2024-06-24T10:12:48.875Z

Allgemeines
– Foto: Johannes Gottwald

Abstieg und Neuausrichtung beim 1. FC Rheinland Übach-Palenberg

Kreisliga B Heinsberg, Staffel 3: Die vergangene Saison des 1. FC Rheinland Übach-Palenberg in der Kreisliga B verlief enttäuschend. Trainer Niklas Coopmann spricht im Interview über die Gründe des Abstiegs, die bevorstehende Saisonvorbereitung und die ambitionierten Ziele für die kommende Spielzeit.

„Die vergangene Saison war eine große Enttäuschung“, resümiert Trainer Niklas Coopmann. „Trotz vorhandener Qualität haben wir es zu selten geschafft, mit der richtigen Einstellung in die Spiele zu gehen.“ Neben mentalen Aspekten spielten auch personelle Schwierigkeiten eine wesentliche Rolle. „Große Personalprobleme haben dann ihr Übriges getan, sodass wir letztlich auch verdient abgestiegen sind. Nötig war dieser Abstieg aber keineswegs, das haben unsere Siege gegen teils deutlich besser platzierte Mannschaften gezeigt.“

Direkter Wiederaufstieg als großes Ziel

Mit Blick auf die Zukunft beginnt die Mannschaft des 1. FC Rheinland Übach-Palenberg Mitte Juli mit einem Leistungstest die Vorbereitung auf die neue Saison. „Wir werden dreimal pro Woche trainieren und freuen uns, dass in diesem Sommer unser Kunstrasenplatz erneuert wird“, so Coopmann. Nach dem Abstieg und dem damit verbundenen Umbruch steht für Coopmann fest: „Als Absteiger muss das Ziel der direkte Wiederaufstieg sein. Wichtig wird aber erstmal sein, nach unserem großen Umbruch und vielen Abgängen von langjährigen Leistungsträgern die neue Mannschaft zusammenzuführen und als Team zu wachsen.“ Der Blick auf die Konkurrenz zeigt, dass die Meisterschaft in der kommenden Saison hart umkämpft sein wird. „Wir schauen gespannt auf die Entwicklung in Boscheln und freuen uns auf zwei spannende Derbys. Gleichzeitig ist es aber unser Anspruch, ein Wort um die Meisterschaft mitzureden“, erklärt Coopmann selbstbewusst.

Seniorenmannschaften wurden zusammengeführt

Was die personellen Veränderungen angeht, befindet sich der Verein in einer Phase der Neuausrichtung. „Sehr viele Spieler aus der ersten Mannschaft haben uns verlassen, sodass wir unsere beiden Seniorenmannschaften zusammenführen“, erläutert Coopmann. „Gleichzeitig sind wir im Austausch mit verschiedenen Spielern, die Interesse an einem Wechsel zu uns haben. Wir hoffen, dass wir weiterhin zwei Mannschaften im Spielbetrieb stellen können.“ Trainer Coopmann zeigt sich trotz der Enttäuschungen der vergangenen Saison kämpferisch und optimistisch. Der Fokus liegt nun darauf, die neuen Spieler zu integrieren, die Mannschaft zu stärken und den direkten Wiederaufstieg in Angriff zu nehmen.

Aufrufe: 020.6.2024, 17:00 Uhr
Niklas BienAutor