2025-04-29T16:05:39.695Z 1746319089477

Spielbericht
Der SC Baldham-Vaterstetten musste sich auch dem TSV Ottobrunn geschlagen geben.
Der SC Baldham-Vaterstetten musste sich auch dem TSV Ottobrunn geschlagen geben. – Foto: Stefan Rossmann

„Unerklärlich schlechte Halbzeit“: Baldham-Vaterstetten verliert gegen Ottobrunn

Kreisliga München

In der Kreisliga verlieren teils uninspirierte Baldhamer mit 1:3 (1:2) gegen Ottobrunn und warten seit nun drei Spielen auf einen Sieg.

Die Kreisliga-Fußballer des SC Baldham-Vaterstetten treten weiterhin auf der Stelle. Der SCBV unterlag dem TSV Ottobrunn im heimischen Stadion mit 1:3 (1:2) Toren und offenbarte dabei Schwächen in Sachen Einstellung. „Wir haben auf dem Platz die Grundtugenden vermissen lassen. Ottobrunn wollte den Sieg definitiv mehr als wir“, sagte Baldhams Co-Trainer Julian Hoch, der für den erkrankten Gediminas Sugzda kurzfristig in die Rolle des Chefs schlüpfte.

„Wir stellen uns jede Woche aufs Neue ein Bein. Die Anfangsviertelstunde haben wir völlig verschlafen“, so Hoch, dessen Team durch zwei frühe Gegentreffer (7./11.) in Rückstand geriet. Ein Freistoßtor von Simon Lämmermeier (14.) brachte den SCBV kurz darauf zurück in die Partie. „Wir haben dann auch ordentlich gespielt, aber leider nur bis zum Strafraum. Anschließend waren wir nicht zielstrebig genug“, analysierte Hoch, der vor allem mit dem Verlauf der zweiten Hälfte haderte.

Baldham konnte den Rückstand in der zweiten Halbzeit nicht aufholen

„Ich glaubte daran, dass wir das Spiel noch drehen würden, aber leider war es eine unerklärlich schlechte zweite Halbzeit von uns. Wir hatten nahezu keine Torchance mehr und einfache Fehler in unserem Spiel. Wir waren uninspiriert.“ Mit dem Gegentreffer zum 1:3 (60.) und der gelb-roten Karte für Robin Baumann war die Partie endgültig entschieden.

„Wir sind am Boden der Tatsachen angekommen. Es ist sehr enttäuschend und frustrierend. Aber wir müssen nun erstmal zu den Grundtugenden zurückfinden“, erklärte Co-Trainer Julian Hoch im Nachgang. Somit muss sich der SCBV zumindest vorerst von seiner Rolle als Titelanwärter in der Kreisliga 3 (München) verabschieden.

SCBV: Becker, Mavrofillidis, Omic, Susnjar, Lämmermeier, Kreißl, Blagojevic, Baumann, Leanza, Rook, Stepanek - Sarfert, Schäfle, Herzig, Grusz.

Aufrufe: 023.9.2024, 09:17 Uhr
Florian HennigAutor