2025-04-02T15:12:16.030Z 1743802099457

Der Spieltag
Greifensee sichert sich drei Punkte in Töss und gewinnt 1:2.
Greifensee sichert sich drei Punkte in Töss und gewinnt 1:2. – Foto: Ramon Fritschi

Veltemer Serie reisst in Stäfa - Herrliberg neuer Leader

2. Liga, Gruppe 2: 15. Runde

Die 15. Runde startete am Samstag mit zwei Abend-Spielen, dabei gewann Seuzach in Seen mit 2:0 und Glattbrugg unterlag Wiesendangen mit 0:1. Am Sonntag ging es mit folgenden Resultaten weiter: Töss gegen Greifensee 1:2, Brüttisellen verliert gegen Herrliberg 0:1, Gossau und Bassersdorf trennen sich 1:1, Embrach gewinnt 4:1 gegen Thayngen und Stäfa bezwingt Veltheim 1:0.

Embrach zeigt Reaktion
Für den FC Embrach war der Start in die Rückrunde mit der 0:8-Niederlage in Herrliberg ein Alptraum. Gegen Schlusslicht FC Thayngen musste eine Reaktion folgen, zumal dem Gast auf fremden Plätzen in dieser Saison noch kein Sieg gelungen ist. Dabei sollte es auch bleiben, soviel vorweg. Das Heimteam war bemüht, bereits in der ersten Hälfte keinen Zweifel über den Ausgang dieser Partie aufkommen zu lassen.

In der 22. Minute traf Sandro Huber zur Führung. Einige Minuten später doppelte Marvin Baumgartner für Embrach nach. Mit 2:0 ging es dann auch in die Pause. In der zweiten Hälfte kontrollierte das Heimteam die Partie weitgehend, ehe erneut Huber mit einem Doppelpack kurz vor Spielende auf 4:0 erhöhte. Für den Mittelfeldspieler waren es bereits die Saisontore 8 und 9, zudem durfte er sich als Hattrick-Schütze und Matchwinner feiern lassen. Der Ehrentreffer für den Gast aus Schaffhausen in der 92. Minute war lediglich Resultat-Kosmetik.

Thayngen kassiert bereits die 14. Saisonniederlage und bleibt natürlich auf dem letzten Platz. Aufsteiger Embrach zeigt die erhoffte Reaktion, bucht wichtige Zähler im Strichkampf und blickt bereits aufs kommende Wochenende. Gegen Bassersdorf kommt es zum Nachbarschafts-Derby und Sechs-Punkte-Spiel am Strich – eine brisante Mischung und hochspannende Affiche.

Embrach schlägt Thayngen klar mit 4:1.
Embrach schlägt Thayngen klar mit 4:1. – Foto: Doris Studer

Mehr Bilder zum Spiel in unserer Galerie

Stäfa meldet sich zurück
Spitzenkampf in Stäfa: Der ehemalige Leader FC Stäfa empfing den aktuellen Tabellenführer SC Veltheim. Während das Heimteam zum Rückrundenstart in Töss gestolpert war und die Führung an den heutigen Gast abgegeben hatte, war dieser mit einem 7:1-Sieg über Seen überaus erfolgreich aus den Startlöchern gekommen.

Der Start in die Partie glückte dem Gastgeber besser und Jens Saethre sorgte in der 17. Minute für das 1:0. Die Führung hatte bis zum Seitenwechsel Bestand und liess die Stäfner in der Tabelle am Gegner vorbeiziehen. Veltheim war gewillt, sich gegen die drohende Niederlage zu stemmen, und suchte im zweiten Durchgang vehement den Ausgleich. Doch Stäfa hielt dagegen und brachte den knappen Vorsprung über die Zeit.

Die Heimmannschaft meldet sich zurück im Spitzenkampf und sorgt für den Tabellenzusammenschluss. Die ersten vier Teams sind lediglich durch zwei Punkte getrennt. Gegner Veltheim fällt nicht nur auf den 4. Rang zurück, auch die Serie von 13 Spielen der Ungeschlagenheit ist mit der Niederlage in Stäfa gerissen.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von SC Veltheim (@scveltheim)

Herrliberg neuer Leader
Der FC Brüttisellen-Dietlikon startete trotz Überlegenheit in Wiesendangen mit einer Niederlage in die zweite Saisonhälfte. Dem FC Herrliberg gelang ein klarer 8:0-Erfolg über Embrach. Entsprechend gespannt durfte man auf das zweite Aufeinandertreffen der beiden Teams sein, nachdem das Hinspiel mit 5:2 für Herrliberg bereits einiges an Spektakel und Torreigen geboten hatte.

Den Gästen gelang ein optimaler Start ins Spiel. Deni Ochchaev war mit seinem ersten Saisontreffer nach 10 Minuten für die frühe Führung verantwortlich. Brüttisellens Trainer Zahir Idrizi musste zu allem Übel in der ersten halben Stunde drei verletzungsbedingte Wechsel vornehmen. Kurz vor der Pause drückte Herrliberg auf den zweiten Treffer, aber Yanick Hirzel im Tor des Heimteams konnte sich mehrfach auszeichnen und hielt seine Mannschaft im Spiel. Mit dem knappen 0:1 ging es in die Kabinen.

Die zweite Halbzeit war geprägt von Gelben Karten, Wechseln und der Spannung aufgrund des Resultates. Würde Brüttisellen noch der Ausgleich gelingen oder konnte Herrliberg den Deckel draufmachen? Am Ende blieb es beim 0:1 und Herrliberg setzt sich damit an die Tabellenspitze. Brüttisellen bleibt erneut, trotz starker Leistung, ohne Punkte und fällt im Mittelfeld der Liga zurück.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von FC Herrliberg (@fc_herrliberg)

Bachmann sichert wichtigen Punkt
Im Spiel zwischen dem FC Gossau ZH und dem FC Bassersdorf trafen zwei Siegermannschaften des Rückrunden-Starts aufeinander. Während Gossau den Anschluss zum 5. Zwischenrang halten wollte, waren die Gäste bestrebt, erstmals wieder über den Strich zu kommen. Die Affiche versprach Spannung und hatte in der Vorrunde mit einem 1:1 geendet.

Die erste Hälfte gestaltete sich ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten. In der 40. Minute war das Heimteam erfolgreich und Jonas Müller traf zur Führung. Dabei blieb es bis zum Halbzeitpfiff.

Im zweiten Durchgang war das Heimteam dem Zwei-Tore-Vorsprung näher, als der Gast dem Ausgleichstreffer. Die Gelb-Rote Karte in der 82. Minute gegen Robin Oeschger und die daraus resultierende Unterzahl für Bassersdorf erschwerten das Unterfangen zusätzlich. Trotzdem waren es die Gäste, die kurz vor Spielende das 1:1 erzielen konnten. Liam Bachmann sorgte mit seinem 8. Saisontor für das Unentschieden und Schlussresultat.

Für Gossau bleibt eine kleine Ernüchterung im Kampf um den Anschluss an die Spitzenplätze. Bei Gegner Bassersdorf resultiert ein wichtiger Punktgewinn im Abstiegskampf und die Rückkehr über den Strich.


Tössemer Aufholjagd bereits wieder unterbrochen
In der Hinrunde überzeugte der FC Greifensee mit einem klaren 6:2-Heimsieg gegen den FC Töss. Vor der Partie trennten die beiden Team 14 Punkte. Während Greifensee mit einer Niederlage gegen Bassersdorf in die Rückserie gestartet ist, gelang Töss der erste Saisonsieg gegen Tabellenführer Stäfa.

Die Hoffnungen beim Tabellenvorletzten waren gross, die Rückrunde mit einer Serie zu starten und die Aufholjagd einzuläuten. Mit dem Schlusspfiff folgte die Ernüchterung und die Erkenntnis, dass der Gegner die Punkte aus Töss mitnimmt. Greifensee gewinnt 1:2 und festigt seinen Platz im Mittelfeld der Liga. Assistenz-Trainer Simon Schaich zeigte sich bei zueriost.ch nicht nur mit den drei Punkte zufrieden, sondern auch mit der Tatsache, «dass wir uns diesmal wieder richtig viele Chancen erspielt haben».

Für das Heimteam steht nun der schwere Gang gegen die Spitzenteams an. Zuerst trifft man auf Veltheim, dann folgen Seuzach, Wiesendangen und Herrliberg, bevor am 20. Spieltag das Kellerduell gegen Thayngen auf dem Programm steht.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von FC Greifensee 🟡🔴 (@fcgreifensee)


Der Gast über Nacht auf dem Leaderthron

Der FC Phönix Seen verlor sein Heimspiel gegen den FC Seuzach am Samstag 0:2. Damit legten die Seuzemer im Kampf um den Aufstieg vor und setzten sich über Nacht vorübergehend auf den 1. Platz. Den Winterthurern gelang der perfekte Rückrunden-Start. Zwei Spiele - zwei Siege und ein 5:0-Torverhältnis - dazu die souväne Qualifikation für den Halbfinal im FVRZ-Cup. Mann des Spiels gegen Phönix war Patrice Eigenheer mit einem Doppelpack.

Das Heimteam verliert nach dem 1:7 in Veltheim zwar nur 0:2, bleibt aber weiterhin in prekärer Schieflage im Strichkampf. Nach dem Trainer-Chaos in der Vorbereitung nun also die zweite Niederlage in Serie. Hoffnung scheint die Tatsache zu geben, dass man beide Pleiten gegen ein Team aus der Spitzengruppe hinnehmen musste. Die kommenden Gegner Wiesendangen und Herrliberg verheissen in dieser Hinsicht allerdings keine Besserung.

Seuzach feiert den 2:0-Auswärtserfolg in Seen
Seuzach feiert den 2:0-Auswärtserfolg in Seen – Foto: FC Seuzach

Das Heimteam manövriert sich in Strichlage
Der FC Glattbrugg unterliegt dem FC Wiesendangen 0:1 und rutscht immer tiefer in den Abstiegskampf hinein - die zweite Niederlage in Folge ohne eigenen Torerfolg. Ähnlich wie in Seen hat man gegen zwei Top-5-Teams verloren. Die nächste Parallele zum Tabellennachbarn aus Winterthur ist der nächste Gegner Herrliberg.

Erneut wartet ein Aufstiegskandidat und noch dazu die heimstärkste Mannschaft der Liga auf die Zürcher Unterländer. Die Aussichten auf einen erfolgreichen Rückrunden-Start schwinden auch in Glattbrugg.

Wiesendangen hingegen bleibt an der Spitzengruppe dran und realisiert seinen zweiten Sieg in Folge. Tobias Meili erzielte nach gut einer Stunde den Siegtreffer und avancierte dadurch zum Matchwinner. Der FCW ist in einer spannenden Ausgangslage als Fünfter, der auf Ausrutscher der vier Top-Teams lauert. Bereits in der 17. Runde bietet sich gegen Stäfa die erste Chance, in den Kreis der Aufstiegsaspiranten einzutreten.

Glattbrugg verliert gegen Wiesendangen und rutscht noch tiefer in den Abstiegskampf.
Glattbrugg verliert gegen Wiesendangen und rutscht noch tiefer in den Abstiegskampf. – Foto: ZVG

__________________________________________________________________________________________________

Die Mission von FuPa.net: Wir sind das Mitmachportal VON Amateurfussballern FÜR Amateurfussballer.
Jetzt anmelden & Vereinsverwalter werden: https://www.fupa.net/auth/login

______________________________________________________________________________________

>>> Alle Fragen rund um FuPa werden an dieser Stelle beantwortet

>>> Folge FuPa Zürich auf Instagram - @fupa_zuerich

>>> Folge FuPa Zürich auf Facebook - @fupa.zuerich

>>> Folge FuPa Zürich auf X - @FuPa_Zuerich

Aufrufe: 031.3.2025, 07:30 Uhr
Christian MatheaAutor