Am 17. Spieltag der Kreisklasse B1 duellieren sich Gochsheim und Münzesheim sowie Bauerbach und Dürrenbüchig in Lokalduellen. Derweil prüft der FC Obergrombach Spitzenreiter Gölshausen.
Eine weitere Niederlage kassierte der SV 62 II gegen Bretten III. Stand es zur Pause noch 1:2, wurde die SV-Reserve gerade im Schlussdrittel des Spiels deutlich geschlagen. „Leider konnte meine Mannschaft nur knapp 60 Minuten mit dem Gegner aus Bretten mithalten, ab dem Zeitpunkt hatte Bretten II die Oberhand und hat die Chancen zu den einfachen Toren genutzt. Nichtsdestotrotz war der Kampf und die Leidenschaft in den ersten 60 Minuten super, worauf wir aufbauen können. Das Ziel ist es, solch eine Leistung über 90 Minuten zu zeigen, um den Gegner zu schlagen“, berichtete Philipp Dickgießer.
Nächster Bruchsaler Gegner ist der FC Flehingen II. Dabei strebt Dickgießer ein deutlich besseres Ergebnis als im Hinspiel an: „Am Wochenende erwarten wir in unserem dritten Heimspiel der Rückrunde den Tabellenfünften aus Flehingen. Im Hinspiel haben wir zu viele einfache Fehler gemacht und sind mit dem Tempospiel der Flehinger nicht zurechtgekommen. Das wollen wir am Sonntag ändern und Flehingen II Paroli bieten.“
Nach der Darstellung von Tobias Kußmaul fand der FC Flehingen II im SV Gölshausen im doppelten Sinne den Meister: „Am Ende war es eine klare und verdiente Niederlage. Wir sind gut in die Partie gekommen und hatten zu Beginn zwei gute Chancen. Doch nach etwa 20 Minuten haben wir etwas den Faden verloren und Gölshausen sich Chance um Chance erspielt. Mit dem Doppelschlag kurz vor der Pause und dem daraus resultierenden 0:3-Halbzeitstand war das Spiel vorentschieden. Unser Team hat sich nicht hängen lassen und weiterhin alles probiert. Die Moral hat gestimmt. Am Ende hat aber ein großes Stück gefehlt. Glückwunsch an den SVG und viel Erfolg in der A-Klasse.“
Ganz anders lautet die nächste Aufgabe. Kußmaul warnt davor, das Bruchsaler Kellerkind zu unterschätzen: „Am kommenden Sonntag geht’s nun ins andere Extrem und ans andere Ende der Tabelle. Doch das hat gar nichts zu heißen. Bruchsal II wird alles reinhauen und versuchen, es uns so unangenehm wie möglich zu machen. Wir müssen hellwach sein, wollen die drei Punkte aber natürlich mit nach Hause nehmen.“
PROGNOSE:
Flehingen II nimmt die Punkte mit.
Ein bisschen brauchte der SV Gölshausen, um in Flehingen in Fahrt zu kommen. Dann wurde der Tabellenprimus seiner Favoritenrolle allerdings gerecht. „Wir kamen überhaupt nicht gut in die Partie und Flehingen II hatte zu Beginn des Spiels sogar leichtes Oberwasser mit ein, zwei Halbchancen. Anschließend steigerten wir uns und stellten den Spielstand bis zur Halbzeit auf 3:0. In der zweiten Halbzeit plätscherte das Spiel vor sich hin und wir konnten kurz vor Ende noch ein weiteres Tor erzielen. Letztendlich ein verdienter Sieg auf ganz schwierigen Platzbedingungen“, gab Mario Bertino zu Protokoll.
Schon liegt der nächste Prüfstein vor der Gölshäuser Tür. Dominik Rebmann ist gespannt auf das Kräftemessen mit Obergrombach: „Nun kommt es zum Spitzenspiel gegen Obergrombach. Obergrombach ist eine Mannschaft, die ich extrem stark einschätze. Sie sind vor allem im offensiven Bereich individuell sehr gut besetzt. Ich bin mir sicher, dass sie uns alles abverlangen werden und wir eine Topleistung benötigen, wenn wir den Platz als Sieger verlassen möchten. Wir haben aktuell großen Konkurrenzkampf im Kader, entsprechend ist in den Trainingseinheiten ordentlich Zug drin und so werden wir gut vorbereitet in dieses Spiel gehen. Wir freuen uns darauf!“
Ein außergewöhnliches Ergebnis erzielte der FC Obergrombach bei der Bruchsaler Verbandsligareserve. Gleich acht Tore schenkte der FCO seinem Gegner ein und konnte so die vier Gegentreffer gerade noch verkraften. „Von Beginn an war das Spiel gegen den 1.FC II ein offener Schlagabtausch. Die Bruchsaler versuchten, mit langen Bällen hinter die Kette zu kommen, während unsere Mannschaft es über den spielerischen Ansatz probierte. Das 1:0 fiel durch einen schönen direkten Freistoß, doch im direkt darauffolgenden Angriff konnten die Barockstädter den Ausgleich erzielen. Dies sollte sich etwas später fast genauso wiederholen - erneute Führung für uns, kurze Zeit später fällt der Ausgleich, diesmal aber durch ein Eigentor. Kurz vor dem Pausenpfiff konnten wir den erneuten Führungstreffer erzielen und ließen den dritten unmittelbaren Gegentreffer dann aber nicht mehr zu. Nach der Pause konnten wir dank kleiner taktischer Anpassungen die Schlagzahl der Angriffe deutlich erhöhen, die Chancen besser nutzen und die Führung innerhalb von 25 Minuten um sechs weitere Tore ausbauen. Durch zwei weitere vermeidbare Gegentreffer kam der 1.FC II am Ende nochmal etwas ran, aber letztendlich war der Vorsprung dann doch zu groß, um uns den sicheren Sieg noch aus den Händen reißen zu können. Im Vergleich zum vorangegangenen Match war spielerisch definitiv ein Fortschritt zu erkennen, nur im Defensivverhalten gilt es weiterhin, die eigenen Fehler zu minimieren, um den Gegner durch diese nicht unnötig stark zu machen“, blickten Sebastian Sabo und Cedric Zimmermann auf das fürwahr spezielle Spiel zurück.
Der Ligadritte muss nun zu Spitzenreiter Gölshausen. Dort haben sich die Obergombacher Trainer einiges vorgenommen: „Nächste Woche steht nun das Topspiel gegen den souveränen Spitzenreiter aus Gölshausen an. Wenn wir es dort hinbekommen, unsere Stärken auszuspielen und unsere Schwächen weitestgehend abzustellen, können wir den Ligaprimus ärgern und gegebenenfalls etwas Zählbares mit nach Hause nehmen. Wir werden alles in die Waagschale werfen, um den noch relativ großen Abstand auf den bisherigen Spitzenreiter zu verkürzen!“
PROGNOSE:
Keine leichte Aufgabe für den SVG, doch am Ende sollte sich der Spitzenreiter durchsetzen.
Eine knappe Niederlage kassierte der SV Gochsheim gegen Büchig II. „Das Spiel am Sonntag war leider nicht erfolgreich für uns. Wir wollten aus einer kompakten Abwehr agieren. Doch fingen wir uns durch zwei Unachtsamkeiten in der ersten Halbzeit zwei Tore und zu allem Übel verletzte sich noch ein Spieler von uns bei einem Zweikampf schwer am Knie. In der zweiten Halbzeit hatte wir das Spiel im Griff, doch leider reichte es nur zum Anschlusstreffer. Ich denke, eine Punkteteilung wäre eher in Ordnung gewesen. Naja, so ist halt Fußball“, äußerte sich Andreas Bauer zum 1:2.
Für die Gochsheimer geht es jetzt in ein Derby. „Jetzt kommt es am Sonntag zum Derby gegen Münzesheim. Da gilt es unter der Woche die Wunden zu lecken, da sich unser Lazarett gefüllt hat, aber wenn wir mit breiter Brust und voller Leidenschaft das Derby annehmen, dann ist da auch was drin für uns. Ich bin der Überzeugung, dass jeder Spieler, der auf dem Platz steht, alles für den Erfolg tun wird“, fiebert Bauer der Partie trotz personeller Ausfälle entgegen.
Mit einem 1:1 musste sich die FzG Münzesheim in Dürrenbüchig begnügen. Das war für Claudio Caliendo ein gerechtes Ergebnis: „Trotz der nicht optimalen Platzverhältnisse war das einfach insgesamt zu wenig am vergangenen Sonntag. Es war auch nicht so, dass die Mannschaft nicht wollte, aber ein wirklicher Spielfluss ist einfach nicht zu Stande gekommen. Dazu mussten wir unsere Startaufstellung im Vergleich zum guten Auftritt in Obergrombach auf vier Positionen umstellen. Solche Spiele gibt es einfach, das Unentschieden geht letztlich so dann auch in Ordnung.“
Zum Lokalduell gastiert die FzG nun in Gochsheim. „Nun steht für uns das dritte Auswärtsspiel in Folge auf dem Programm. Beim Ortsnachbarn in Gochsheim wird es am Sonntag auf gewisse Tugenden ankommen. Ich erwarte ein Derby mit vielen Zweikämpfen, bei dem es durchaus sein kann, dass erneut kein richtiger Spielfluss zustande kommt. Wichtig wird es sein, dieses Mal unsere Chancen klar und konsequent zu nutzen, damit wir die ersten drei Punkte im Jahr 2025 einfahren können“, so Caliendo.
PROGNOSE:
Ausgang offen - möge die bessere Mannschaft gewinnen!
Ein weiteres Mal lieferte der 1. FC Bruchsal II ein Spektakel ab. Vier Tore erzielten die Bruchsaler gegen Obergrombach, doch das reichte nicht für einen Punktgewinn. Gleich acht Gegentreffer verhinderten allerdings einen Punktgewinn.
Nächster Gegner für die Bruchsaler ist der TSV Oberöwisheim. Gibt es wieder ein Torspektakel?
Früh lag der TSV Oberöwisheim in Bauerbach zurück, doch nach dem Seitenwechsel konnten die Kraichtaler noch einen deutlichen Sieg herausschießen. „Der Platz war relativ schwer zu bespielen, trotzdem konnten wir uns zu Beginn die eine oder andere Torchance erarbeiten, die leider nicht genutzt wurde. Aus dem Nichts wurden wir mit einem langen Ball überspielt und kamen dadurch auch in Rückstand. Mit einen Traumtor von Marvin Kunz konnten wir dann in der ersten Halbzeit noch verdient ausgleichen. Nach der Halbzeit haben wir dann das komplette Spiel an uns gerissen und unsere Torchancen auch genutzt. Am Ende haben wir verdient mit 5:1 gewonnen“, resümierte Christopher Oberst die Partie.
Weiter geht es für den TSV in Bruchsal. Mit einem guten Auftritt will Oberst die nächsten Punkte holen: „Am Sonntag fahren wir zum nächste Auswärtsspiel zu der Reserve des 1. FC Bruchsal II. Die Mannschaft hat sich im Winter nochmal verstärkt. Gerade unsere Defensive muss am Sonntag hellwach sein, dann bin ich überzeugt, dass wir den nächsten Dreier einholen.“
PROGNOSE:
Die Punkte gehen nach Kraichtal.
Früh durfte der FV Bauerbach über eine Führung gegen Oberöwisheim jubeln, doch im Verlauf der Partie geriet der FVB immer weiter ins Hintertreffen. „Über 90 Minuten hat das der Gegner sehr gut gemacht und verdient gewonnen. Dennoch sind wir in einer Druckphase des Gegners in Führung gegangen. Durch einen im wahrsten Sinne des Wortes Sonntagsschuss kommt der Ausgleich. Eine Kette von unglücklich Situationen in der Hintermannschaft führte dann zum Rückstand, den wir in der Folge nicht mehr egalisieren konnten, da der Gegner im Gegensatz zu uns, weiter Gas gegeben hat“, kommentierte Mehmet Duman das 1:5.
Sein Kollege Jannik Specht schaut derweil schon nach vorne: „Das Spiel ist für uns nur noch Vergangenheit und die volle Konzentration liegt auf Dürrenbüchig.“
Wirklich zufrieden war Daniel Kreuzer mit dem Auftritt seiner Elf beim Remis gegen Münzesheim: „Kompliment an meine Mannschaft, die sehr bissig in den Zweikämpfen war und unglücklich das 0:1 kassiert hat. Doch an diesem Tag hat man einfach gespürt, dass jeder einzelne alles in die Waagschale wirft und bis zum Schluss alles gibt! Mit ein wenig Glück oder Ruhe vor dem Tor hätte man auch gewinnen können. Es war ein Spiel, bei dem der Wille gefragt war. Den haben wir gezeigt.“
Damit blickt er auch zuversichtlich auf das anstehende Derby in Bauerbach: „Der kommende Gegner ist tabellarisch in unserer Nähe. Das ist für uns ein wichtiges Spiel, bei dem wir personell jeden brauchen, um die Punkte mitnehmen zu können. Ich erwarte auch da einen kämpferischen Auftritt, da in unserer momentanen Situation jeder erfolgreiche Auftritt gut tut.“
PROGNOSE:
Nur marginal ist der Vorsprung, den Dürrenbüchig vor Bauerbach hat. Der Derbyausgang ist völlig offen.
Nach vier Niederlagen in Folge landete der VfB Bretten III beim SV 62 Bruchsal II einen klaren Sieg. „Nach einem schwachen Start gegen Gochsheim konnten wir uns steigern und verdient die drei Punkte holen. Auch wenn nicht alles gut war, hatten wir gute Phasen im Spiel und haben das Spiel verdient gewonnen“, so Tiago Alves.
Auf eine Überraschung hofft Alves nun gegen Gondelsheim: „Eine andere Hausnummer erwartet uns am Sonntag. Das wird ein brutal schweres Spiel, allerdings haben wir nichts zu verlieren und werden genau das versuchen, reinzubekommen.“
Eine überraschende Niederlage kassierte der FV Gondelsheim am vorletzten Sonntag gegen den FC Bruchsal II. „Wir wissen alle, dass unsere Leistung im letzten Spiel nicht das war, was wir uns vorstellen“, äußerte sich Rouven Ebelle knapp zum 4:5.
Dann schaut er nach dem spielfreien Wochenende schon voraus: „Wenn wir in Bretten bestehen wollen, müssen wir eine deutliche Schippe drauflegen. Es geht darum, von der ersten Minute an wach zu sein, die Zweikämpfe anzunehmen und unsere Chancen konsequent zu nutzen. Bretten III wird uns nichts schenken, aber unser Ziel ist klar: Wir wollen die drei Punkte mit nach Gondelsheim nehmen.“
PROGNOSE:
Gondelsheim sollte mit einem konzentrierten Auftritt von einer weiteren unliebsamen Überraschung verschont bleiben.