2025-04-17T06:28:18.539Z 1745208913980

Allgemeines
– Foto: Eibner-Pressefoto Bildredaktio

FC Rottenburg fertigt Kellerkind mit 7:0 ab, SC Tuttlingen atmet auf

Landesliga, Staffel 3: Die Übersicht aller Partien des 22. Spieltags

Der 22. Spieltag der Landesliga Staffel 3 endete mit zwei deutlichen Ergebnissen. Der FC Rottenburg setzte mit einem 7:0-Erfolg über den SV Wittendorf ein weiteres Ausrufezeichen im Titelrennen. Auch der SC 04 Tuttlingen feierte einen wichtigen Sieg im Kampf um eine Platzierung im gesicherten Mittelfeld.

---

Nach einer halben Stunde brachte Marco Binder mit seinem dritten Saisontor die Gäste des SV Nehren in Führung. Noch vor dem Seitenwechsel stellte Nikolaos Tzialidis (38.) auf 2:0. Raphael Nill (63.), erneut Tzialidis (70.) und Marvin Steimle (87.) sorgten für das 5:0. Straßberg bleibt dadurch weiter tief im Tabellenkeller mit großem Rückstand zum rettenden Ufer.

---

Vor 120 Zuschauern ließ die SG Empfingen im Heimspiel gegen den TSV Frommern keine Zweifel an ihrer Dominanz aufkommen. Pascal Schoch brachte die Gastgeber mit einem Doppelpack in der 26. und 40. Minute auf Kurs, Denis Bozicevic setzte in der 76. Minute den Schlusspunkt. Empfingen bleibt durch den Auftritt mit drei Punkten Rückstand an Rottenburg dran, während Aufsteiger Frommern weiter tief im Tabellenkeller steckt.

---

Die TSF Dornhan lieferten gegen den TSV Harthausen/Scher eine engagierte Leistung ab, gingen durch Dennis Mutschler in der 52. Minute sogar in Führung. Doch ein Foulelfmeter von Philip Koch (74.) und ein Treffer von Tim Abt in der 84. Minute drehten die Partie zugunsten der Gäste. Die Gelb-Rote Karte gegen Tilmann Schmid (88.) besiegelte Dornhans Niederlage. Der Aufsteiger bleibt mit zehn Punkten weiter am Tabellenende.

---

Mit einem späten Treffer von Lewin Moser in der 76. Minute fuhr der FC 07 Albstadt einen wichtigen 1:0-Sieg gegen den SV Seedorf ein. In einer umkämpften Partie vor 131 Zuschauern nutzten die Gastgeber ihre Chance in der Schlussphase, während Seedorf eine mögliche Rückkehr in die obere Tabellenhälfte verpasste.

---

In einem spektakulären Spiel vor 202 Zuschauern lieferten sich der VfL Nagold und der VfB Bösingen ein emotionales Auf und Ab. Bösingen führte nach Treffern von Leon Schlosser (1.) und Marius Müller (10., 52.) mit 3:0, doch Nagold kämpfte sich durch Nick Schweizer (55.) und Jan-Christian Beifuß (57.) zurück. Marius Beiter erhöhte erneut für Bösingen (61.), ehe in der Nachspielzeit Elias Bürkle (90.+4) und Tom Gutekunst (90.+6) mit einem Doppelschlag das kaum noch für möglich Gehaltene vollbrachten.

---

Der SV Zimmern musste im Heimspiel gegen Aufsteiger BSV 07 Schwenningen eine bittere 0:1-Niederlage hinnehmen. Fabio Chiurazzi traf in der 53. Minute für die Gäste, die sich mit diesem Sieg im Tabellenmittelfeld stabilisieren. Für Zimmern war es ein Rückschlag im Kampf um die vorderen Plätze.

---

Der Tabellenführer aus Rottenburg untermauerte seine Aufstiegsambitionen mit einem klaren Heimsieg gegen den abstiegsbedrohten SV Wittendorf. Lennis Eberle eröffnete den Torreigen in der 10. Minute, gefolgt von Treffern von Moritz Rohrer (15./25.), Jakob Bader (19./45.+2/52.) und Lukas Behr (63.). Der SV Wittendorf bleibt damit tief im Tabellenkeller und wartet weiter auf den fünften Saisonsieg.

---

Tuttlingen konnte sich im Heimspiel gegen den direkten Tabellennachbarn durchsetzen. Emirhan Karakaya brachte die Gastgeber früh in der 3. Minute in Führung, ehe Nico Wieneke in der 86. Minute per Foulelfmeter den Endstand herstellte. Der SC 04 Tuttlingen schiebt sich damit in der Tabelle an den SV Croatia Reutlingen vorbei und steht nun punktgleich mit dem SV Zimmern auf Rang sieben.

__________________________________________________________________________________________________

Die Mission von FuPa.net: Wir sind das Mitmachportal VON Amateurfußballern FÜR Amateurfußballer.

Jetzt anmelden & Vereinsverwalter werden: https://www.fupa.net/auth/login

__________________________________________________________________________________________________

Aufrufe: 013.4.2025, 15:48 Uhr
Timo BabicAutor