Bei warmem Frühlingswetter trat der SV Höngg, Aufsteiger aus der 3. Liga und derzeit im hinteren Tabellendrittel, auf eigenem Platz gegen den souveränen Tabellenführer Zürich City an.
Die Gäste legten früh los und gingen bereits in der 3. Minute durch einen Treffer von Klysman Lucas Lopes Silva mit 1:0 in Führung. Der Stürmer, der nach längerer Verletzungspause erst in dieser Rückrunde wieder spielt, bewies einmal mehr seine Abschlussstärke und war kaum zu bremsen.
Ein paar Minuten später bot sich Zürich City die grosse Chance, das Ergebnis per Elfmeter zu erhöhen. Ivan Perez Vicente legte sich den Ball zurecht, doch Hönggs Torhüter Björn Lindroos reagierte glänzend und fischte den Schuss aus der Ecke.
Ein starker Moment der Gastgeber, die dadurch weiter im Spiel blieben. Dennoch erhöhte Klysman Lucas Lopes Silva in der 27. Minute auf 2:0 und dämpfte die Hoffnungen der Heimfans bereits frühzeitig.
Nach der Pause kam Höngg deutlich konzentrierter und aggressiver aus der Kabine. Während Zürich Citys Torhüter in der ersten Halbzeit kaum eingreifen musste, sah er sich nun einer Vielzahl an Angriffen gegenüber. Mit etlichen Paraden verhinderte er einen möglichen Anschlusstreffer. City hat nicht nur eine solide Startelf, sondern auch eine starke Bank zu bieten, die es Trainer Dino Sabato erlaubte mit frischen Spielern dem Spiel nochmals Akzente geben zu können. Der für City eingewechselte Dionis Ramaj stellte in der 75. Minute mit dem 3:0 die Weichen endgültig auf Sieg, ehe der auch eingewechselte Rachid Ramdani (85.) sogar auf 4:0 erhöhen konnte. Kurz darauf gelang Höngg durch Callam Barry noch der Ehrentreffer zum 1:4 (86.), mehr war allerdings nicht drin.
Mit diesem verdienten Auswärtssieg festigt Zürich City seinen Platz an der Tabellenspitze der 2. Liga Gruppe 1 (FVRZ). Da Verfolger FC Horgen in dieser Runde lediglich einen Punkt holte, wächst der Vorsprung von City weiter auf 7 Punkte an. Der SV Höngg muss sich nach ordentlicher Leistung, besonders in der zweiten Halbzeit, dennoch mit null Zählern zufriedengeben und versucht in den kommenden Partien Punkte zu sammeln, um sich aus den unteren Tabellenrängen zu befreien.
Zürich City hingegen untermauert nach dem zweiten Erfolg in Folge seine Ambitionen und zeigt, dass der Kader – trotz vergebener Torchancen wie dem verschossenen Penalty – über Qualität und mentale Stärke verfügt. Insbesondere Rückkehrer Klysman Lucas Lopes Silva machte mit seinem Doppelpack auf sich aufmerksam und dürfte für die restliche Rückrunde eine wichtige Rolle spielen.