 21 Ligapartien sind die Sportfreunde Siegen ungeschlagen.
SFS-Coach Thorsten Nehrbauer war insbesondere mit der Schiedsrichter-Leistung nicht einverstanden: "Eigentlich bin ich nicht der Typ und halte mich zurück, heute müssen wir aber auch mal über die Schiedsrichterleistung sprechen. Derrick (Kyere) wird allein in den ersten zehn Minuten drei, vier Mal gefällt, ohne dass es eine Karte gibt. Ich weiß nicht, wie er getreten werden muss, dass das passiert. Auf der anderen Seite sieht Riku (Nabesaka) für sein erstes leichtes Vergehen sofort Gelb. Wir hätten uns eine bessere Linie gewünscht. Wir haben in der ersten Hälfte hinten nichts weiter anbrennen lassen, hatten aber nach vorne selbst nur wenig Durchschlag. Es fehlt da bei unserem Pensum auch ein wenig an der nötigen Frische. Die erste Viertelstunde nach der Pause war dann tip-top, wir haben jeden Ball gewonnen und gehen verdient in Führung. Es folgte dann ein blöder Eckball, den sie gut ausspielen. Da hat unsere Zuordnung nicht gestimmt. Danach haben wir durch Flo Mayer noch die große Gelegenheit. Spielentscheidend war aber eher die Gelb-Rote Karte gegen Shaibou, weil die erste Gelbe Karte ein Witz gewesen ist. Das hat sogar der Gegner eingeräumt. Hinten raus hat uns ein wenig die Power gefehlt, deswegen müssen wir mit dem Unentschieden leben. Wir werden unsere Wunden lecken."
Der einzige Konkurrent SV Westfalia Rhnyern verlor bei der SG Finnentrop/Bamenohl überraschend mit 0:1 und kommt immer weniger für den Aufstieg in Frage, obwohl in zwei ausstehenden direkten Duellen mit Siegen vermeintlich noch Druck aufgebaut werden könnte. Ausgerechnet der künftige Rhyneraner Johannes Thiemann war der "Unterschiedsspieler", der den Siegtreffer für die Sauerländer schoss. „Rhynern kann sich auf einen richtig guten Neuzugang freuen. Er hat in diesem Spiel den Unterschied ausgemacht", so Rhynerns scheidender Coach Alex Bruchhage, der Thiemann früher beim SC Neheim trainiert hat.
Finnentrop/Bamenohl hat wie der TSV Victoria Clarholz, der den in der Rückrunde weiter abstürzenden 1. FC Gievenbeck mit 1:0 bezwang, nun 37 Punkte auf der Habenseite, die zum Klassenerhalt so gut wie reichen sollten. Renè Michen, der ein Top-Rückserie spielt, schoss mit seinem achten Saisontor die Ostwestfalen kurz vor Abpfiff zum Sieg.
Auf dem "gefährdeten" drittletzten Platz verbleibt die SpVgg Erkenschwick, die in einer Partie auf bescheidenem Niveau der SG Wattenscheid 09 unterlag. Passend dazu war das "Kacktor" von Deniz Duran das "Goldene Tor des Tages". Sein misslungener Abschluss rollte irgendwie ins kurze Eck, womit weder Erkenschwicks Keeper Marcel Müller noch der Torschütze selbst gerechnet hatten.
Für die Schwicker wird es immer schwieriger, Tabellenplatz 17 abzugeben, da auch in den Nachholspielen gegen Bochum II und Siegen wahrscheinlich kaum etwas zu holen sein wird. Der TuS Ennepetal hat dank des 4:2-Heimsiegs gegen den designierten Absteiger Concordia Wiemelhausen nun drei Punkte Vorsprung. Ennepetal beendete eine Serie von drei Niederlagen in Folge mit insgesamt zwölf Gegentoren.
Ob Platz 17 zum Abstieg führt, hängt weiterhin von der Regionalliga West ab. Nur wenn der SC Wiedenbrück und der FC Schalke 04 II gemeinsam absteigen, müsste der Oberligist auf Platz 17 den Gang in die Westfalenliga antreten. Am Wochenende feierten der SCW und der S04 Dreier und könnten sich bald schon davon unabhängig machen, ob dem KFC Uerdingen noch die neun Punkte wegen des Insolvenzverfahrens abgezogen werden. Gerüchten zufolge könnte der Verein vom Niederrhein dieses Szenario bis Saisonende hinauszögern, so dass es tatsächlich nicht mehr in der laufenden Saison zum Punktabzug kommt.
Kampf um Westfalenpokal-Plätze
Die Top 6 der Oberliga qualifizieren sich für den Westfalenpokal. Da zweite Mannschaften nicht teilnahmeberechtigt sind, wird es Nachrücker auf den weiteren Plätzen geben.
In den Mittelfeld-Partien, in denen es in erster Linie nur noch um die Westfalenpokal-Plätze geht, gewann der SV Lippstadt 08 bei RW Ahlen nach 0:2-Rückstand in Überzahl noch mit 3:2. Da Lippstadt im Kreispokal bereits ausgeschieden ist, ist es für den SVL die einzige Chance. Der Vorsprung auf einen "Nicht-Westfalenpokal-Platz" beträgt nun fünf Punkte.
Der ASC 09 Dortmund, der auch noch den Kreispokal-Sieg auf der Agenda stehen hat, schlug den SC Preußen Münster II souverän mit 4:0 und kletterte wieder auf Platz 3. Die Regionalliga-Lizenz wurde bekanntlich nicht beantragt.
Der FC Eintracht Rheine benötigt wie Lippstadt die Westfalenpokal-Qualifikation über die Oberliga und untermauerte dies mit einem 2:0-Heimsieg gegen den SC Verl II, mit dem sich die Münsterländer auf Platz 7 vorschoben, der am Ende definitiv reichen wird.
Die Partien des 32. Spieltags im Überblick:
Sportfreunde Siegen – SV Schermbeck 1:1
Sportfreunde Siegen: Leon Klußmann, Arthur Tomas, Rikuhei Nabesaka, Jubes Ticha, Florian Mayer, Mats Scheld (62. Jannik Krämer), André Dej, Derrick Kyere (49. Georgios Mavroudis), Cagatay Kader (89. Justin Adozi), Shaibou Oubeyapwa, Arif Güclü (67. Yannick Debrah) (94. Lars Schardt) - Trainer: Thorsten Nehrbauer
SV Schermbeck: Sebastian Speen, Marius Lackmann, Yannick Babo, Andreas Ovelhey, Lennart Bollenberg, Felix Mensing, Gabriel Cavar (81. Bilal Akhal), Eren Özat, Fabrizio Giuseppe Fili, Timur Karagülmez, Fynn Broos (60. Kevin Schacht) - Trainer: Engin Yavuzaslan
Schiedsrichter: Philip Roedig - Zuschauer: 2254
Tore: 1:0 Arif Güclü (49.), 1:1 Felix Mensing (56.)
Gelb-Rot: Shaibou Oubeyapwa (79./Sportfreunde Siegen/)
Rot Weiss Ahlen – SV Lippstadt 08 2:3
Rot Weiss Ahlen: Alexander Hahnemann (46. Lukas Krekeler), Mike Pihl, Denzel Tawiah, Tim Breuer (78. Dawid Szmadrowski), Bruno Soares, Dominik Burghard, Emanuel De Lemos, Murat Keskinkilic, Can-Yahya Moustfa, Davin Wöstmann (71. Kadir Kosar), Marvin Pourié - Trainer: Luka Tankulic
SV Lippstadt 08: Julian Fuest, Kiyan Sadeghi, Serkan Temin (46. Samet Coskun), Janik Steringer, Justus Meier (46. Joel Amadi), Fatih Ufuk, Maximilian Franke (80. Hasan Dere), David Dören, Max Kamann, Iker Luis Kohl (76. Mustafa Dogan), Gerrit Kaiser (66. Louis Neugebauer) - Trainer: Felix Bechtold
Schiedsrichter: Lea Bramkamp - Zuschauer: 896
Tore: 1:0 Marvin Pourié (5.), 2:0 Marvin Pourié (22. Foulelfmeter), 2:1 Max Kamann (37.), 2:2 Maximilian Franke (47.), 2:3 Iker Luis Kohl (51.)
Rot: Denzel Tawiah (30./Rot Weiss Ahlen/)
Victoria Clarholz – 1. FC Gievenbeck 1:0
Victoria Clarholz: Nils Hahne, Linus Kahraman, Steffen Brück, Janis Büscher (76. Julius Max Wiedemann), Julian Linnemann, Samy Benmbarek, Philpp Lamkemeyer, Sergio Baris Gucciardo (89. Lazar Kahraman), Can Yilmaz (86. Marco Pollmann), Arian Papenfort (90. Erik Bienek), Rene Michen (89. Martin Aciz) - Trainer: Christian Lichte
1. FC Gievenbeck: Nico Eschhaus, Philip Röhe, Niklas Beil, Leo Scheipers (89. Leon Richter), Jonas Tepper (89. Nils Heubrock), Yoost Diezemann, Sven Rüschenschmidt-Sickmann (68. David Isaak), Julian Conze, Gentrit Muja (89. Tom Langenkamp), Louis Martin, Benedikt Fallbrock (76. Alexander Wiethölter) - Trainer: Steffen Büchter - Trainer: Torsten Maas
Schiedsrichter: Luca Maurer - Zuschauer: 444
Tore: 1:0 Rene Michen (88.)
SG Wattenscheid 09 – SpVgg Erkenschwick 1:0
SG Wattenscheid 09: Joshua Mroß, Serhat Kacmaz, Tarik Ould Seltana, Semih Sarli (82. Luca Heiner Pasche), Joey Gabriel, Maik Habitz (70. Steve Tunga), Mike Lewicki, Jamal El Mansoury, Berkan Firat (79. David Loheider), Deniz Duran (61. Hivan Kouonang), Nico Buckmaier (94. Özberk Ören) - Trainer: Christopher Pache
SpVgg Erkenschwick: Marcel Müller, Philipp Rosenkranz, Nils da Costa Pereira, Ole Overhoff, Tomislav Simic (76. Elmar Skrijelj), Kian Licina, Moritz Isensee (65. Stefan Oerterer), Leon Bachmann, Luis Oliver Schultz (85. Christoph Kasak), Finn Wortmann, Arda Nebi - Trainer: Magnus Niemöller
Schiedsrichter: Anna-Lena Weiss (Dortmund) - Zuschauer: 862
Tore: 1:0 Deniz Duran (59.)
ASC 09 Dortmund – SC Preußen Münster II 4:0
ASC 09 Dortmund: Joel Nickel, Jan Stuhldreier, Jan-Patrick Friedrich, Keanu Diskau, Anes Dziho (67. Anis El Hamassi), Lars Warschewski, Florian Rausch, Jannik Urban (76. Luis Kehl), Elias Boadi Opoku (67. Josue Santo), Len Wilkesmann (46. Rafael Camprobin), Maximilian Podehl (76. Marcel Münzel) - Trainer: Marco Stiepermann
SC Preußen Münster II: Luis Ackermann, Pascal Koopmann (56. Till Hausotter), Bennet Eickhoff, Lenny Oliveira (56. Ben Kronenberg), Mika Keute (46. Luca Steinfeldt), Suat Fajic, Lukas Herb (81. Francesco Di Pierro), Melih Sayin, Isaac Eichie (46. Arbnor Hoti), Arbnor Hoti, Marvin Schulz - Trainer: Kieran Schulze-Marmeling
Schiedsrichter: Tim Zahnhausen (Herne) - Zuschauer: 178
Tore: 1:0 Jan-Patrick Friedrich (9.), 2:0 Florian Rausch (44.), 3:0 Jan-Patrick Friedrich (51.), 4:0 Rafael Camprobin (87.)
Eintracht Rheine – SC Verl II 2:0
Eintracht Rheine: Cornelius Watta, Leon Niehues (72. Ben Christian Wittenbernds), Lennard Maßmann (46. Adrian Knüver), Adrian Wanner, Luca Meyer (66. Sören Wald), Luca Ehler, Fabian Kerellaj, Tugay Gündoğan (78. Pascal Petruschka), Fitim Fejza, Montasar Hammami, Bennet van den Berg (84. Tom Bauer) - Trainer: Christian Hebbeler
SC Verl II: Giuliano Rodehutskors, Moritz Lamkemeyer, Giulien Kaps, Christopher Rasper, Tobias Knost, Erik Peters (82. Tufan Ucar), Efe Tirpan, Lian Vega Zambrano (67. Akbar Tchadjobo), Cristiano Andre Sonntag (58. Fabiano Krasnic), Nikolas Korniyenko (67. Tjark Thore Höftmann), Isaak Nwachukwu - Trainer: Przemek Czapp
Schiedsrichter: Patrick Holz - Zuschauer: 235
Tore: 1:0 Bennet van den Berg (48.), 2:0 Adrian Knüver (78.)
TuS Ennepetal – Concordia Wiemelhausen 4:2
TuS Ennepetal: Marvin Weusthoff, Abdullah El Youbari (81. Jesaja Tochi Kenechu Maluze), Linus Johann Bernhard Frölich, Patrick Polk, Robin Gallus, Marius Müller, Ben Binyamin (61. Cedrick Hupka), Lilian-Gabriel Reyes Mellado (61. Christian Antwi-Adjej), Duje Goles (61. Eric Yahkem), Christoph van der Heusen, David Vaitkevicius (88. Okan Keskin) - Trainer: Sebastian Westerhoff
Concordia Wiemelhausen: Jan Kelch, Sebastian Schmerbeck (81. Dario Habelok), Burak Yerli, Armel-Aurel Nkam, Nicolas Hoffmann (81. Jongmin Park), Moritz Müller, Dennis Gumpert, Atakan Uzunbas, Fatih Öztürk, Eduardo Hiller (46. Ibrahim Lahchaychi), Tim Wasserloos (46. Leon Franke) - Trainer: Hamza El Hamdi
Schiedsrichter: Dominic Stock - Zuschauer: 202
Tore: 1:0 Marius Müller (17.), 1:1 Burak Yerli (41.), 1:2 Atakan Uzunbas (58.), 2:2 David Vaitkevicius (66.), 3:2 Stanley Antwi-Adjej (73.), 4:2 Okan Keskin (90.+1)
SG Finnentrop/Bamenohl – Westfalia Rhynern 1:0
SG Finnentrop/Bamenohl: Edwin Morasch, Christopher Hennes, Maximilian Humberg, Elias Valentin Butzkamm, Melvin Musangu, Marcel Becker, Nicolas Herrmann (68. Erik Dier), Finn Laurin Kremer (54. Daniel Tews), Marten Schelle (76. Nils Marek), Johannes Thiemann (81. Robin Klaas), Eren Albayrak (89. Marius Habel) - Trainer: Jonas Ermes
Westfalia Rhynern: Christopher Sander, Tim Neumann (88. Finn Schubert), Michael Wiese, Mohamed Lamine Kourouma, Elias Kourouma (65. Emre Coskun), Akhim Seber, Mazlum Bulut (65. Justin Braun), Julius Woitaschek, Mergim Deljiu, Rafael-Miguel Lopez-Zapata (81. Jan Kleine), Connor Mc Leod (65. Wladimir Wagner) - Trainer: Alexander Bruchhage
Schiedsrichter: Martin Gratzla - Zuschauer: 270
Tore: 1:0 Johannes Thiemann (56.)