2024-06-24T10:12:48.875Z

Ligabericht
– Foto: Kevin Kieweg

Stadtallendorf verliert trotz starker erster Hälfte

RL SÜDWEST: +++ Schlusslicht Stadtallendorf kassiert in der Fußball-Regionalliga Südwest eine 1:5-Heimpleite gegen den VfB Stuttgart II. Ex-Bayern-Profi Holger Badstuber spielt selbst +++

STADTALLENDORF - Groß waren die Hoffnungen im Lager Eintracht Stadtallendorfs, nach den zuletzt guten Leistungen gegen die Topteams Steinbach Haiger und Freiburg gegen den VfB Stuttgart II den zweiten Saisonsieg in der Fußball-Regionalliga Südwest einfahren zu können.
Eintracht Stadtallendorf -
VfB Stuttgart II 1:5

Der Schuss ging allerdings nach hinten los, trotz früher 1:0-Führung musste das Team von Trainer Dragan Sicaja beim 1:5 (1:1) gegen die Bundesliga-Reserve die höchste Saisonniederlage einstecken. Dass die Leistung um Längen besser war, als es das am Ende überdeutliche Ergebnisse aussagte, schmerzte beim Blick auf die klare siebte Heimniederlage noch mehr.

"Im Endeffekt kann man sagen, dass der Sieg in Ordnung geht, weil Stuttgart hoch effektiv war und seine Chancen verwertet hat. Wir haben vor allem in der ersten Hälfte ein richtig tolles Spiel gemacht, aber viel zu wenig aus unserer Überlegenheit. Da haben wir die Partie letztlich verloren. Das Ergebnis ist natürlich viel zu hoch und entspricht in keinster Weise dem Spielverlauf", berichtete Eintracht-Teammanager Norbert Schlick. Er befand zudem, dass auch Schiedsrichterin Fabienne Michel nicht ihren besten Tag hatte.

Mit dem Anpfiff knüpften die Hausherren an die letzten guten Spiele an, hatten in der ersten halben Stunde die absolute Spielkontrolle, ließen defensiv nichts zu und hatten selbst eine Reihe guter Möglichkeiten. Die erste vergab Del Angelo Williams (9.), ehe Laurin Vogt (17.) nach tollem Diagonalball von Kristian Gaudermann zum 1:0 traf. In der Folge hätte die Eintracht die Führung ausbauen müssen, scheiterte aber an VfB-Keeper Sebastian Hornung oder wie Jascha Döringer (26.) am Pfosten. Erst nach 38 Minuten hatte die Schwaben ihre erste Chance, der Ausgleich mit dem Pausenpfiff resultierte aus einem zweifelhaften Handelfmeter, den Marcel Sökler verwandelte.
Auf einen eigenen Elfer hofften die Gastgeber dann nach 53 Minuten vergebens, obwohl Williams förmlich "gefällt" worden war. Dennoch blieb Stadtallendorf auch in der Folge stark, Döringer vergab aber eine weitere Monsterchance (68.). Wie man es macht, zeigte die junge VfB-Truppe, der 17-jährige Mohamed Sankoh (65.) sowie Marco Pasalic machten aus dem Nichts aus zwei Chancen zwei Treffer zum 3:1-Zwischenstand.

Nachdem Döringer nach 77 Minuten eine weitere dicke Chance vergeben hatte, wurde es gegen Ende noch richtig bitter. Zunächst schloss Sökler (89.) einen lehrbuchmäßigen Konter zum 4:1 für die Schwaben ab, bei denen der ehemalige Bayern-Profi Holger Badstuber die Abwehr dirigierte. Dann gelang dem gleichen Akteur in der Nachspielzeit per Freistoß auch noch sein dritter Treffer zum 5:1-Endstand gelang.

Lange Zeit, sich über die bittere Niederlage zu grämen, bleibt der Sicaja-Elf aber nicht, denn bereits am Dienstag (19 Uhr) steht für die Herrenwalder beim FC Bayern Alzenau die nächste Regionalliga-Partie auf dem Programm.

Stadtallendorf: Abramowicz - Gaudermann, Fisher, Philipps, Schütze, Bartheld, Arifi (65. Zildzovic), Döringer, Vogt (65. Heuser), Geisler, Williams.

Schiedsrichterin: Michel (Gau-Odernheim) - Tore: 1:0 Vogt (17.), 1:1 Sökler (45.+1., FE), 1:2 Sankoh (65.), 1:3 Pasalic (76.), 1:4, 1:5 Sökler (89., 90.+3).
Aufrufe: 01.2.2021, 17:00 Uhr
Oberhessische ZeitungAutor