Aktuell kursieren viele Namen beim TSV 1860 München. Kilian Jakob kehrt wohl zu den Löwen zurück. Allerdings erst im Sommer.
Update vom 14. Januar, 14:30 Uhr: Kilian Jakob wird nicht im Winter zum TSV 1860 München wechseln. 1860-Sportchef Christian Werner soll sich mit dem Spieler bereits über die ablösefreie Rückkehr im Sommer einig sein, ein vorzeitiger Wechsel in diesem Winter stand im Raum. Dem erteilte der FC Erzgebirge Aue nun eine Absage. „Wir haben ambitionierte Ziele und werden unsere Mannschaft zum jetzigen Zeitpunkt nicht unnötig schwächen. Zumal sich Kilian hier sehr wohl fühlt und keineswegs den Eindruck vermittelt, unbedingt weg zu wollen“, wird Sport-Geschäftsführer Matthias Heidrich auf der vereinseigenen Homepage zitiert.
Update vom 14. Januar, 12:00 Uhr: Der TSV 1860 München hat seinen ersten Transfer eingetütet. Nach Informationen der tz kehrt Kilian Jakob vom FC Erzgebirge Aue zu den Löwen zurück. Unklar bleibt weiter der Zeitpunkt. Für den 26-Jährigen, der im Sommer ablösefrei zu haben ist, wäre im Winter eine kleine Ablösesumme von rund 70.000 Euro fällig.
Jakob durchlief ab 2010 die Jugendmannschaften der Weißblauen ehe er 2017 zum FC Augsburg wechselte. Für Aue erzielte der Linksverteidiger in dieser Drittligasaison vier Tore, unter anderem das 1:0 im direkten Duell gegen 1860 München.
Erstmeldung vom 08.01.2025: 17 Grad und Sonne bei einem leichten, milden Wind. Klimatisch hat Dominik Martinovic eine kluge Entscheidung getroffen. Am Montag flog er nach Belek an die türkische Riviera, wo Rot-Weiss Essen, sein neuer Verein, im Trainingslager schuftet. Der TSV 1860 dagegen: Schmuddelwetter bei 3 Grad, die sich anfühlen wie Minusgrade. Gestern immerhin kamen auch die Löwen mal raus.
Regensburg statt Giesing. Dort, beim SSV Jahn, bestritt das nach wie vor nicht verstärkte Team das erste von zwei Testspielen einer Wintervorbereitung, die den ersten Teil ihres Namens verdient. Am Trainingsgelände des SSV Jahn verloren die Löwen mit 1:2. Das Bemühen war da, das Glück nicht – wie zuletzt im Ligabetrieb.
Nicht ohne Grund hatte Sportchef Christian Werner auf seinen Weihnachtsurlaub verzichtet. Sein Ziel ist, das Team nach vorne zu bringen. Bislang allerdings konnte er keinen Transfer eintüten. Erik Engelhardt schloss sich Cottbus an, Dominik Martinovic sprang noch vom Haken, obwohl er Werner am Samstag schon in München zum Frühstück getroffen hatte. Die Löwen sind bekannt dafür, dass die internen Mühlen (zu) langsam mahlen.
Dass Martinovic künftig seine Tore für Rot-Weiss Essen schießen wird, könnte 1860 noch wehtun – beide Clubs stellen sich auf eine Rückrunde im Abstiegskampf ein. Aber: Noch ist das Transferfenster geöffnet, heuer sogar bis zum 3. Februar, und wenn die Löwen nicht weiter schlafen, ist es zumindest theoretisch möglich, dass doch noch der eine oder andere Wechsel zustande kommt.
Nachdem Martinovic nicht geklappt hat, offiziell, weil er sich aus sportlichen Gründen für Essen entschieden hat, richtet sich der Fokus des Tabellen-14. aufs defensive Mittelfeld. Neben einer Rückkehr von Dennis Dressel (26, Grazer AZ), die schon länger im Raum steht, gibt es eine zweite 1A-Option, von der unsere Zeitung exklusiv erfahren hat: Philipp Maier (30) vom SSV Ulm.
Der Oberbayer, ausgebildet in Rosenheim, ist zwar Stammspieler in der 2. Liga, soll aber aus persönlichen Gründen zu einem Wechsel nach München tendieren. Maier gilt als gierig gegen den Ball und wäre mit dieser Neigung prädestiniert für den Abstiegskampf. Auch der Allgäuer Patrick Sontheimer (26), bis Sommer noch bei Rückrunden-Auftaktgegner 1. FC Saarbrücken unter Vertrag, könnte ein Thema werden. Immer natürlich vorausgesetzt, die Löwen werden sich intern einig, dass das Team verstärkt werden muss, um das von Werner prophezeite „Hauen und Stechen“ im Abstiegskampf unbeschadet zu überstehen.
Interesse seitens der Löwen besteht zudem an Linksverteidiger Kilian Jakob, der seinen Ex-Verein kurz vor Weihnachten mit einem Tor und drei Punkten für Aue geärgert hat. Kandidaten für ganz vorne gibt es auch noch, wenngleich die Top-Optionen vom Markt sind. Eine Rückleihe von Mansour Ouro-Tagba könnte noch mal ein Thema werden. Köln hatte den togolesischen Nationalstürmer gekauft und nach Regensburg weitergereicht, wo der 20-Jährige aber unglücklich ist. Beim gestrigen Testspiel am Trainingsgelände des SSV Jahn fehlte der Stürmer. Es heißt, er sei für Vertragsgespräche freigestellt. Jedenfalls würde er in der Rückrunde gerne woanders Spielpraxis sammeln.
Beim gestrigen Test vor leeren Rängen mussten die Gastgeber beim Toreschießen aushelfen. Nach dem 1:0 von Eric Hottmann (35.) glich Ex-Löwe Andi Geipl per Eigentor aus (39.). Danach, im einsetzenden Schneeregen, wurde das Duell wilder. Durch zahlreiche Wechsel verlor 1860 die Ordnung, was Bryan Hein mit dem Siegtreffer bestrafte (75.). Fazit von Cheftrainer Argirios Giannikis: „Es war ein fehlerbehaftetes Spiel bei schweren Bedingungen. Trotzdem denke ich, dass wir eine sehr gute Spielanlage hatten. Ich bin froh, dass alle gesund geblieben sind.“ Die schleppende Transferperiode nimmt er genauso gleichgültig hin wie den Verzicht auf ein Wintertrainingslager. Wenigstens hat sich gestern in Regensburg keiner einen Sonnenbrand geholt.