In der Erstliga-Gruppe 3 hat der FC Tuggen im Duell gegen Höngg erst in der Schlussviertelstunde die Partie zu seinen Gunsten entscheiden können. Für das Resultat der Runde war aber die SV Schaffhausen besorgt. Weniger gut lief es YF Juventus und Freienbach. In der Erstliga-Gruppe 2 trennte sich der Leader GC U21 unentschieden.
Spektakulär: Zehn Tore und keinen Sieger
In einem weiteren Nachtragspiel der Gruppe 3 erreichte die SV Schaffhausen gegen Linth 04 ein spektakuläres 5:5. Es war ein wilder Ritt mit mehreren Führungswechseln, bei dem der eingewechselte Diogo Pinto tief in der Nachspielzeit noch für die "Spielvi" ausgleichen konnte. Gleich dreimal für die Gastgeber erfolgreich war sogar Caner Türkmen.
"Das Spiel ging an die Substanz und hat meine Nerven ganz schön strapaziert. Für die Zuschauerinnen und Zuschauer war es sicherlich attraktiv – mir erging es an der Seitenlinie nicht ganz so, sagte SVS-Trainer Ken Schuler gegenüber den "Schaffhauser Nachrichten".
Erobert: Wettswil neuer Leader
Wettswil-Bonstetten bleibt weiterhin in beeindruckender Form und konnte durch einen 2:1-Sieg gegen Uzwil die Tabellenführung übernehmen.
Die Mannschaft von Stephan Lichtsteiner begann das Duell gegen die St. Galler jedoch nicht ideal. Bereits in der 14. Spielminute verwandelte Hajrovic von Uzwil einen Elfmeter, nachdem Wettswil in der Defensive ungeschickt agiert hatte. Der Rückstand weckte die Ämtler aber auf, und sie reagierten sofort. Di Battista stieg nach einem Eckball, der nur kurz nach dem Gegentor ausgeführt wurde, am höchsten und erzielte den Ausgleich.
Im weiteren Verlauf der Partie übernahm Wettswil zunehmend die Kontrolle, verpasste es jedoch zunächst, aus mehreren hochkarätigen Chancen ein weiteres Tor zu erzielen. Dieses fiel schliesslich in der 67. Minute, als Figueiredo sich auf der linken Seite gegen zwei Gegner durchsetzte und den Ball in die Mitte flankte. Wieder war es Di Battista, der zum 2:1 einschoss und mit seinem zweiten Treffer den Sieg für Wettswil sicherte.
Mehr zu Wettswil-Bonstetten - Uzwil
Gedreht: Tuggen entscheidet Spiel spät
Im spannenden Kampf um die Aufstiegsplätze konnte sich Tuggen mit einem knappen Sieg über den SV Höngg im Rennen halten. Die Märchler setzten sich dank einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit mit 3:1 durch.
Nach den zuletzt enttäuschenden Ergebnissen stand der FC Tuggen unter erheblichem Druck. Obwohl die Schwyzer versuchten, das Spiel zu kontrollieren, mangelte es ihnen über weite Strecken an kreativen Ideen. Höngg hingegen nutzte seine wenigen Chancen effizient und ging zur Halbzeit dank eines Treffers von Andjelkovic in Führung.
Nach dem Wechsel lief Tuggen dem Rückstand hinterher, tat sich jedoch zunächst schwer. Der Durchbruch gelang schliesslich durch einen verwandelten Strafstoss. Kurz darauf konterte Tuggen Höngg geschickt aus und ging durch den eingewechselten Rodrigues in Führung. In der Schlussminute erzielte Rodrigues dann noch das 3:1 und sicherte Tuggen den verdienten Sieg.
"Eine gelungene Aktion hat für uns den Knopf gelöst. Der Gegner hat abgebaut, in der zweiten Halbzeit waren wir deutlich besser und hatten das Spiel im Griff. Dann ist es eine Frage der Zeit, aber diese eine Situation muss kommen, sonst riskiert man, das Spiel 0:1 zu verlieren", fasste Tuggens Trainer Ivan Previtali das Spiel im "March Anzeiger" zusammen.
Kassiert: Klatsche für YF in Unterzahl
Im Aufstiegsrennen musste YF Juventus eine erneute Niederlage hinnehmen. Gegen den direkten Konkurrenten St. Gallen U21 verloren die Stadtzürcher mit 1:4.
Einzig in der ersten Hälfte vermochte YF mitzuhalten und schaffte den zwischenzeitlichen Ausgleich. Die Entscheidung in dieser Partie fiel kurz vor der Pause, als innert weniger Minuten St. Gallen erneut in Führung ging und YF Juventus' Kubli mit einer Roten Karte des Feldes verwiesen wurde.
In Unterzahl agierend wurde es für die Stadtzürcher dann schwierig. Auf dem Juchhofer Kunstrasen konnte St. Gallen seine Spielstärke ausspielen und bekundete nach Wiederanpfiff keine Mühe mehr.
Verloren: Verbessertes Freienbach geht erneut leer aus
Trotz Leistungssteigerung ging der FC Freienbach auch gegen Eschen/Mauren leer aus und kassiert damit die dritte Niederlage in Folge. Im Fürstentum Liechtenstein verlor die Flühmann-Elf knapp mit 1:2.
In der Anfangsphase neutralisierten sich beide Mannschaften weitgehend. Das erwartete, offensiv starke Auftreten von Eschen, das alle bisherigen Spiele im Jahr 2025 gewonnen hatte, blieb aus. Stattdessen waren es die Freienbacher, die nach 14 Minuten durch Cristiano Teixeira den ersten Abschluss des Spiels verbuchten. Ansonsten zeigten die Höfner in den ersten 45 Minuten nur wenig Durchschlagskraft.
Auch Eschen/Mauren konnte offensiv nicht überzeugen und trat nur dann gefährlich in Erscheinung, wenn Freienbach defensive Fehler machte. Ein Beispiel dafür war die 35. Spielminute, als ein missglückter Rückpass den Liechtensteinern einen indirekten Freistoss aus etwa zehn Metern einbrachte. Freienbach hatte hier Glück, dass Pizzis strammer Schuss am Pfosten abprallte. Und auch eine Zeigerumdrehung später hatte Freienbach wieder Fortüne, als Eschen/Mauren ein Tor wegen einer Abseitsposition aberkannt wurde.
Nach der Pause jedoch war das Glück auf Seiten von Freienbach aufgebraucht. Eschen/Mauren kam zu Beginn der zweiten Halbzeit wesentlich entschlossener aus der Kabine und setzte die Freienbacher früh unter Druck. Innerhalb weniger Minuten erzielten die Liechtensteiner durch einen Doppelschlag eine komfortable 2:0-Führung, nachdem rund eine Stunde gespielt war.
Freienbach reagierte nur zögerlich. Man merkte dem Team von Stefan Flühmann die beiden deutlichen Niederlagen in den vergangenen Wochen an, bei denen man jeweils ohne eigenes Tor geblieben war. Nur selten gelang es den Freienbachern, die Abwehr von Eschen/Mauren zu überwinden. Einmal jedoch, als ein weiter Einwurf von Gentile für Verwirrung sorgte und von einem Liechtensteiner Spieler an den hinteren Pfosten verlängert wurde, konnte der eingewechselte Jerome Stähli den Anschluss zum 1:2 erzielen.
Dieser Treffer brachte aber nicht den gewünschten Aufschwung für Freienbach, sodass Eschen/Mauren am Ende den knappen Vorsprung über die Zeit brachte.
Triumphiert: Winterthur U21 überrascht Kreuzlingen
Einen wichtigen Sieg konnte die U21 von Winterthur feiern, die den FC Kreuzlingen auswärts mit 2:0 besiegte. Philips und Krasniqi waren für die Winterthurer Treffer besorgt.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Geteilt: GC U21 gibt Punkte ab
Der Tabellenführer der Erstliga-Gruppe 2, GC U21, hat gegen Wohlen wichtige Punkte abgegeben. Die Nachwuchshoppers trennten sich bei garstigen Bedingungen mit einem 1:1-Unentschieden.
GC ging als klarer Favorit in dieses Spiel, doch überraschenderweise gingen die Gäste aus Wohlen im strömenden Regen in Niederhasli in Führung. Nach einem Eckball brachte Pnishi den Ball über die Linie. Doch danach kippte das Spiel zugunsten der jungen Hoppers, die nun das Kommando übernahmen. Noch vor der Pause gelang Nigg der Ausgleich.
In der zweiten Halbzeit, die wenig aufregend verlief, fiel kein weiteres Tor. Trotz des verlorenen Punktes kann GC mit dem Unentschieden leben, da der Vorsprung auf die direkten Verfolger weiterhin sehr komfortabel ist.
__________________________________________________________________________________________________
Die Mission von FuPa.net: Wir sind das Mitmachportal VON Amateurfussballern FÜR Amateurfussballer.
Jetzt anmelden & Vereinsverwalter werden: https://www.fupa.net/auth/login
______________________________________________________________________________________
>>> Alle Fragen rund um FuPa werden an dieser Stelle beantwortet
>>> Folge FuPa Zürich auf Instagram - @fupa_zuerich