2025-04-29T16:05:39.695Z 1746211202560

Allgemeines
– Foto: S4Fussball .News

Ulm verliert zum Jahresabschluss in Saarbrücken mit 1:2

Ein Torwartfehler führte zum Ausgleichstreffer

Trotz der Niederlage gegen den 1. FC Saarbrücken bleibt der Aufsteiger vorerst auf dem dritten Tabellenplatz und verabschiedet sich in die Winterpause.

Nach dem souveränen Auswärtssieg gegen Verl am vergangenen Samstag sah Trainer Thomas Wörle keinen Grund einen Wechsel in der Startaufstellung vorzunehmen. Hingegen wechselte die Heimmannschaft im Vergleich zum Spiel gegen Jahn Regensburg auf zwei Positionen. Becker und Stehle durften anstelle von Biada und Uaferro beginnen.

Der Aufsteiger aus Ulm brauchte einige Minuten um in der letzten Partie des Jahres anzukommen, sodass Saarbrücken direkt zu Beginn zu einigen Torchancen kamen. Die gefährlichste dieser hatte in der 3. Minute Gaus, der nach einem Konter frei vor Ortag auftauchte. Dieser konnte aber durch eine klasse Fußabwehr den Schuss parieren.

Auch danach konnten die Ulmer die Offensivaktion von Saarbrücken nur mit großer Mühe verteidigen, die einzige Entlastung folgte nach einem Eckball, der Schuss von Kapitän Reichert verfehlte das Ziel jedoch deutlich.

Durch das tiefe Geläuf zeichnete sich dann eine durchaus kämpferische Partie ab, welche durch viele intensiven Zweikämpfen und Fouls geprägt war.

In der 33. Minute belohnte sich der 1. FC Saarbrücken für eine gute Leistung. Rizzuto zieht im Eins gegen Eins nach innen und schweißt den Ball mit links sehenswert in den Winkel.

Auch zu Beginn der zweiten Hälfte starteten die Saarbrückener furios und kamen zu weiteren Gelegenheiten, die Führung auf 2:0 auszubauen.

Dies gelang ihnen aber nicht, was sich in der 68. Minute rächte. Nach einem Freistoß rutscht Schlussmann Paterok der Ball durch die Finger, sodass Gaal den Ball nur noch über die Linie schieben musste.

In der 76. Minute war dieser Spielstand aber schon wieder Vergangenheit, denn Saarbrücken konnte die Führung wiederherstellen. Nach einer Flanke auf den ersten Pfosten köpfte Brünker an Ortag vorbei. Nach der 2:1-Führung drückten die Hausherren sogar noch auf das dritte Tor, welches aber ausblieb.

Ulm zeigte also zum Jahresabschluss also eher eine schwache Leistung, steht aber zunächst aber weiterhin auf dem 3. Tabellenplatz. Mit einem Sieg könnte Verl aber theoretisch noch an den Spatzen vorbeiziehen.

1. FC Saarbrücken – SSV Ulm 1846 Fußball 2:1
1. FC Saarbrücken: Paterok, Zeitz, Boeder, Rizzuto (64. Günther-Schmidt), Becker, Kerber, Rabihic, Gaus, Sontheimer (90. Civeja), Brünker, Stehle (75. Biada) - Trainer: Ziehl
SSV Ulm 1846 Fußball: Ortag, Reichert, Geyer, Gaal, Allgeier, Maier (85. Yarbrough), Chessa (62. Hannemann), Rösch (62. Jann), Brandt (46. Ahrend), Higl, Weschenfelder-Scienza (85. Röser) - Trainer: Wörle
Schiedsrichter: Exuzidis (Castrop-Rauxel) - Zuschauer: 9873
Tore: 1:0 Rizzuto (33.), 1:1 Gaal (68.), 2:1 Brünker (77.)

Aufrufe: 019.12.2023, 18:05 Uhr
Felix DannenbergAutor