Alzey-Worms. Der TuS Wörrstadt dominiert die A-Klasse Alzey-Worms auch weiterhin. Jetzt hat auch noch Verfolger TSG Pfeddersheim II Federn gelassen. Wichtigster Verfolger bleibt damit der TSV Gau-Odernheim II. Das Spiel SG Weinheim/Heimersheim gegen die SG Mauchenheim/Freimersheim wurde auf den 17.04. verlegt.
Dieser Text wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt von der Allgemeinen Zeitung und Wormser Zeitung.
Die TSG-Zweite kam über ein Unentschieden nicht hinaus. Trotzdem fand TSG-Trainer Björn Miehe, „Es war ein sehr gutes A-Klasse-Spiel mit einem sehr guten Tempo.“ Nach der TSG-Führung durch Kevin Hauch (32.) drehten Tuncay Karaoglu (44.) und Marcel Schuster, per direktem Freistoß (55.), die Partie in eine Gimbsheimer Führung. Nachdem Thore Lohr zwischenzeitlich nochmal für Gimbsheim traf (86.), war es Markus Schygulla, der zweimal ausgleichen konnte (58., 87.). „Gimbsheim war extrem effektiv. Wir hatten Chancenwucher betrieben. Trotzdem kein Vorwurf an die Mannschaft“, erklärte Miehe.
Im Derby gab es die zweite Heimniederlage für die SG in Folge. „Es war ein hitziges Spiel mit Vorteilen für uns“, sprach SG-Trainer Daniel Sälzer von einem engen Spiel. Daniel Höflich traf zunächst für die SG (21.). Timo Kaufmann (33.) und Hussam Mawloud (41.) stellten danach auf 2:1 für Osthofen. Maximilian Fett (49.) und Philipp Fischer-Radtke (63.) drehten das Spiel erneut in eine SG-Führung. Doch auch die Gäste konnten das Spiel durch Samet Karaman (69.) und Evangelos Stauffer (84.) nochmal drehen und gingen als Sieger vom Platz. „Osthofen war hauptsächlich durch Konter erfolgreich“, erkannte Sälzer die Ursache.
Die SG war nahe dran mal wieder einen Punkt zu holen. SG-Spielertrainer Florian Schapfel kritisierte aber die Leistung seiner Mannschaft in der ersten Halbzeit. „Wir haben die Halbzeit verschlafen und durch Standards zu einfache Tore bekommen. Außerdem kam Gau-Odernheim durch einen Doppelpack von Jan Wouda (20., 30.) zu einer 2:0-Halbzeitführung. Im zweiten Spielabschnitt gelang Daniel Gega-Haxhiu durch eine verunglückte Flanke der Anschlusstreffer (55.). „In der zweiten Halbzeit waren wir am Drücker, haben aber nur ein Tor gemacht. Wir spielen ordentlich mit, stehen aber wieder ohne Punkte da“, haderte Schapfel.
„Es war ein ganz gutes A-Klasse-Spiel. Wir haben eine gute Saisonleistung gezeigt“, war TSV-Spielertrainer Marco Del Pin zufrieden. Omar Abdallah Canaan (38.) und Pascal Mohr (60.) sorgten mit ihren Treffern auch für den verdienten Sieg der Armsheimer. „Wir hatten Horchheim nicht ins Spiel kommen lassen. Es war ein souveräner und ungefährdeter Sieg“.
„Das waren drei wichtige Punkte. Wir haben das Spiel aber für Abteilungsleiter Kalli Rupp gewonnen“, machte TuS-Trainer Eduard Panhof klar. Henri Sachs (25.), Nils Knell (39.) und Christopher Rupp (86.) brachten die Armsheimer dreimal in Führung. Nur zweimal gelang den Leiselheimern durch Abdelkader Meslem (31.) und Lars Krier (62.) der Ausgleich. „Es war ein nervöses Spiel, ein typischer Abstiegskampf. Es gab viele harte Zweikämpfe“, beschrieb Panhof.
Die Wörrstädter Siegesserie hält weiter an. „Es war ein verdienter Sieg. Wir haben wenig zugelassen. Wir hatten auch Chancen für ein höheres Ergebnis“, berichtete TuS-Spielertrainer Rene Novo. Julian Jung (6.) und Thorben Seib (71.) brachten die Wörrstädter mit ihren Treffern auf die Siegerstraße. Per Freistoß gelang Nico Hofmann noch der Monsheimer Anschlusstreffer (88.). „In der Schlussphase hatten wir uns etwas schwer getan“, beschrieb Novo den Anschlusstreffer.
Die erhofften Punkte blieben für die Nibelungen aus. „Es war ein faires Derby. Pfiffligheim hatte verdient gewonnen“, zollte Nibelungen-Vorsitzender Sascha Bauer dem Gegner Respekt. Daniel Möbius traf vor der Pause (25.), Steffen Graf (60., 70.) und Michael Moh Amar (82.) waren danach erfolgreich. Bauer wollte ein Lob loswerden. „Über 40 – 50-jährige hängen sich Woche für Woche rein und lassen alles auf dem Platz, damit der Laden weiterläuft.“