2025-04-29T16:05:39.695Z 1746247431854

Allgemeines
Muss sich mit einem Zähler begnügen: Unions Trainer Jochen Küppers, hier im Gespräch mit Philipp Grüttner.
Muss sich mit einem Zähler begnügen: Unions Trainer Jochen Küppers, hier im Gespräch mit Philipp Grüttner. – Foto: Karl-Heinz Hamacher

Unions erster Punktegewinn in 2025

Spielbericht

Fußball-Mittelrheinliga: Schafhausen kassiert beim 1:1 in Endenich ein unglückliches Gegentor.

Im Tabellenkeller der Fußball-Mittelrheinliga ist Union Schafhausen nicht der Sprung auf den drittletzten Tabellenplatz gelungen. Der Tabellenvorletzte kam gegen den vor ihm platzierten Gegner vom FV Bonn-Endenich nur zu einem 1:1. „Wir haben den ersten Punkt in 2025 geholt“, stellte Unions Coach Jochen Küppers dennoch fest.

Die Partie benötigte gute zwanzig Minuten, bis sie ins Rollen kam. Beide Mannschaften hatten zu Beginn Sorge, einen großen Fehler zu begehen. Die erste brandgefährliche Aktion hatte Schafhausen zu verzeichnen. Tim Scheuvens scheiterte im Eins-gegen-Eins-Duell an Bonn-Endenichs Keeper Alex Gorr. Die Gästeführung blieb aber nicht aus, sie wurde nur um rund fünfzehn Minuten verschoben. Florent Sylaj und Scheuvens kombinierten sich den Ball hin und her. Letztgenannter wurde im Strafraum elfmeterwürdig gefoult, blieb aber in der Aktion. Sein Pass kam nochmals zu Sylaj, der das 1:0 erzielte.

„Dieses 1:0 muss man vielleicht einfach dreckig nach Hause bringen“, stellte Küppers im Nachgang fest. Seinem Team gelang dies leider nicht. Noch vor der Pause war der Torvorsprung dahin – und dies mehr als unglücklich. Ein Befreiungsschlag erwischte aus drei Metern einen Gegenspieler am Rücken, sodass der Ball zwischen Viererkette und Torwart landete. Bonns Stürmer Manuel Kabambi schaltete als Erster. Seinen ersten Torversuch konnte Unions Keeper Niklas Giesen noch parieren. Kabambis zweiter Abschluss war trotz Rettungsversuch von Michael Peschel im Tor (41.). Mehr Torchancen hatte die Halbzeit nicht zu bieten. Dies lag vor allen Dingen am fehlenden Spielfluss durch Verletzungsunterbrechungen auf Seiten der Hausherren.

In Halbzeit zwei hatte die Heimelf die Großchance, die Partie zu drehen. Nach einem Pressball tauchte Jakub Merlan-Jarecki vor Torwart Giesen auf. Dieser verkürzte aber geschickt den Winkel. Ab der 67. Spielminute agierte Schafhausen in Überzahl. Bonns Mike Hessel ging mit beiden Beinen in den Zweikampf und traf Paul Wolff. Für Coach Küppers gab es über die Farbe der Karte keine zwei Meinungen. Die Hausherren sahen dies anders, was zur Folge hatte, dass man bei jedem Zweikampf der Gäste nun einen Platzverweis forderte. Aus dem Überzahlspiel konnte die Unioner aber keinen Vorteil kreieren.

„Unter dem Strich ist der Punkt zu wenig. Aber wir nehmen diesen mit und werden alles versuchen. Wir haben noch große Spiele zu Hause“, setzte Küppers auf die noch ausstehenden zehn Heimpartien.

Schafhausen: Giesen – Peschel, Henkens, Gruettner, Beumers – Schwippe (84. Schunk), Seferi, Jennissen, Wolf (77. Guncati), Sylaj (53. Demming), Scheuvens (75. De Brito)

Dieser Artikel kommt von unserem Partner Aachener Zeitung. Noch mehr spannende Portraits, Reportagen, Livesstreams, Interviews und Analysen zu deinen Lieblingsteams in der Region findest du auf http://www.aachener-zeitung.de

Aufrufe: 024.3.2025, 06:19 Uhr
Aachener ZeitungAutor