Nach dem frühen 0:2-Rückstand gegen den FC Gerolsbach holt der FC Rennertshofen am Ende noch einen Punkt. Spitzenreiter SpVgg Joshofen-Bergheim behielt im Derby beim TSV Rain II die Oberhand. Der SV Klingsmoos kam gegen Münster/Holzheim über ein Remis nicht hinaus. Der TSV Friedberg hat mit dem Heimerfolg gegen Adelzhausen seine Siegesserie auf vier Spiele ausgebaut. Die Sportfreunde unterlagen dem BC Aichach. Im Aufsteigerduell besiegte der TSV Inchenhofen nach zwei sieglosen Spielen den TSV Burgheim mit 4:2 und beißt sich damit in der Spitzengruppe fest. Der SSV Alsmoos-Petersdorf bleibt nach einem Heimsieg gegen den Nachbarn aus Affing an den oberen Tabellenplätzen dran.
Einen furiosen Start erwischten die Gäste. Nach nicht einmal fünf Minuten musste der FC Rennertshofen einem 0:2-Rückstand hinterherlaufen. Beides Mal wurde der Ball durch hohes Pressing weit in der Hälfte der Gastgeber erobert und durch wenige Pässe in den Strafraum kombiniert. So trafen zunächst Elias Leitner und anschließend Lennart Fuhrmann binnen 60 Sekunden. Der FCR fand jedoch schnell zurück und verkürzte bereits in der elften Minute auf 1:2. Dennis Gieß, setzte sich auf der rechten Seite durch. Seine flache Hereingabe verwertete Daniel Litzl in Mittelstürmer-Manier. Danach drängte die Heimmannschaft auf den Ausgleich. Doch sowohl Kruber als auch Litzl verpassten aus aussichtsreichen Positionen. Im zweiten Abschnitt dominierte das Mutzbauer-Team komplett. Immer wieder kombinierte man sich über die schnellen Außenspieler in den Strafraum. Dort war allerdings zumeist Schluss, da man in den entscheidenden Momenten die falschen Entscheidungen traf. Bis zum Ausgleich in der 64. Minute vergaben bereits Litzl per Kopf, Kruber aus aussichtsreicher Position und Khalid Abunehmah, der einen Abpraller im Nachsetzen neben das Tor stocherte. Das verdiente 2:2 erzielte dann Gieß. Nachdem Sturm einen Pickhard-Schuss noch parierte, traf der FCR-Angreifer in Nachsetzen. Zu mehr reichte es aber nicht. (fcr) Lokalsport NR
Schiedsrichter: Manfred Häckel (Neuburg) - Zuschauer: 130
Tore: 0:1 Elias Leitner (4.), 0:2 Lennart Fuhrmann (5.), 1:2 Daniel Litzl (11.), 2:2 Dennis Giess (64.)
Gelb-Rot: Oguzhan Halici (88./FC Gerolsbach)
Es war ein Spiel auf Augenhöhe, das eigentlich keinen Sieger verdient hätte. Schon im ersten Spielabschnitt konnten beide Mannschaften nichts Entscheidendes für sich verbuchen und so waren die Torhüter fast arbeitslos, denn es spielte sich viel von Strafraum zu Strafraum ab. Obwohl die Hausherren ein leichtes spielerisches Plus zu verzeichnen hatten, waren auch deren Aktionen, wie auch die der Sportfreunde, im Abschluss viel zu harmlos. Das spielentscheidende Tor fiel in der 70. Minute, als zunächst Torhüter Schmidberger einen Schuss von Max Schmuttermair abwehrte. Der Ball flog Richtung Sportfreunde-Tor und Fränki Rajic beförderte die Kugel in einer akrobatischen Aktion aus der Gefahrenzone. Der Schiedsrichter ließ zunächst weiterspielen, doch der Linienrichter sah den Ball hinter der Torlinie. In der Folgezeit bemühten sich die Sportfreunde, dem Spiel noch eine Wende zu geben. Doch zwingend war das nicht, obwohl es in der Nachspielzeit noch mal hektisch wurde und den Friedbergern fast der Ausgleich gelungen wäre. (fse) Lokalsport AN
Schiedsrichter: Maximilian Beck - Zuschauer: 120
Tor: 1:0 Maximilian Schmuttermair (70.)
Eine ganz bittere 0:1-Niederlage musste der TSV Pöttmes im Heimspiel gegen den direkten Konkurrenten im Abstiegskampf, den SC Oberbernbach, einstecken. Somit steckt der TSV auch weiterhin tief im Tabellenkeller fest. Die erste Halbzeit war die klassische „Magerkost“ für die rund 100 Zuschauer. Gab es doch bis auf einen Schuss des Pöttmesers Albin Krasniqi, der am Tor vorbeiging, so gut wie keine nennenswerte Chance auf beiden Seiten. In der zweiten Halbzeit übernahmen die Gastgeber dann mit der Einwechslung des wieder genesenen Spielertrainers Fabian Scharbatke für etwa 20 Minuten die Kontrolle über das Spiel und erarbeiteten sich einige Chancen, die jedoch nicht zwingend genug für die Führung waren. Dann wie aus dem Nichts der Schock für den TSV, als Berkay Öztürk die Oberbernbacher in der 78. Minute mit 1:0 in Führung schoss. Die Gäste brachten dann mit viel taktischem Zeitspiel das Ergebnis über die Bühne und überholten somit die punktgleichen Pöttmeser in der Tabelle. (fido) Lokalsport AN
Schiedsrichter: Marvin Bihler (Neuburg a.d. Donau) - Zuschauer: 100
Tor: 0:1 Berkay Öztürk (78.)
In der ersten Hälfte waren die Gastgeber die spielbestimmende Mannschaft. Mit viel Ballbesitz, jedoch ohne daraus resultierenden Großchancen, versuchte der TSV Friedberg vor heimischem Publikum in Führung zu gehen. Ohne Tore gingen beide Mannschaften in die Halbzeitpause. In der 59. Spielminute stach dann der Joker zu: Theo Prendke köpfte den Ball nach einem Freistoß von Umut Kayacik ins Tor und brachte die Friedberger 14 Minuten nach seiner Einwechslung mit 1:0 in Führung. Beide Teams hatten im weiteren Verlauf der Partie einige gute Gelegenheiten, allerdings bekamen die rund 80 Zuschauer keinen weiteren Treffer zu sehen. Mit diesem Heimsieg feierte der TSV Friedberg seinen siebten Dreier aus den letzten neun Partien. Trainer Rene Kunkel war natürlich guter Dinge: „Für uns war der Sieg sehr wichtig und wir wollten heute unbedingt gewinnen. Die ersten Spiele der Saison haben wir verschlafen und jetzt haben wir einen sehr guten Lauf.“ (kerde) Lokalsport AN
Schiedsrichter: Peter Rascher (Alling) - Zuschauer: 80
Tor: 1:0 Theo Prendke (59.)
Nach verhaltenem Auftakt hatte der SVK durch Stefan Brosi die erste klare Gelegenheit, als er freistehend vor Keeper Manuel Fuchs auftauchte und an diesem scheiterte (15.). Wenig später fiel dann doch der Führungstreffer für den SVK, als Benedikt Vollnhals steil angespielt wurde und ein Solo aus spitzem Winkel erfolgreich abschließen konnte (17.). Auf der Gegenseite wurde es richtig gefährlich, als Simon Mayr unbedrängt zum Kopfball kam, jedoch das Gehäuse knapp verfehlte (23.). Im Anschluss an einen Freistoß setzte dann Florian Säckler das Leder über den Balken (43.). Im zweiten Abschnitt waren zunächst die Gäste etwas gefährlicher und hatten erneut durch Simon Mayr eine Gelegenheit, die er aber vertändelte (55.). Wenig später fiel dann doch der Ausgleich durch Michael Krabler, der nach einem Freistoß per Kopf neben den rechten Pfosten traf (61.). Fast eine Kopie des ersten Treffers gelang dann Vollnhals, der bereits den Keeper umspielt hatte. Doch den Abschluss aus halbrechter Position kratzte ein Abwehrspieler noch von der Linie (65.). In der hektischen Schlussphase fielen keine weiteren Treffer mehr, obwohl der SVK noch eine Zeitstrafe für Martin Brodowski wegen einer Schwalbe hinnehmen musste (86.). (svk) Lokalsport NR
Schiedsrichter: Lukas Lindemeir (Affing) - Zuschauer: 150
Tore: 1:0 Benedikt Vollnhals (17.), 1:1 Michael Krabler (61.)
Zum Abschluss der Hinrunde konnte sich die Rainer U23 für eine couragierte Leistung nicht belohnen. Von Beginn an entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel ohne große Torchancen. Der erste Abschluss blieb Jonah Kopp vorbehalten, der aber zu harmlos war. In der 31. Minute brachte Robert Zisler seine Farben in Führung, als er eine Unachtsamkeit der Rainer Hintermannschaft ausnutzte. Im zweiten Abschnitt waren die Rainer das aktivere Team, konnten aber keine Gefahr vor dem Joshofener Kasten entwickeln. Und so waren es wieder die Gäste, die mit ihrer zweiten Offensivaktion zum Torerfolg kam. Erneut war es Zisler, der allein vor Keeper Kraus auftauchte und vollendete. In der Folge waren die Offensivaktionen der Rainer überschaubar und ohne Durchschlagskraft. Joshofen konnte noch einen Pfostentreffer verbuchen. Doch zu mehr kam es nicht. (tsv) Lokalsport NR
Schiedsrichter: Alexander Maier (Augsburg) - Zuschauer: 60
Tore: 0:1 Robert Zisler (32.), 0:2 Robert Zisler (68.)
Beide Mannschaften lieferten in der ersten Halbzeit eine Partie auf Augenhöhe. In der Frühphase des Spiels konnten sich die Gäste gute Chancen erspielen. In den letzten Minuten hatten dann die Gastgeber einige gute Gelegenheiten in Führung zu gehen. Jedoch blieb die Partie in den ersten 45 Minuten torlos. Spielertrainer Robin Helmschrott brachte in der 57. Minute seine Mannschaft dann mit 1:0 in Führung. Zehn Minuten vor Spielende verwandelte Mathias Benesch sehenswert einen direkten Freistoß und machte den Deckel drauf (80.). „Es war ein wichtiger Sieg für uns. Besonders unsere Defensive präsentiert sich aktuell sehr stark. Wir wollen nun unsere Leistung am Freitag gegen den TSV Inchenhofen bestätigen“, sagte der sportliche Leiter Frank Echter nach dem Heimsieg. (kerde) Lokalsport AN
Schiedsrichter: Markus Casazza (Augsburg) - Zuschauer: 120
Tore: 1:0 Robin Helmschrott (57.), 2:0 Mathias Benesch (80.)
In der ersten Hälfte der Partie erarbeiteten sich beide Mannschaften gute Chancen, wobei die Gastgeber ein paar Gelegenheiten mehr zu bieten hatten. In der 25. Minute musste Gästespieler Marco Rechenauer das Feld aufgrund einer Zeitstrafe verlassen. Zehn Minuten erzielte der Burgheimer Daniel Jester mit einem Eigentor das 1:0 für den TSV Inchenhofen (35.). Sebastian Pachaly erhöhte kurz vor der Halbzeitpause auf 2:0 (41.). Auch wenn Inchenhofen das Spiel im Griff hatte, kamen die Burgheimer motivierter aus der Kabine. Durch zwei direkte Freistoßtore von Daniel Jester (66.) und Marco Rechenauer (69.) drehten die Gäste zunächst die Partie auf 2:2. Die Antwort der Gastgeber ließ allerdings nicht lange auf sich warten: Marco Bergmair brachte seine Mannschaft in der 73. Minute erneut in Führung. Kurz vor Abpfiff machte Jonas Cekici mit seinem Treffer zum 4:2 den Deckel drauf (89.). „Wir wollen so viele Punkte wie möglich sammeln, um uns von den Abstiegsplätzen fernzuhalten. Der Sieg war wichtig, um die Sicherheit wiederzubekommen. Wir können jetzt beruhigt in die nächsten Spiele gehen“, sagte Inchenhofens Trainer Michael Wenczel. (kerde) Lokalsport AN
Schiedsrichter: Markus Rackl (Westendorf) - Zuschauer: 130
Tore: 1:0 Daniel Jester (35. Eigentor), 2:0 Sebastian Pachaly (41.), 2:1 Daniel Jester (66.), 2:2 Marco Rechenauer (69.), 3:2 Marco Bergmair (73.), 4:2 Jonas Cekici (89.)