Zwei Platzverweise und Remis in Weiden - Eltersdorf siegt knapp
Bayernliga Nord, 29.Spieltag - Freitagabend: Weiden und Erlangen teilen sich die Punkte nach nervenaufreibender Partie +++ Eltersdorf rettet 3:2 gegen Kornburg über die Zeit
Was war das bitte für ein nervenaufreibender Freitagabend am 29. Spieltag der Bayernliga Nord? In Weiden trennten sich die SpVgg und der ATSV Erlangen am Ende mit 1:1. Nach einer unspektakulären ersten Halbzeit nahm die Partie im zweiten Durchgang ordentlich Fahrt auf. Mauricio Göhlert brachte die Weidener per Kopf in Führung (49.) In der 70. Spielminute sah Martin Ruda bei den Oberpfälzern Glatt-Rot nach einem harten Foulspiel an Lucas Markert. Der Ausgleich gelang Valentin Floros für den ATSV in der 79 Minute. Kurz vor Spielende wurde Lucas Markert als zweiter Mann des Abends nach einem wiederholten Foulspiel des Platzes verwiesen. Nicht weniger turbulent ging es in Eltersdorf zu. Kornburg ging bereits in der zweiten Minute mit 1:0 in Führung, ehe der SC nur eine Minute später ausgleichen konnte. Im weiteren Spielverlauf erhöhte die Eigner-Truppe den Druck und konnte bis zur Halbzeit noch zweimal einnetzen, sodass es mit einem komfortablen 3:1 in die Pause ging. Die vermeintliche Schlüsselsituation des Spiels ereignete sich in der 32 Minute, als Christian Kestel, nach einer äußerst strittigen Situation mit Glatt-Rot vom Platz geworfen wurde. Auch wenn dem TSV noch der 3:2-Anschluss in der 74. Spielminute gelang, blieb das Ergebnis bis zum Schluss bestehen.
Fr., 11.04.2025, 17:00 Uhr Hendrik Baumgart, Trainer TSV Kornburg: „Wir erwischten einen Top-Start und konnten nach zwei Minuten mit 1:0 in Führung gehen. Danach lief die erste Halbzeit für uns gnadenlos schlecht - alptraumhafter kann man es garnicht mehr beschreiben. Direkt im Gegenzug fingen wir uns den 1:1-Ausgleich, den wir nicht sauber verteidigen konnten. Danach war es eine Partie auf Augenhöhe. Wir mussten dann den 2:1-Rückstand schlucken nach einer Aktion, die mich ebenfalls sehr ärgert, da wir wieder nicht konsequent verteidigt haben. Nach der in meinen Augen völlig überzogenen Roten Karte gegen Christian Kestel hatten wir logischerweise einen Bruch im Spiel und mussten vor der Halbzeit nach einem Torwartfehler den dritten Gegentreffer schlucken. Die Jungs haben dann im zweiten Durchgang eine Riesen-Reaktion gezeigt und mit 10 Mann nochmal alles gegeben und noch den Anschlusstreffer erzielt. Am Ende des Tages bringt uns das aber leider nichts. Wir gehen mit leeren Händen nach Hause und schauen trotzdem nach vorne, auch wenn der Schiedsrichter mit seiner Roten Karte das Spiel heute entschieden hat.“
Fr., 11.04.2025, 17:00 Uhr Jonas Heimerl, Co-Trainer SpVgg Weiden: „Im ersten Durchgang war nicht viel von einem Topspiel zu sehen. Scheinbar haben sich alle Akteure ihre Power für die zweite Halbzeit aufgehoben, denn beide Teams gingen im zweiten Durchgang ans absolute Maximum und es entwickelte sich ein klasse Spiel. Es war schade, dass der Schiedsrichter zu viel Einfluss auf das Spiel hatte und uns das um den verdienten Sieg gebracht hat. Dieses Topspiel allerdings so zu bespielen wie es meine Jungs heute gemacht haben - davor kann ich nur den Hut ziehen!“